1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Hab ich ihn zeritten? 200er Cosa.

  • dole80
  • November 7, 2008 at 21:09
  • dole80
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Meckenbeuren/Bodensee
    Vespa Typ
    :-)
    • November 7, 2008 at 21:09
    • #1

    Hallo, ich war heute wieder mit meiner Cosa unterwegs, man muss ja das bisschen Sonne noch ausnutzen....
    Ich bin ca. 50 km gefahren, hab ihn schon ein bissl getrieben, da hat das gute Stück auf einmal beim Gaswegnehmen in den unteren Drehzahlbereich den absterbenden makiert. Das Phänomen tritt in Schubbetrieb, also Bergab und im Leerlauf auf. Im Leerlauf stirb die Cosa ab, und beim Bergab ist es so, als ob man den Motor während dem abfahren ausmacht. Aber wie gesagt, nur im unteren Drehzahlbereich.
    Im Stand an der Ampel konnt ich den Motor nur durch beherzten Gasgeben am laufen halten. :cursing:
    Die Höchstgeschwindigkeit erreicht die Cosa dennoch, nur der Motor wirkt Träger in der Drehzahl, irgendwie gequält.....
    Irgendwelche unnatürliche Geräusche am Motor (der Motor rappelt ja original schon kräftig) konnt ich keine feststellen und die Zündkerze weisst einen normalen "Milchkaffeebraunen" Ablagerung auf. Aufgefallen ist, das mein Motor kurze leichte unregelmässige Aussetzer im Leerlauf hat.
    Hat jemand ne Idee was an meinem Baby sein kann?

    Ach ja, mein Baby ist ne 93er 200er Cosa (12PS) Kilometer 30000. Heute vor der fahrt getankt (Super) und Gemischöl nachgekippt.
    Und ganz übel ist, das sich meine Hupenbefestigung abvibriert hat, durchgerissen das Stahl :D

    grüße Dominik

    2 Mal editiert, zuletzt von dole80 (November 7, 2008 at 21:15)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 8, 2008 at 09:59
    • #2

    Als erstes mal den Leerlauf des Vergaser einstellen und in eine neue Zündkerze investieren

    Vorher das was ist wo und wofür am si gaser durchlesen

    danach den haufen warm fahren und im stand die leerlaufdrehzahl soweit hochdrehen, daß der motor rund läuft = ohne aussetzter
    durch langsamen herein und herausdrehen der gemischeinstellschraube kann jetzt die drehzahl beeinflußt werden.
    also steigen oder abfallen der drehzahl,du versuchst soweit wie möglich in den bereich höhere drehzahl zu gehen.
    nun mußt du nur noch mit der standgasschraube soweit runter mit dem standgas das es für dich wieder passt.

    wenn der motor jetzt direkt auf spontanes gasaufreißen reagiert
    und beim gaswegnehmen schnell wieder auf leerlaufdrehzahl runterfährt passt es von der vergaserseite her.
    zickt der haufen weiter rum können nur noch andere faktorenv die ursache sein:
    wie schlecht abgeleitet verbrennungsgase durch zugesetzten auspuff oder eine defekte cdi.
    auspuff tauschen oder ausbrennen bzw. tausch der cdi wären dann die nächsten schritte.

    Weapons of Mass Destruction

  • Ugi the Vespaner
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,450
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    Bilder
    8
    Wohnort
    Muntlix, Vlbg.
    Vespa Typ
    125 Primavera 79'(M1l-09 Project)
    • November 8, 2008 at 11:36
    • #3

    Hatte bei meiner V50 genau das gleiche problem! Bei mir lag es an einem fehlerhaften Kabel das von der Zündplatte zu der Zündspule:


    Also bei mir habe ich nur ein neuer Stecker für das (Schwarze) Kabel eingebaut und das Kabel neu isoliert!

    Seitdem hatte ich kein Problem mehr! :thumbup:

    ich hoffe ich konnte dir helfen

    (weiß natürlich nicht ob das alles bei der Largeframe auch so ist :S)

    mfg

    Ugi the Vespaner

    Verkaufe meine getunte Vespa Primavera ET3!
    Bei Interesse hier klicken ->

  • Ugi the Vespaner
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,450
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    Bilder
    8
    Wohnort
    Muntlix, Vlbg.
    Vespa Typ
    125 Primavera 79'(M1l-09 Project)
    • November 8, 2008 at 12:22
    • #4

    @ Fettkimme: Ist die Zündspule das gleiche wie eine CDI?

    Verkaufe meine getunte Vespa Primavera ET3!
    Bei Interesse hier klicken ->

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • November 8, 2008 at 14:13
    • #5

    Bin zwar nicht Fettkimme und auch nicht so versiert wie er: aber ja, ist es.

    Hessisch by nature

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 8, 2008 at 16:24
    • #6
    Zitat

    @ Fettkimme: Ist die Zündspule das gleiche wie eine CDI?

    Das Wort CDI in meinem Beitrag ist unterlegt = kann man anklicken und verlinkt auf ein anderes Topic ;)
    Kleiner Auzug aus selbigem....


    Zitat

    Die PX mit ihrer Kontaktlos Zündung hat im Gegensatz zu den Kontaktgesteuerten V50 eigentlich keine Zündspule sondern eine Kondensator .
    Bei (V50) kontaktgesteuerten Modellen wird mittels Induktion, mit einem zunächst aufgebauten und dann schnell zusammenbrechenden Magnetfeld via der Kontakte gearbeitet.
    Die Px hat hier einen Kondensator der mit Hilfe der Erregerspule aufgeladen und dann über einen steuerbaren Diode
    entladen wird. Gesteuert wird die Diode über den sogenannten Pick Up (Magnetschalter) der auf der Zündgrundplatte sitzt.
    Er gibt das Signal für die Entladung des Kondensators. Der Strom des Kondensators wiederum wird in einen Transformator (ähnlich einer konventionelle Zündspule) geleitet und dort hochtransformiert.

    Weapons of Mass Destruction

  • dole80
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Meckenbeuren/Bodensee
    Vespa Typ
    :-)
    • November 8, 2008 at 22:53
    • #7

    Hey Jo, werd mal in der nächsten Zeit die Mühle nach dem von euch genannten Fehlern Checken.
    CDI könnt ich aber eigentlich ausschliessen (theoretisch) die ist nur etwa 2000 Km alt.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 9, 2008 at 11:30
    • #8

    Nö...theoretisch kannst du garnichts ausschließen.
    Immer praktisch ausprobieren......Likedeeler hatte dieses Jahr ne funkelnagelneue die schon defekt war.

    Weapons of Mass Destruction

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • November 10, 2008 at 09:59
    • #9

    Ich auch. Die CDI war nagelneu, hat aber keinen Funken erzeugen können. Also umgetauscht und gut ist.

    Hessisch by nature

Tags

  • Vespa Cosa
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™