1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Checklist - Automatikkauf

  • FrieSoo
  • November 18, 2008 at 22:00
  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • November 18, 2008 at 22:00
    • #1

    Servus,
    fahre am WE ne 87er Pk Automatik abholen/angucken.
    Könnten wir hier ma ne knappe Checklist zum Automatikkauf zusammentragen.
    Hab von den Dingern nämlich garkeinen Plan..............und hab auch nix in der SuFU gfunden.

    Was sind denn zum Beispiel so die typischen Kostenfallen die man beim schalter günstig kriegt aber hier halt nen riesen Loch reißen.......

    Dat Dingen soll so um die 200 € kosten und ist von nem Bauern aus ner seeeeeeeeeeehr bevölkerungsarmen Region :pinch:
    Wollt mit der dann auch gleich die 70 Km nach hause gurken oder halt wenn's garnit geht ins Auto laden...........(möchte aber eigendlich dort kein Öl ablassen)
    Läuft die eigendlich mit ATF oder Hydrauliköl oder wat.........

    MfG

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

  • Superkoelle
    aus Köln...
    Reaktionen
    13
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    443
    Bilder
    17
    Wohnort
    Bottrop...Vespas sind scheiße!
    Vespa Typ
    2x Rally 200,Sprints, PK133S,PK80S,PK50S,VNB1Tmit Beiwagen,nen paar PXn und T5n;ET3,150S(Spanisch),CutDown,V50...
    • November 18, 2008 at 22:31
    • #2

    Der größte Schwachpunkt ist doch der Roller selbst!
    Ich kaufe ja wirklich fast jeden, aber keine Automatik, sei sie auch noch sooooo billig!!

    Kölle

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

    Und ich komme "nicht" aus KÖLN!!!

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • November 18, 2008 at 22:40
    • #3

    Is sooooo selten das ich in Brandenburg mal ne Vespa entdecke und dann willich die auch........
    Is halt mal ne neue Erfahrung mit ner Automatik und eventuell richte ich die für meine Mutter her da es ja soo schön einfach is 8)
    Werd mal sehen - kaufe sie wie gesagt nur wenn die technisch gut ist aber um das grob abzuschätzen brauch ich diesen Thread.
    Bin wirklich gespann tauf diese Technik :rolleyes: hoffe die macht mich nicht fertig

    MfG

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • November 18, 2008 at 22:55
    • #4

    Und keine Werbung im Chat ;)

    Biete nix mehr an...

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • November 19, 2008 at 10:12
    • #5

    Also generell kann ich von der Automatik nicht abraten. Sie ist ungefähr genauso anfällig wie jede Schaltvespe.

    ABER:
    1. Die Ersatzteillage ist - alles was rund um den Motor sich bewegt - beschissen. Irre Preise für gebrauchte Ersatzteile - neue Ersatzteile: Fehlanzeige.
    2. Wenn Du ein technisches Problem hast, wirst Du kaum jemanden finden, der Dir die Reuse reparieren wird. Es kennt sich einfach keiner damit aus.
    3. Kauf Dir möglichst gleich eine zweite Automatik als Ersatzteillager.
    4. Tuning ist sehr schwierig, da der Ersatzteilhandel kaum Möglichkeiten bietet (Außer 75er-Satz)
    5. Teste die Vespe bei der Probefahrt mit und ohne eingeschaltetes Licht. Wenn sie bei eingeschaltetem Licht langsamer wird, liegt ein Zündungsproblem vor.
    6. Schau der Vespe unter die Backen: Sind die Kreuzschlitzschrauben sichtbar verschraubt, hast Du eine Bastelvespe vor Dir. Finger weg. Wenn Du von vorneherein siehst, dass die Automaitk schon oft geschraubt wurde, ist sie meistens nicht ohne großen Aufwand hinzubekommen.

    Mehr fällt mir gerade nicht ein.

    Für 200 Euro kannst Du auf keinen Fall etwas falsch machen. Kaufen! Notfalls bekommst Du die Einzelteile zum gleichen Preis am Markt (ebay) wieder los.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 19, 2008 at 12:05
    • #6

    Hi, mach ne Probefahrt. Schalte das Licht EIN. Wenn die Vespa dann noch ca. 50 Km/h rennt, kannst Du die nehmen. Wenn E-Starter, dann prüf die Batterie, handel dann ggf. den Preis runter.

    klaus

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • November 19, 2008 at 17:10
    • #7
    Zitat von Automatix

    Für 200 Euro kannst Du auf keinen Fall etwas falsch machen. Kaufen! Notfalls bekommst Du die Einzelteile zum gleichen Preis am Markt (ebay) wieder los.

    Genau deswegen bin ich ja erst auf die Idee gekommen............denke mal das man das im Notfall mit gewinn rausbekommt. :thumbup:

    Also möglichst viele Stromfresser anschalten und testen, mal sehen was die so reißt? Bin ja von meinem 102er Polini ziemlich verwöhnt :D
    Haben eigentlich alle Automatik Vespen Getrenntschmierung? Da muss ich ja jede Sekunde an die Ölpumpe denken......
    Und links Lege ich die Fahrstufe ein oder wie funzt das. Ist doch keine Fliehkraftkupplung die erst bei Drehzahlen losfährt oder?
    -Membrane gesaugt?
    -Bis auf ASS-Durchgang normaler PK-Rahmen?

    Denke mal mein Fahrzeugkauf-Instinkt wird mich da nicht verlassen.........

    Danke euch
    MfG

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • November 19, 2008 at 17:28
    • #8
    Zitat von FrieSoo

    Genau deswegen bin ich ja erst auf die Idee gekommen............denke mal das man das im Notfall mit gewinn rausbekommt. :thumbup:

    Also möglichst viele Stromfresser anschalten und testen, mal sehen was die so reißt? mach das, gute Taktik! Bin ja von meinem 102er Polini ziemlich verwöhnt :D Du wirst Dich an eine neue Definition von Behäbigkeit gewöhnen müssen, wenn Du bei 50 ccm bleiben solltest!
    Haben eigentlich alle Automatik Vespen Getrenntschmierung? Meines Wissens ja, zumindest die PK-Vespen. Da muss ich ja jede Sekunde an die Ölpumpe denken...... Das war das erste, was ich bei meiner abgeklemmt habe und auf Mischung tanken umgestellt habe. Bei Kolbenfresser gibt es so gut wie keine Ersatzmöglichkeit im 50 ccm Bereich. Neu gar nicht, gebraucht, absolute Glücksache.
    Und links Lege ich die Fahrstufe ein oder wie funzt das. Stimmt, links Fahrstufe I einlegen und rechts gasgeben. Ist doch keine Fliehkraftkupplung die erst bei Drehzahlen losfährt oder? Dooooch, ist 'ne Fliehkraftkupplung!
    -Membrane gesaugt? YES!
    -Bis auf ASS-Durchgang normaler PK-Rahmen? Nein, in diese Reuse passt nichts anderes als ein Automatik-Motor. Wenn Motor kaputt: Wegschmeißen, Motor reparieren oder Ersatzmotor besorgen. Schaltmotor einbauen: FEHLANZEIGE!

    Denke mal mein Fahrzeugkauf-Instinkt wird mich da nicht verlassen.........

    Danke euch
    MfG

    Meine Kommentare: siehe fett gedrucktes!

    Beste Grüße und viel Erfolg beim Einkaufen :thumbup: ,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • November 19, 2008 at 18:06
    • #9

    Ist denn eine Motorreparatur für normalen Schrauber machbar oder kriegt man da Anfälle?

    MfG

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

  • Lucky one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Punkte
    2,157
    Trophäen
    2
    Beiträge
    345
    Bilder
    1
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    Simson Kr 51/1 &PX 211
    • November 19, 2008 at 22:02
    • #10

    Wenn du Lust hast zu schrauben,was ich annehme sonst hättest ja keine Vespe kein Problem. :-8 Muss man sich halt reinfuchsen.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • November 20, 2008 at 09:09
    • #11

    Der Motor ist nicht viel schwerer oder leichter zu schrauben, wie andere Smallframe-Motoren. Die Vespa Ingineure haben sich aber alle Mühe gegeben nahezu nichts gleich wie bei der Schaltvespe zu machen. Das wiederum ist die Haupherausforderung:
    - Spezialverkzeuge wie z.B. der Polradabzieher, sind anders als bei der Schaltvespe
    - Ersatzteile für den Motor bekommt man nur schwer und wenn dann teuer
    - am schlimmsten: Es gibt nur ganz wenige, die sich mit dem Motor überhaupt auskennen / befassen
    - Kaum ein Händler nimmt das Teil zur Reparatur an.

    Um auf Deine Frage einzugehen. Ja man bekommt Anfälle, denn ohne Ersatzteile steht die kleine Vespe nunmal. Mein Tipp: bau Dir - solange die Reuse problemlos läuft - parallel in aller Ruhe einen Ersatzmotor zusammen. Aufwändig? Nein. Die Reuse ist meist 15 Jahre oder älter und dafür war die von unseren Freunden aus Italien - zumindest die Automatik - nie ausgelegt.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

Tags

  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern