1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Abblendlicht V50 schwach, fehlt Sicherung im Lenkerkopf?

  • christian-g
  • November 11, 2008 at 14:11
  • christian-g
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    77
    Vespa Typ
    V50n
    • November 11, 2008 at 14:11
    • #1

    Hallo!
    Die Lampe Vorderlicht meiner V50 BJ 72 ist sehr sehr schwach, beim öffnen des Lenkerkopfes um an die tachowelle zu kommen, habe ich 3 kabel die an der Lampe enden.
    Meine Frage: Dort ist eine Art Halterung bzw, Spange angebracht 3 cm lang, so als müsste dort eine Sicherung oder eine Glühdimmbirne eingesetzt werden, muss dort etwas eingebaut/eingesetzt werden um eine normale Spannung/Stromstärke an der Lampe zu erhalten?
    ich kann es nicht besser erklären, ich hoffe ihr könnt mir helfen!

  • WilliamBoney
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    499
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Geldern
    Vespa Typ
    V50 Specíale,
    • November 11, 2008 at 15:40
    • #2

    Da gehört eine sogenannte Sofitte rein. Ist dann glaube ich für das Standlicht. Wirklich hell ist das aber nicht. Sind ja Orginal glaube ich nur 15 Watt Birnen.

    Nur Hub, bringt Schub.


    Bevor hier Fragen aufkommen. Orginal 50ccm.


    Small Weiner Racing Team

  • christian-g
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    77
    Vespa Typ
    V50n
    • November 11, 2008 at 17:00
    • #3

    ja aber diese Halterung sitzt ja hinter dem Frontlicht sozusagen im Dunklen.
    Eine Sofitte ist doch eine Lichtquelle z.B. im Rücklicht oder seh ich das falsch?

  • christian-g
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    77
    Vespa Typ
    V50n
    • November 11, 2008 at 19:45
    • #4

    ich hab hier mal zur Verdeutlichung ein Bild angehängt worum es geht:

    Bilder

    • DSC00725.JPG
      • 18.4 kB
      • 408 × 306
      • 276
  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 11, 2008 at 19:47
    • #5

    Korrekt, aber daran liegt es nicht, dass dein Abblendlicht schwach ist. Welche Farben haben denn die Kabel? Die Sofitte liegt wie du schon gesagt hast eher hinter dem Scheinwerfer und gibt dementsprechend nicht sehr hell, in Italien nannte man sowas wohl "Stadtlicht", also wurde auf gut ausleuchteten Strecken benutzt. Hat aber eigentlich keine Daseinesberechtigung.

    Dein Lichtproblem könnte eher an Kontaktproblemen oder an falschen Birnen oder an einer defekten Zündgrundplatte oder an einem entmagnetisierten Polrad liegen.

    Sicherungen gibts an deiner Vespa keine!

    • Primavera 125
  • christian-g
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    77
    Vespa Typ
    V50n
    • November 11, 2008 at 20:26
    • #6

    hallo alex,
    schon mal danke für deine Infos, du hast sicher recht.
    Aber wenns an defekten Zündgrundplatte oder an einem entmagnetisierten Polrad liegen würde, müsste dann die Vespa nicht schlecht anspringen oder der Zündfunken schwach sein? oder verwechsel ich da was? Ein Kick und sie läuft (bis 60 km/h mit einem 75er Zylinder).
    Aber ich muss dazu sagen: die Hupe ist sehr leise und das Rücklicht is auch eher schwach, ich hab noch ne 2te V50 BJ 67 und die hat ne schön laute Hupe ein anständiges Rück und Vorderlicht.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 11, 2008 at 21:44
    • #7

    ich gehe davon aus, da hat jemand an der elektrik rumgepfuscht.

    eine v50 hat beschissenes licht im original, beim einschalten kann es 2 bis 3 sekunden dauern, bis es seine volle helligkeit erreicht hat. wenn es aber nur glimmt, ist was verkehrt. vorne 15 watt 6 volt, rüli 5 watt, 6 volt. vll mal überprüfen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 12, 2008 at 10:48
    • #8

    Mh du hast getrennte Stromkreise für Zündung und Licht. Das eine hat außer dem gleichen Polrad nichts mit dem andern zu tun. Könnte also durchaus die Spule fürs Bordnetz auf der Zündgrundplatte beschädigt sein. KÖNNTE. Alles nur Vermutungen... Ferndiagnose ist immer schwer. Soll dir ja nur als Anhaltshilfe dienen woran es liegen könnte.

    • Primavera 125
  • christian-g
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    77
    Vespa Typ
    V50n
    • November 12, 2008 at 19:31
    • #9

    ok, vielen dank!
    Mit welchen Kosten muss ich da rechnen wenn ich die Zündgrundplatte tauschen möchte? kommt man da gut ran? muss dann der zeitpunkt zündung neu eingestellt werden oder sind da andere sensible Bereiche die dann in Gefahr sind verhunzt zu werden?
    Kann es auch sein das der Kabelbaum so einen großen Widerstand aufgrund des Alters hat, dass man den tauschen muss?
    Kann ja mal vergleichen was an der Zündgrundplatte raus und vorne an der Lampe überhaupt ankommt.
    Welche Werte sind da für ein 6 Voltnetz normal? Welche Spannung/Stromstärke bei Leerlauf?
    lg!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 14, 2008 at 07:16
    • #10

    wo kommst du denn her? diese platten gehen egtl nie kaputt bis aud die verschleißteile. die haben aber nix mit dem licht zu tun

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • November 14, 2008 at 10:56
    • #11

    theoretisch kann die Lichtspule schon ein bisschen angammeln - ev Kurzschlüsse an den Windungen oder Kontaktwiderstände an den Anschlüssen - aber am wahrscheinlichsten sind doch immer noch falsche Birnen - check die wirklich nochmal bevor die grosse Schrauberei anfängt

Tags

  • Vespa Lenker
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche