1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Schraube scheuert an Kupplungsseilzug

  • -pit-
  • November 7, 2008 at 12:22
  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • November 7, 2008 at 12:22
    • #1

    Servus!

    Als ich gestern meine Lenkerabdeckung geöffnet habe, musste ich feststellen, dass eine der Befestigungsschrauben an der Gummiummantelung stark scheuert. Im Anhang das Bild. Nun würde ich gerne wissen, wie ich weiter vorgehen soll. Da das Seil leider ziemlich stramm montiert ist, habe ich kein Spiel, es anders zu verlegen. Soll ich es jetzt einfach mit etwas Tape umwickeln und die Schraube ganz einfach weglassen oder gibt es noch elegantere Lösungen. Muss das Seil getauscht werden?

    Bin um jeden Rat dankbar,

    liebe Grüße,
    pit

    iViva la Vespa!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 7, 2008 at 14:29
    • #2

    da brauchste eigentlich nicht einmal tape drum zu amchen.

    schmier deinen zug gut, und alles verbauen wie es war. diese kleine läsion ist für die funktion des zuges nicht relevant.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • November 7, 2008 at 14:38
    • #3

    genau, und falls du den Aussenzug mal wechselst, wird es sicher wieder 10 - 15 Jahre halten, bis der so aussieht...;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • November 8, 2008 at 11:56
    • #4

    Ok, dann fahr ich gleich mal in den Baumarkt und kauf mir neues Schmierfett. Soll ich ein bestimmtes Fett besorgen oder ists egal welches ich kauf? Muss ich noch irgendwelche bestimmten Stellen einschmieren, außer die Gelenke?

    Thanks a lot :)

    iViva la Vespa!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 8, 2008 at 15:58
    • #5

    Würde mit Isolierband die Stelle umwickeln , sollte reichen . Sieht übrigens aus als hätte es nicht gescheuert sondern wäre mal eingeklemmt gewesen , denn von oben kommt der Deckel ja noch drauf
    Zum fetten der Seilzüge kann ich Teflonspray empfehlen , ist zwar nicht ganz preiswert , jedoch kann es nicht verharzen wie so manches Sprühoel oder Sprühfett .

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • November 13, 2008 at 12:12
    • #6
    Zitat von CARDOC2001

    Würde mit Isolierband die Stelle umwickeln , sollte reichen . Sieht übrigens aus als hätte es nicht gescheuert sondern wäre mal eingeklemmt gewesen , denn von oben kommt der Deckel ja noch drauf
    Zum fetten der Seilzüge kann ich Teflonspray empfehlen , ist zwar nicht ganz preiswert , jedoch kann es nicht verharzen wie so manches Sprühoel oder Sprühfett .


    Jawohl, habs mit ein bisschen Isolierband umwickelt und wieder alles schön verschraubt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Schraube komplett in einer Plastikhülse verschwindet, in der das Gewinde drin ist. Daher kann eigentlich die Schraube gar nicht gescheuert haben, vielleicht trifft die Vermutung wirklich zu, dass es mal eingeklemmt war.

    Naja, jetz' funktioniert ja alles wieder wunderbar ^^

    lg,
    pit

    iViva la Vespa!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 14, 2008 at 16:18
    • #7

    Na siehste tat doch garnicht weh.... yohman-)

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™