1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

kein licht geht nur die hupe bzw. kennt jemand diese zündung

  • Bibbl
  • November 15, 2008 at 20:44
  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • November 15, 2008 at 20:44
    • #1

    holleroh, hab vor kurzem einen neuen motor mir eingebaut mit neuer zündung. hab nach langem probieren und durch hilfe des Forums auch eigentlch schon große Vortschritte gemacht, aber gestern hab ich alles zusammengebaut und laufen lassen aber es kommt immer das gleiche problem. Meine V50 Bj 67 mit drei kabeln vom Rahmen ohne Blinker, da geht kein licht. Die Hupe geht ja aber wenn ich den lichtschalter umlege kann ich die Hupe ein und ausschalten mal geht sie, schalt ich um geht nix! hab aber am kabelbaum nix gemacht und vorher ging alles einwandfrei. Also ich bin ja kein so Fréak aber glaub schon das ich jetzt ne 12V anlage habe da die Hupe nicht nach Drehzahl, sondern immer gleich laut geht. Oder?Bremslicht gibts nicht und Birnen sind auch nicht durchgebrannt.

    So jetzt zu euch!!!! WAS SOLL ICH TUN ;( ;(

    Einmal editiert, zuletzt von Bibbl (November 18, 2008 at 21:14)

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • November 16, 2008 at 08:13
    • #2

    12v auf 3 kabeln wär möglich aber recht unwahrscheinlich - ich glaub eher die Hupe geht besser weil sie momentan der einzig angeschlossene Verbraucher ist.
    wie sah denn die zündgrundplatte aus? - Zündspule und Lichtspule so wie auf dem Schaltplan? - dann wärs schon noch die richtige.
    das mit der schaltbaren Hupe sieht danach auch ok aus.
    Hast Du sicher den Lichtschalter nicht augehabt - das wahrscheinlichste wär dass dort die Kabel nicht alle dran sind, vielleicht hast du irgendwo einen MAsseschluss im Kabelbaum, kann dann durch einmal ziehen beim Motroeinbau shon passieren.

    MAssnahmen: 1 schau den Lichtschalter an - wenns das nicht ist 2. KAbel in der BlackBox abmachen und KAbelbaum nach Schaltplan durchmessen
    dann wirds schon

    Bilder

    • G Vespa 50 V5A1.jpg
      • 59.76 kB
      • 820 × 583
      • 301
  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • November 16, 2008 at 08:38
    • #3

    o.k., werds mal durchmessen. hab ja jetzt a neue Zünung also auch eine neue zündgrundplatte. Des mit der Masse kontrolier ich auch mal.

    Vielen Dank...

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • November 16, 2008 at 10:20
    • #4

    wie sieht denn die zg-platte aus? 2 spulen mit innnenliegender zündspule?
    btw. grad beim semmelholen probiert - bei mir hängt die hupe nicht am lichtschalter - also nach wie vor am wahrscheinlichsten ist ein problem am lichtschalter oben

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • November 16, 2008 at 17:20
    • #5

    Hab vorher mal mit so einem Strommesser bisschen an den Kontaken beim schalter probiert, irgendwie ist da schon strom drauf nur kommt nix raus beim Licht. Gestern hat das Rücklicht mal ganz kurz ganz hell geleuchtet birne noch ganz aber vom Roten licht keine spur mehr. 8| 8|

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 16, 2008 at 19:47
    • #6

    viel interessanter ist: mach mal bitte ein foto der zündgrundplatte. neue motor ist so pauschal immer schwieirg, weils etwa 10 verschiedene zündanlagen serienmäßig für die smallframes gibt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • November 17, 2008 at 18:58
    • #7

    Glück gehabt hab zu Glück noch ein Foto von der Zündung, sonst müsste ich ja wieder anfangen mit Zerlegen bzw. Polrad runter. Hoffe könnt was mit dem Foto anfangen. Hab immer noch keinen Durchblick ;(

    Wie schließ ich die an meine V50 an

    Einmal editiert, zuletzt von Bibbl (November 18, 2008 at 21:09)

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • November 17, 2008 at 22:41
    • #8

    ducati kontaktzündung - nicht mehr ganz original ;) - was mich ein bisschen wundert ist dass da nur 3 kabel rauskommen, polrad mit 6 magneten - jenach beschaltung kommt da durchaus mehr spannung an als notwendig - hast du die alte zündung noch - würd eher mal die reinpacken

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • November 18, 2008 at 18:22
    • #9

    Wenn da mehr spannung rauskommt dann könnte ich doch stärkere Birnen reinmachen, die Hupe geht ja auch . Alte Zündung ist schon im Alten Motor verbaut.

    Was nun :?: :?: :?:

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • November 18, 2008 at 20:26
    • #10

    miss mal die spannung obs 12v oder 6v ist als ersten schritt - ich kenn die zündung nicht, aber vielleicht sonst jemand hier - kannst natürlich die 12v birnen probieren, aber bei gleicher Leistung vertragen die eher weniger strom

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • November 19, 2008 at 20:20
    • #11

    cool hab grad in der garage bisschen probiert hab mal so ne 12V soffitte mit eingebaut und schau an, ein licht geht auf. Leider konnt ich nur die sofitten tauschen da ich die Birne fürs Abblendlicht erst bestellen muss, das ganze konnte auch nicht so recht gehen da auch ein masse kabel abgegangen ist, hoffe das problem die nächsten Tage zu lösen und dan is gut. Aber vielen dank an alle......

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 20, 2008 at 00:52
    • #12

    du brauchst für diese 12 volt zündung einen spannungsregler! sonst hauts dir auch die 12 volt birnen. und der kabelbaum sollte etwas angepasst werden, sonst hast du überall kurzschlüsse, die zu unangenehmen nebenwirkungen führen könnten.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • November 21, 2008 at 18:19
    • #13

    Welchen spannungsregler? Gibts da verschiedene und was sollte ich am Kabelbaum ändern oder ergänzen????? :gamer: :gamer:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 21, 2008 at 23:58
    • #14

    such mal nach dem topic von mir mit irgendwas umbau 6 volt 12 volt am beispiel einer spezial

    da steht das meiste drin. ich kann leider nicht alle möglichkeiten und theorien durchspielen, das würde den platz sprengen

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™