1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

  • 2phace
  • November 12, 2008 at 08:16
  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • November 26, 2008 at 10:50
    • #61

    Danke für die Hinweise.

    Ich werd sicher keinen Schrott kaufen... Wenn ich das jetzt schon alles mache, dann ordentlich.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • November 27, 2008 at 22:02
    • #62

    Nabend.

    Heute gings weiter. Hab die Kurbelwelle nun aus dem kupplungsseitigen Lager gepresst.

    Jetzt sind in den Gehäusehälften nur noch die Lager drin und einige Kunststoffteile... Die nehm ich wohl besser auch noch raus, denn die Lager bekomme ich doch nur raus, wenn ich die Gehäusehälfte stark erwärme oder?

    In der Vespabibel steht was von speziellen spreizbaren Auspresswerkzeugen für die Lager... Aber das macht ihr doch anders oder?

    Beweisfotos:

    Aso, jetzt wär noch ein Tipp bzgl. des Ausbaus des Kickstarterritzels schön... Diese fette Feder ist ja mal der Knaller!

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • November 27, 2008 at 22:31
    • #63

    Eine Frage zum Umarbeiten der Kuwe zu ner Schamlippe.

    Kabaschokos Seite kenne ich mittlerweile auswendig.;) ABER irgendwo im gsf schrieb irgendeiner, dass so eine Bearbeitung auch die Einlasssteuerzeit verändert... Wieso das denn? Der Drehschieber öffnet doch - wenn ich die KuWe lediglich "verschärfe" - genauso lang wie im Ori-Zustand...-.-

    Yo und dann noch die Sache mit den Überströmern... Nehme ich bspw. den Malossi 139, dann sieht man sofort, dass dessen Einlässe für die Überströmer deutlich größer sind, als die Gehäuse-Überströmer. Da passe ich dann das Gehäuse entsprechend an. Die Zyli-Überströmer sind dabei aber dann nicht mehr optimierungsfähig? Oder doch?

    Vom Kolben stell ich die Tage nochmal Bilder ein, denn da kann man ja die Kolbenfenster auffräsen... aber da sehe ich so ohen Weiteres noch nicht, welche Bereiche da weg können... (Ich kanns mir denken, würd mich da aber gerne nochmal absichern...;) )

    Yo und dann noch was zum Auslass... Der müsste ja dann auch größer... Beim Malossi ist der Oval. Zieh ich ihn nach unten und/oder oben auf, greife ich in die Steuerzeiten ein, richtig? Also wäre es einfacher, den Auslass nur zu verbreitern? Wenn ja wieviel? Nicht, dass mir da der Kolbenring hängen bleibt.

    Ziel dieser ganzen Maßnahme sollte dann ein standfester Alltagsroller sein mit bissel Bums.
    (Ich hab da noch keine genaue Vorstellung, was ich mache, habe aber einen DR135 UND einen Malossi 139 in der Garage liegen... und geh das Ganze nun einfach zunächst mal theoretisch durch...)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

    2 Mal editiert, zuletzt von 2phace (November 27, 2008 at 22:55)

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • November 27, 2008 at 23:19
    • #64

    @2phase:

    Yo und dann noch die Sache mit den Überströmern... Nehme ich bspw. den Malossi 139, dann sieht man sofort, dass dessen Einlässe für die Überströmer deutlich größer sind, als die Gehäuse-Überströmer. Da passe ich dann das Gehäuse entsprechend an. Die Zyli-Überströmer sind dabei aber dann nicht mehr optimierungsfähig? Oder doch?

    Ja klar doch.Von Haus aus sind immer toleranzen in der Verarbeitung zu sehen.Übergänge schleifen und polieren verbessert den Gasfluß zusätzlich. :D


    Bedenke aber das der Malle ein Drehzahl Zylinder ist.........Der DR ein genügsamer Drehmoment Zylinder.

    Zum rumcruisen mit ein wenig mehr bums würde ich den DR nehmen.

    Wenn du Power suchst und Geld investieren möchtest dann den Malle.Den dieser verlangt durch die hohe Drehzahl deinem Materieal einiges ab.
    Hier wird dann jede schwäche :-8 im Bauteil (z.b Kupplung) schnell bestraft ;)

    Ist aber nur meine Meinung

    Gruß Rene

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

    Einmal editiert, zuletzt von TombRaider (November 27, 2008 at 23:25)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • November 28, 2008 at 02:11
    • #65

    Wo willst du denn jetzt hin?Überströme anpassen ist eigentlich Pflicht.Auslaß kannst du auf 68%Sehnenmaß aufmachen ,aber so groß tät ich den gar nicht machen,dann mach aber auch gleich die Welle mit ,sonst wird das nichts.Kolben siehst de ja was du machen kannst.Befass dich noch mal intensiv mit den Steuerzeiten damit du weist wo du hin willst.Und die Wahl des Zylis ist halt dann auch so ne Sache,danach richtet sich dein anderes Set up.Drehmoment oder Leistung-Leistung kostet.Da kommst du mit 100 Euro nicht hin ;)

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • November 28, 2008 at 08:41
    • #66

    nachbrenner.

    Na das mit den 100 Öcken vergessen wir jetzt mal... Das wird wohl nun eher ein Projekt bis nächsten Frühling... kann also den einen oder anderen zusätzlichen Hunni reinstecken. Ich denke so viel teurer wird das nicht... Es sei denn, ich schrotte mir im Rahmen der Bearbeitung die Welle oder so...;)

    Kupplung ist klar. Da kommt die Lusso III mit 21 Zähnen her.
    Zylinder und Kolben (Mallossi 139 und DR 135) hab ich schon länger rumliegen.
    Neue Lager und so sind ja bestellt.

    Welle würde ich selber bearbeiten, genauso wie die Überströme, Auslass und Kolben.

    Die Frage ist dann halt, mit welchem der beiden (schon vorhandenen) Zyli-Kits ich einen tourentauglichen, aber bumsigen Motor eher hinkriege.
    Sollte ich den DR verbauen, stellt sich die Frage, welche Bearbeitung da "erforderlich" wird. Da gibts je unterschiedliche Meinungen gerade bei diesem Zylinder: Einige schreiben Bearbeitung geht gar nicht, andere orientieren das am O-Tuning. Wobei ich eine sanfte Bearbeitung von Ein- und Auslass, sowie Welle und Überströme hier auch für durchaus förderlich halte.

    Ich will definitiv einen Touren-Motor erreichen, bin aber noch unschlüssig, wie ich dahin kommen möchte...

    Steuerzeiten werde ich mir logischerweise auch theoretisch erschließen... Die Frage nur vorweg: Stimmen meine bisherigen geäußerten Vorstellung dazu denn überhaupt?

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • November 28, 2008 at 09:46
    • #67

    hier oder im gsf gabs mal jemande der ne anleitung mit bilder zum bearbeiten vom dr gemacht hatte.
    über sinn und unsinn wird gestritten. aber wenn man dem o zyli ein bischen mehr dampf entlocken kann
    warum streubt sich die schrauber gemeinde so über den dr? ist doch auch nur ein dummer grauguss klotz :D

    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • November 28, 2008 at 09:49
    • #68
    Zitat von sain

    aber wenn man dem o zyli ein bischen mehr dampf entlocken kann
    warum streubt sich die schrauber gemeinde so über den dr? ist doch auch nur ein dummer grauguss klotz :D

    eben!^^

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • November 28, 2008 at 11:14
    • #69

    Mach den dr drauf, pass die Überströme an,lipp die Welle,mach den Auslaß um1,5 mm nach li und re,auf pass das loch im Kolben an,T5 Töff drauf Gaser neu Bedüsen und gut is.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • November 28, 2008 at 11:17
    • #70

    Das ist doch mal eine Aussage! yohman-)

    Der Auslass des DR ist quasi trapezförmig, bzw. eckig mit jeweils einer kleinen Ausbuchtung oben links und rechts... Diese Grundform behalte ich aber schon bei oder?

    Wäre das noch sinnvoll mit dem Malossi Kopf kombinierbar?

    Auf welchen Wert würdest du bei sowas die Zündung blitzen?

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

    Einmal editiert, zuletzt von 2phace (November 28, 2008 at 11:24)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • November 28, 2008 at 11:58
    • #71

    Trapetzförmige Form des Auslasses sollte angestrebt werden.Mit dem Kopf muste halt mal die Quetschspalte messen(1,2-1,6).Dürfte aber mit dem Malle Kopf laufen.
    ZZP würd ich auf 18-19° Blitzen(Ja ich weis das manche mit 16° und noch weniger fahren)Aber den halte ich für dein Set up OK.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • November 28, 2008 at 12:02
    • #72

    Okay...

    Ich versuch mal ein Bild vom Auslass zu machen, damit ich das nicht mißverstehe... scheint mir ja schon von der Grundform her ein Trapez zu sein...
    Quetschkante ist soweit klar...
    Der Auslass muss dann über die ganze Länge im Zyli gefräst werden... nehme ich an?

    Dann werd ich mir mal ein paar neue Frässtife besorgen..;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • November 28, 2008 at 12:06
    • #73

    Kannst du davon mal ein paar Bilder machen?
    Den Auslaß muss ich bei meinem O-Tuning auch noch bearbeiten, weiß aber noch nicht so wirklich wie man da hinkommen soll...

    Biete nix mehr an...

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • November 28, 2008 at 12:10
    • #74

    Von der Bearbeitungsaktion? Klar kommen da Bilder!;)
    Werd aber erst nächste Woche Dienstag loslegen können...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • November 28, 2008 at 12:12
    • #75

    Biegsamme Welle mit Fräser über den Auspuffflansch einführen,und nicht nur die Kontur des Auslaßes machen sondern den gesammten Auslaß durchgehend vergrößern.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • November 28, 2008 at 12:27
    • #76

    Hm, die Auslassform variiert bei verschiedenen Zylindern, aber das Auspuff-Flansch ist immer rund...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • November 28, 2008 at 12:29
    • #77

    Den sollstauch rund lassen,nur eben ein wenig größer machen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • November 28, 2008 at 12:32
    • #78

    Klingt ziemlich anspruchsvoll... die Auslassform muss dann ja von trapezförmig nach langsam nach rund gefräst werden...-.-

    Aber das wird schon klappen...;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • November 28, 2008 at 12:36
    • #79

    Du brauchst doch nur den Auslaßgang weiter nach aussen vergrößern,nicht den kompletten Gang trapetzförnig machen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • November 28, 2008 at 12:39
    • #80

    Aso, yo... ich dachte nur, weil die Trapezform innerhalb des Auslassganges ja zu rund übergeht...
    Ich glaub, ich habs jetzt. :S

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™