1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

XL2 Elestart Elektrik + Starter tot bis auf Hupe

  • Benores
  • November 3, 2008 at 14:35
  • Benores
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,665
    Trophäen
    1
    Beiträge
    321
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX 80 @135ccm/PK 50 S Lusso/2x PK 50 XL2
    • November 3, 2008 at 14:35
    • #1

    Hallo,

    Ich hab das Problem, dass die gesamte Elektrik bis auf die Hupe tot ist. Batterie ist voll geladen.
    Selbst wenn ich sie anschiebe und der Motor läuft geht keinerlei Beleuchtung usw.
    Da ich jetzt so ziemlich Ratlos bin, wende ich mich an euch.
    Habe schon einen neuen Gleichrichter besorgt (5-polig), ihn allerdings noch nicht eingebaut, da ich denke, dass hier nicht das Problem liegt.

    Freue mich jegliche Antworten und Tips von euch!

    Viele Grüße,
    Benores

  • Benores
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,665
    Trophäen
    1
    Beiträge
    321
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX 80 @135ccm/PK 50 S Lusso/2x PK 50 XL2
    • November 5, 2008 at 15:50
    • #2

    wie funktioniert der Schalter an der Kupplung? Bin gerade im Schaltplan drauf gestoßen und habe dann gesehen, dass er bei meiner Vespa abgeklemmt ist.
    Ist das ein einfacher Nicht-Schalter d.h. wenn der Kupplungshebel in Ausgangsposition ist, dann ist der Stromkreis geschlossen und wenn der Kupplungshebel gezogen ist, dann ist der Stromkreis offen? (Wie beim Motorrad der Kupplungsschalter)

    Weil dann müssten da ja eigentlich 2 Kabel angekommen. Ich konnte jedoch nur eins finden?! Komisch, denn sonst könnte ich den Schalter gerade überbrücken und mal so testen.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 5, 2008 at 16:11
    • #3

    Hier kannst nachgucken im Schaltplan sofern Du keinen hast !!

    An der XL 2 gehen schonmal gern die Kabel lose vorn unter der Nase , oder hast nen Kabelbruch unterhalb von Tacho .

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Benores
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,665
    Trophäen
    1
    Beiträge
    321
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX 80 @135ccm/PK 50 S Lusso/2x PK 50 XL2
    • November 5, 2008 at 18:10
    • #4

    schaltplan hab ich jetzt auch! hab das problem mit dem anlasser gelöst. das Kabel oben am Unterbrecherschalter des Kupplungshebel war nicht fest. Der Schalter ist im Schaltplan unter 8 Der Schalter arbeitet einfach mit Masse und da hab ich das Kabel einfach mal mit dem Rahmen verbunden und nun dreht der Anlasser. Weitere Elektrik, bis auf die Hupe, läuft ja über die Lima. Doch nun springt sie mit Anlasser nicht an. Vorher durch schieben ging...
    Wird aber ein anderes Problem sein und nichts mit der Elektonik zu tun haben, da auch ein guter Zündfunke da ist.

    Viele Grüße
    Benores

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 9, 2008 at 13:55
    • #5

    wenn das licht nicht geht bei betrieb, dann würde ich mal testweise am spannungsregler (linke seitenbacke, silbernes viereckig bis hexagonales ding) die beiden kabel am anschluss gelb und gelb zusammenlegen. dafür standgas auf minimum stellen und dann mal gucken ob das licht geht, wenn dann immernoch nicht:

    messen, ob an diesen zusammengeschlossenen kabeln wechselspannung anliegt, wenn das nicht der fall ist, dann an der zündgrundplatte oder im kabelsystem (kabelbruch) weitersuchen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Benores
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,665
    Trophäen
    1
    Beiträge
    321
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX 80 @135ccm/PK 50 S Lusso/2x PK 50 XL2
    • November 13, 2008 at 12:58
    • #6

    wie schon vorher geschrieben, das problem ist behoben! und die vespa läuft! alles wunderbar!

    thread kann also zu!

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • November 13, 2008 at 14:34
    • #7

    hi

    werde das Topic NICHT schließen das es einem Anderen mit gleichen/ähnlichen Problem sicher helfen kann

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Benores
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,665
    Trophäen
    1
    Beiträge
    321
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX 80 @135ccm/PK 50 S Lusso/2x PK 50 XL2
    • November 13, 2008 at 19:01
    • #8

    okay, dann gabs da nen mißverständnis! sorry! dachte die topics sollen zu wenn das problem geklärt wurde.....aber so ist natürlich besser ;)

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa Elektrik
  • Vespa Elestart
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™