1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Fragen zum Schalten

  • nerox
  • November 12, 2008 at 13:18
  • nerox
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • November 12, 2008 at 13:18
    • #1

    Hey hab folgendes Problem:

    Bin ein Neuling im Thema Handschaltung da ich vorher immer Automatik gefahren bin. Bei mir ist es also schon oft vorgekommen das ich mich mal verschaltet habe oder bei 30 km/h plötzlich in den lerlauf geschaltet habe. Ist das schädlich für die Kupplung/Motor? Es kommt zwar jetzt nicht mehr vor.
    Und wann sollte man runterschalten? Erst wenn man wieder kurz vorm stillstand ist?

    Kann mir da jemand Tipps geben und mir sagen was ich absolut nicht machen darf?

    Danke im vorraus,

    Mfg
    Max

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 12, 2008 at 13:25
    • #2

    Wie beim Auto (vorausgesetzt du fährst Auto). Runterschalten kannst du bei geeigneter Drehzahl, sprich eine Motorbremse geht genauso. Brauchst nicht alles mit der Bremse machen.
    Bei Vollgas in den 1. und Kupplung loslassen wäre nicht gut, sonst gibts nicht viel zu beachten.

    Gruß

  • rideronthestorm
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Falkenberg, Opf.
    Vespa Typ
    2x PK 50XL und div. Projektreusen ;)
    • November 12, 2008 at 13:33
    • #3

    Was du nicht machen solltest ist bergab in den Leerlauf zu schalten, und dann bei voller Fahrt wieder einen Gang einlegen. Das Gefällt dem Getriebe ganz und gar nicht.
    Beim Runterschalten das Zwischengas nicht vergessen , zum beispiel am Berg. Wenn du merkst, das ein gang kleiner angebracht wäre, leg ihn auch ein, quäl sie nicht ums Verrecken im größten Gang den Berg hoch.

    Wenn du dem Getriebe "wehtust" merkst du das meistens sowieso am Geräusch. Ein bisschen Krach beim Schalten is ganz normal, aber wenns es wahnsinnig schlägt hast du`s übertrieben ;) .

    Gruß Matze

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • November 12, 2008 at 20:11
    • #4
    Zitat von Paichi

    sprich eine Motorbremse geht genauso.

    Originalzylinder halten das vielleicht aus - bei Tuninggeschichten wäre ich hier vorsichtig.
    Immerhin wird der Zylinder während der "Motorbremse" nicht bzw. unzureichend geschmiert und gekühlt, da zu wenig Sprit in den Brennraum gelangt.

    Bei nem Viertakter ist das natürlich anders, da ist Benzinzufuhr und Zylinderschmierung getrennt und die Schmierung erfolg bei jeder Gasstellung...

    Biete nix mehr an...

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • November 12, 2008 at 20:54
    • #5

    Starkes und langes benutzen der Motorbremse tut keinem 2Takter gut (Keine ausreichende Schmierung, weil nicht so viel "veröltes Benzin" in den Zyöinder kommt.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • November 12, 2008 at 21:01
    • #6

    Motorbremse ist schwul...^^

    Nee, also mal echt... Dann übste lieber ordentlich das Schalten.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 12, 2008 at 23:13
    • #7
    Zitat von Restaurations

    Originalzylinder halten das vielleicht aus - bei Tuninggeschichten wäre ich hier vorsichtig.

    Alles bis 102ccm sehe ich als Low-Fi-Tuning an ;) Welches ich auch selbst betreibe... Schande über mein Haupt
    Die Sache mit der Schmierung, ja. Stimmt natürlich nur dann dürfte man auch nie mit Standgas fahren, z.B. kurze(!!) Strecken bergab. Alles irgendwo ne Glaubensfrage wie ich finde. Aber geh ruhig auf Nummer sicher :)
    Gruß

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • November 12, 2008 at 23:58
    • #8
    Zitat von Paichi

    Stimmt natürlich nur dann dürfte man auch nie mit Standgas fahren, z.B. kurze(!!) Strecken bergab.

    Weiß jetzt nicht wo da der Unterschied ist...
    Wenn du bergab fährst und kein Gas gibst machst du ja nichts anderes als ne "Motorbremse". Deswegen soll man ja auskuppeln bei steilen Bergen.
    Die Drehzahl des Zylinders sollte ganz einfach von der Leistung durch Verbrennung, nicht vom Antrieb des Hinterrades abhängen.

    Aber wenn es um kurze Strecken geht hast du natürlich recht, da machen die Zylinder so einiges mit.

    Ich habe mich hier nur auf längere Strecken und extreme Verhältnisse bezogen falls das falsch rüber gekommen sein sollte.

    Biete nix mehr an...

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 13, 2008 at 08:38
    • #9

    Ok, dann kommen wir doch auf nen grünen Nenner!
    Bei langen Strecken, keine Motorbremse --> kiene ausreichende Schmierung vorhanden.
    Lass ich einfach mal so stehen,
    Gruß

Ähnliche Themen

  • Kupplung: Wann ist sie genau richtig eingestellt

    • blechdavid
    • June 28, 2017 at 10:36
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™