1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

  • 2phace
  • November 12, 2008 at 08:16
  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • December 1, 2008 at 22:21
    • #101

    Kann die Welle - vorausgesetzt, ich mach keine groben Fehler - denn "schlechter" werden?
    Klar, das ich Kabaschoko nicht mal eben Konkurrenz mache...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • December 1, 2008 at 22:24
    • #102
    Zitat von Diabolo

    Hast Recht, ist ein Argument. Ich wollte nur die nagelneue Rennwelle nicht gleich versauen. Bei ner O-Welle ist das zum Testen ok.
    Restaurations meint übrigens die Fächerscheibe auf ner Flex. Mit dem Dremel wirst Du sonst sehr schnell den Spaß berlieren, so eine Welle ist sau hart.
    Du hast ja gesehen, mit welchem Werkzeug der Herr Kaba da arbeitet.

    Bin aber gespannt auf Deinen Bericht, wie's läuft, wenn Du's Dir selber machst (kleine Wortspielerei :D )

    Werd mich vorbereiten... Ich geh das schon seit Tagen durch.
    Schweiß und Blut!^^

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 1, 2008 at 22:26
    • #103

    Natürlich kann sie das. Wenn Du ne richtige Unwucht einbaust, bzw. die Welle eben nicht so optimal gewuchtet bekommst, sollte das schon etwas rappeliger werden.
    Aber Kaba macht das ja auch schon ne Weile und hat auch schon einige hundert wellen gemacht.
    Ich denke schon, dass Du das hin bekommst. Wenn Du Dir darüber im klaren bist, warum die Welle bearbeitet wird und was das Ergebnis sein soll.
    Übrigens hat Restaurations da schon Recht. Die Flächen, die er rot schraffiert hat sollten bearbeitet werden, nicht die bei Dir schraffierten.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • December 1, 2008 at 22:27
    • #104

    Nen Bericht wenn er es sich selber macht-Diabolo du Sau.Bin schon gespannt wie weit er mit dem Dremel kommt :whistling:
    @2Phaceda brauchste ne grobe Schrupp Scheibe auf ner Flex.
    Natürlich kannst du die Welle schlechter machen-Unwucht ,Steuerzeiten.
    Wie es Diabolo schon schreibt alte Welle zu Üben OK Neue Welle -Finger weg

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • December 1, 2008 at 22:32
    • #105

    Ja die Schraffierung sind etwas mißverständlich.
    Meine Schraffur soll heiße, dass da eher nur poliert wird. "Weg" soll das, was nicht schraffiert ist... So, wie halt auch bei Kabaschoko z sehen...

    Das Wuchten ist - zumindest theoretisch - auch klar. Habs noch nie gemacht, aber die Ori-Welle hat eine große Ausgleichsbohrung, wo man gut ansetzen kann, um das Material, was weg muss, um eine Wucht zu bekommen, weg zu bekommen...

    Hab eine relativ gut sortierte Werkstatt zur Verfügung. Einspannvorrichtungen, gutes Licht, Schleif und Fräszeugs kauf ich morgen vormittag... Morgen Abend gibts dann ein erstes Bild... Ich lass mir da ggf. lieber mehr Zeit... Denke nicht, dass ich nach 3 Std. fertig bin...;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 1, 2008 at 22:33
    • #106

    Ich würd erst mal die Finger von den Steuerzeiten lassen, also Einlasszeit beibehalten.
    Wenn Du es schaffst das Blow Back zu minimieren, sollte das schon ein großer Schritt nach vorne sein.
    Lies die Anmerkungen von Kaba genau und auch die verlinkte Seite zum Wuchten.
    Je mehr Material Du wegnimmst, umso schlechter wird auch das Wuchtverhältnis.
    Die Kabawelle bleibt wirklich in jeder Position stehen, ich hab's getestet. Der Mann ist ein Künstler, oder Kurbelwellenvernatiker.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • December 1, 2008 at 22:35
    • #107

    Wenn ich den Einlassbereich, Einlasszeit so lasse, wie er/sie ist und die Welle nur "lippe", dann sind doch keine Steuerzeiten betroffen.
    Das Wuchten ist sicher sone Sache...

    Aber hätte Kabaschoko damals auf die Skeptiker gehört, hättet ihr heute nicht so geile Wellen...;)

    Wie gesagt: Wenn alles schiefgeht, heule ich nicht rum, sondern werd halt für ne neue Welle sparen...
    Ich werd eher zu wenig wegnehmen...

    Ihr bekommt euern Bericht! Ich bin sehr leidensfähig!^^

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 1, 2008 at 22:39
    • #108

    Hast Du denn schon die Fräsarbeiten am Motor gemacht?
    Ist etwas einfacher, Du bekommst schon einmal ein gutes Gefühl für den Dremel und hast eben auch schon Erfolgserlebnisse.
    Einlass und Überströme sind ne gute Übung, genauso wie die Bearbeitung der Zylinders und des Kolbens.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • December 1, 2008 at 22:41
    • #109

    Jeder Vespafahrer ist Leidensfähig

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • December 1, 2008 at 22:42
    • #110

    Ich hab bisher nur Gaser, Wanne und Einlass gefräst.

    Mit dem Dremel bin ich was Gewicht und Wirkung auf Metall angeht sehr vertraut... Hab damit immer mal wieder hier und da so rumgefräst...-.- Allerdings mehr so in Richtung "Kunst"...-.- (nicht lachen...-.- ) Hab das Teil vor 10 Jahren mal gekauft...

    nachbrenner: Deswegen sind wir ja auch die besseren Menschen...;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • December 1, 2008 at 22:42
    • #111

    Überströme nur anpassen nicht mit Kaltmetall arbeiten

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • December 1, 2008 at 22:44
    • #112

    Diabolo kann da sicher auch was anderes zu schreiben, aber bei den Überströmern werd ich wirklich nur anpassen...

    Das ist mein erster gefräster Motor... Ich werd da noch nicht bis ans Limit gehen... Wenn das alles klappt, bin ich schon sehr zufrieden... Dann kommt vllt in der nächste Schraubersaison was heftigeres her...;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 1, 2008 at 22:48
    • #113
    Zitat von nachbrenner

    Überströme nur anpassen nicht mit Kaltmetall arbeiten


    Warum?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • December 1, 2008 at 22:54
    • #114

    Trau dem Zeug nicht Hundertprozentig( Ich weiß das Zeug hält)Bei den Überströme bin ich mir nicht sicher ob das verschließen der alten was bringt,o Je jetzt bin ich beim Malle .Wenn du durchfräßt oder schadensbegrenzung nachen willst kann man es schon verwenden.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • December 1, 2008 at 22:58
    • #115

    Jungs, ihr seit wirklich gut drauf.
    Ich werd jetzt nochmal bissel Theorie machen...;)

    Fotos verspreche ich für morgen Abend, auch wenn ich dann noch nicht fertig bin... Ich stell mir das so vor, dass ich morgen die Welle verrunde und ggf. Donnerstag die Zeit finde, um das Teil zu wuchten.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • December 2, 2008 at 00:58
    • #116
    Zitat von nachbrenner

    Bei den Überströme bin ich mir nicht sicher ob das verschließen der alten was bringt

    Das ist wohl eine Glaubensfrage, manche polieren ja auch ihre Kanäle :rolleyes: - da das Gemisch in der Kurbelwellenkammer sowieso vollkommen verwirbelt wird, machen die zwei offenen ÜS auch nichts mehr aus.
    Ich werde es bei meinem Motor auch lassen. Verschlechtert nichts und man ist auf der sicheren Seite.

    Biete nix mehr an...

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 2, 2008 at 08:12
    • #117

    Ihr habt da ja vollkommen Recht, Ich find's für mich nur konsequenter die alten kanäle zu verschließen, auch wenn's keine Mehrleistung bringt.
    Kanäle sind auch poliert, aber auch nur, weil ich gerade dran war und weil's geil ausschaut.
    Zum Thema Durchbrüche: Ich hab hier nen 200ter Motor liegen, der den typischen Durchbruch zur LIMA hatte, was vor Ewigkeiten mit Knetmetall gedichtet wurde.
    Es ist heute noch dicht und sieht sauber aus.
    Bei dem Zeug ist lediglich die richtige Verarbeitung wichtig.
    Für das Aufbringen auf Flächen geh ich immer mit nem Kugelfräser vor, um dem Knetgummi Haltemöglichkeiten zu schaffen.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • December 2, 2008 at 17:29
    • #118

    Weiter im Text. Heute hab ich ein wenig gefräst.

    Erstmal ein paar Tipps an Alle, die noch nie gefräst haben und die das nun auch mal versuchen wollen.

    1. Dremel, bzw Proxxon-Dingens (so eins hab ich) reicht erstmal völlig. Fräsaufsätze gibts in verschiedenen Größen und Formen. Ich hab ein "Geschoss" benutzt. (Klar dauert das länger, als mit einer "Flott"-Pornofräse).
    2. Handschuhe machen Sinn! Diese kleinen Metallspäne picksen übelst.
    3. Augenschutz!


    Erstmal Fotos von meiner heutigen Arbeit.
    Ich würd das wohl so lassen, wenn nicht allzugroßer "Widerspruch" kommt...;)

    Erstmal meine Wuchtungsapparatur:

    Dann die Bilder von der bearbeiteten Welle:


    Zum Wuchten hab ich folgende Daten ermittelt:

    Das Wuchten macht nur wirklich Sinn, wenn man den Kolben, den man später verwendet, mit in die Rechnung einbezieht.

    Kolben (DR135), Bolzen, Lager und Clips wiegen zusammen 211 gr.
    Das Pleuelauge hat ein Gewicht von 59 gr.
    Damit beträgt die sogenannte translatorische Masse genau 270 gr.

    Um die Welle zu wuchten waren im unbearbeiteten Zustand 199 gr. an Gegengewichten nötig.
    Damit ergab sich ein Wuchtverhältnis von: 199/270 * 100 = 73,7 % (Also im originalen Zustand. Hat mich einfach mal interessiert...)

    NACH der Bearbeitung waren 192 gr. an Gegengewichten nötig, also:
    192/270 * 100 = 71,1 %

    Das Wuchtverhältnis muss, um als gut angesehen werden zu können, im Bereich von 50 - 75 % liegen.

    Hab ich jetzt irgendwo nen Denkfehler?
    Diese doch ziemlich guten Werte kommen doch sicher daher, dass die Welle eigentlich im Hinblick auf den Ori-80er Kolben gewuchtet wurde.
    Allein die Verwendung des DR135 (bzw. dessen Gewicht) scheint das Wuchtverhältnis so zu gestalten.

    Ich werd das Wuchten aber am Donnerstag nochmal mit frischer Konzentration durchführen...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

    5 Mal editiert, zuletzt von 2phace (December 2, 2008 at 18:06)

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • December 2, 2008 at 18:40
    • #119

    echt respekt, hab mich jetzt selbst ca. 2 monate eingelesen. wollte die welle, da eh 4 jahre alt und ein neuer dremel vorhanden ist selber lippen. aber jetzt hab ich gekniffen und schick sie zu kaba. hab mit motor und zylinder dremeln genug zu tun und keine 150,- für nen fehlversuch über. aber wirklich klasse das du dich getraut hast. das resultat sieht auch nicht schlecht aus, kommt natürlich nicht an eine 168. hochglanzpolierte welle von einem der 2-5 pro woche macht ran, aber das resultat zählt schließlich und nicht die optik

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • December 2, 2008 at 19:16
    • #120

    Fürjemand der nicht mal den Block spaltet wenn er den Einlaß macht,wagst du dich ja ganz schön an die Materie-macht Spaß gelle.Hast du eigentlich das Pleullager vor der Späne geschützt?Zur Welle kann ich leider nichts sagen ausser das sie gar ned schlecht aussieht.Aber mehr wird dir die Welle nach dem wuchten sagen

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™