Vespa p80x springt nicht an. Motorschaden oder Kolbenfresser?

  • Hallo
    ich habe ein großes Problem und zwar hab ich eine alte vespa p80x geschenkt bekommen Baujahr 1885. Sie ist nur 1 Jahr gefahren und stand bis vor 1 Monat nur rum. Ich wollte natürlich gleich gucken ob sie auch funktioniert. Ich hab zwar die Fahrzeugpapiere dazu bekommen aber keinen schlüssel! Egal dacht ich Kurzgeschlossen bzw einfach die kontakte hinten am Zündschloss raus gezogen und die Lenkradspeere durchgebohrt. Es war noch benzin drin keine Ahnung wieso bestimmt 15 Jahre alt. Ab sie trotzdem angemacht. Sie ist sehr unruhig gelaufen und oft ausgegangen. Aber sie ging.


    Als ich mir den Motor angeguckt habe hab ich gesehen das ein großes Loch am Ansaugschlauch ist sie hat halt falschluft gezocken als ich sie anmachte ohne die motorabdeckung lief sie sehr gut(im Leergang) und auf einmal fing sie an gass zu geben sobwohl ich den gasgeriff nicht mal berührte. Ich konnte sie natürlich nicht ausmachen wie den ohne schlüssel. Sie ist zum glück abgekackt. Als ich dummer trottel dachte das war nur so ein versehen ab ich sie nochmal angemacht und sie hat aufeinmal wieder vooolllle kanne gas gegeben so ungefähr 10-15 sekunden MIT VOLLGas im leergang! Als sie am nächsten Tag in meinen keller getragen habe und das Helmfach geknackt hab, habe ich sie ein bisschen sauber gemacht und zum ersten mal das alte bezin gesehen. ich vermute die vesap hat so viel gas gegeben weil sie falschluft gezocken hat? Kann das sein? weger dem großen loch im schlauch! Ich habe den schlauch perfekt geflickt mit einem 2 kompenenten kleber und wollte sie wieder anmachen


    jezt mein Problem ich kann den kickstarter nich mehr drücken da blockiert was der ganze motor bewegt sich wenn ich ihn kicken will. Nur wenn ich kupplung drücke geht er aber dadurch wird ja die trommel nicht angeworfen. Zuerst dachte ich irgend was steckt in der antriebs trommel da ich sie von außen nicht drehen konnte hab sie heute aufgeschraubt und konnte die trommel mit der hand drehen aber der kickstarter kann das nicht ich schätze irgend was hat sich hinter der trommel verkankten verkeilt steckt was drin keine ahnung? Bolzen
    gefressen motor kaupuut ich weiss nicht kann mir vieleicht jemand
    helfen DANKE
    (ISt meine erste vespa hab eingentlich überhaupt keine Ahnung von motoren)


    mfg
    Vepsa p 80 X!!

    Einmal editiert, zuletzt von vespa p80x ()

  • wenn die sooooo lange gestanden hatt ist erstmal ne tankreinigung fällig das benzingemisch ist kein wein der mit den jahren immer besser wird !!! das bildet harze die dir dann alles verkleben ! also mein tip benzintank ab, vergasser ab, luftfilter ab, zündkerze raus; alles sauber machen und wieder zusammen bauen! dann nochmal probieren! vorher natürlich neues gemisch tanken bzw selber mischen 1/50 also 100ml öl auf 5 l benzin! viel spass !

    Endlich wieder eine Vespa :)

    Einmal editiert, zuletzt von stoneagequeen ()

  • aha aber meinst du wirklich das der kickstarter sich nicht mehr treten lässt weger dem verhartzen benzin? Das das alte benzin irgendwas im motor verklebt hat? Kann der motor nicht kapuut sein durch den vollgas im leerlauf? Da hat sich auch extrem gegaast.
    MFG
    Vesapa

  • Wenn der Motor so wenig gelaufen hat sollte er eigentlich nicht so schnell kaputt gehen, und das verharzte Benzin setzt sich viel lieber im Vergaser ab(da sind die Löcher enger ;) ), zum Motorblockieren reicht es meist nicht. Du schreibst aber du hast den Motor ohne Zylinderkopfhaube laufen lassen, was bedeutet das er recht schnell heiss wird, da die Haube den Luftstrom vom Lüfterrad durch den Zylinderkopf lenkt. Ich weiß aber nicht wie lang der Motor das aushält. Wenn der Motor sofort auf Volllast geht kann das auch an der Schieberfeder im Vergaser liegen. Wenn die gebrochen ist bleibt der Schieber offen stehen und lässt zu viel Luft in die Gemischaufbereitung.


    Wenn du dir tatsächlich einen Motorschaden eingehandelt hast gibt es hier im Forum einen Thread in dem die üblichen Onlineshops aufgezählt werden. Alles was du brauchst kriegst du da!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Zitat

    Original von Nick50XL
    Wenn der Motor so wenig gelaufen hat sollte er eigentlich nicht so schnell kaputt gehen, und das verharzte Benzin setzt sich viel lieber im Vergaser ab(da sind die Löcher enger ;) ), zum Motorblockieren reicht es meist nicht. Du schreibst aber du hast den Motor ohne Zylinderkopfhaube laufen lassen, was bedeutet das er recht schnell heiss wird, da die Haube den Luftstrom vom Lüfterrad durch den Zylinderkopf lenkt. Ich weiß aber nicht wie lang der Motor das aushält. Wenn der Motor sofort auf Volllast geht kann das auch an der Schieberfeder im Vergaser liegen. Wenn die gebrochen ist bleibt der Schieber offen stehen und lässt zu viel Luft in die Gemischaufbereitung.


    Wenn du dir tatsächlich einen Motorschaden eingehandelt hast gibt es hier im Forum einen Thread in dem die üblichen Onlineshops aufgezählt werden. Alles was du brauchst kriegst du da!





    Ich hab das ding nicht ohne Zylinderkopfhabe laufen lassen ich hab nur die rechte seitenklappe weg gemaht so das man halt den motor sieht!
    Eiso weiss keiner von euch voran das liegt das mein kickstarter hängt? ICh muss einfach mal die trommel aufschrauben und mal gucken ob da sich was verkeilt kaputtt oder sonst was ist
    MFg
    Tobias-Reaper

  • Ich hab einen freund erzählt was mit meiner vespa los ist und er meinte sofort kolbenfresser! Motorschaden kaputt. Ist das wahr? Kann man da nichts mehr machen? Einfach den kolben ersetzten oder so was in der art ? Wo steckt den der kolben drin im zylinde? Kann man dann einfach nicht einen neuen Zylinder bestellen? Ich brauche hilfe
    ( Noch ne frage was ist eigentlich choke?)
    MFg
    Tobias-Reaper

    2 Mal editiert, zuletzt von vespa p80x ()

  • War wohl 'n Mißverständnis!
    Der Kolben ist in der Tat im Zylinder und nirgendwo sonst. Das heißt man kann sehr wohl 'nen neuen Satz (Kolben und Zylinder/-kopf) bestellen und einbauen! Wenn du Pech hast ist es damit allerdings nicht getan. Möglicherweise hat der Pleuel gelitten, und wenn die 80er der 50er ähnelt mußt du dann auch die Kurbelwelle erneuern, da die mit dem Pleuel zusammenhängt. Wenn du hauptsächlich Originalteile oder Replika verwenden willst würd' ich sagen du bist mit etwa 150 - 200 € dabei, wenn du den Kram selbst einbaust. Ich kann mir trotzdem nicht vorstellen das ein frisch gewarteter Motor so übel abraucht!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch