Suche einen Drehmomentschlüssel für Vespa

  • hey ihr,


    ich suche einen drehmomentschlüssel, jedoch habe ich das prob das es einfach eine zu große auswahl gibt! ich habe eine px80 mit 80er motor, die andere px80 hat einen 125er motor.


    was ist denn so der durchschnitt bei den drehmomenten? welchen soll ich also wählen, damit ich alle drehmomente mit "unter einen hut" bekomme?



    viele grüße



    dirx

  • So ein Bereich zwischen 10 und 70 Nm sollte ausreichend sein. Die Vorder bzw. Hinterachsmuttern werden mit 90 bzw. 110 Nm angezogen.


    Einen Durchschnitt gibts nicht. Im Schneider-Buch stehen hinten die Drehmomente für die verschiedenen Bauteile drin.


    Also ich habe derzeit nur einen (für 25€) für Drehmomente zwischen 40 und irgendwas jenseits der 200 Nm. Ich werd mir aber noch einen kleinen zulegen, da eigentlich fast alle vorgeschriebenen Momente eben unter 40 liegen. Man muss dazu sage, dass ich ihn fürs Auto gekauft hab.
    Wenn man schon einen umfangreichen Stecknusssatz (juhu 3 s) hat, sollte man unbedingt auf die Größe der Aufnahme am Schlüssel achten. Meiner hat 1/2".


    Der hier hat zwar einen idealen Bereich der alles abdeckt, aber bei dem Preis hab´ ich da gewisse Zweifel was die Genauigkeit angeht:


    Der hier sieht nach Qualität aus:

    5 Mal editiert, zuletzt von Stewie ()

  • hey stevie,


    der erste würde mich glaube ich eher zusagen, mit durchschnitt meine ich ja nur einen schlüssel der eben die meisten bereiche wo man es genau haben muss abdeckt!
    ich denke ich werde bei dem 2. bleiben! was ich aber nicht verstehe sind diese 1/2 oder 3/4 werte, was hat das zu sagen?

  • Eine Stecknuss hat ein Sechskant, mit dem die Schrauben und Muttern gelöst werden. Auf der anderen Seite der Nuss ist eine rechteckige Aufnahme, auf die sich diese Werte beziehen. Wenn du jetzt nicht ständig einen Adapter benutzen willst, musst du dich vergewissern, dass dein Stecknusssatz die gleiche Größe hat wie der Drehmomentschlüssel.


    Auf dem ersten Bild siehst du so eine Stecknuss, am schmaleren Ende ist diese rechteckige Aufnahme.
    Auf dem zweiten Bild ist links unten die aufnahme für die Stecknuss. Und die ist immer rechteckig, aber nicht immer gleich groß. Bei mir hat die eben 1/2" (Zoll).


    Und kauf dir den Schlüssel im Baumarkt oder beim Werkzeughändler, da kannst du leichter umtauschen im Garantiefall. Und nie vergessen den Schlüssel nach Gebrauch zu entspannen, lies dir also auf jeden Fall die Anleitung durch.

  • danke für die ausführliche anleitung :)


    ich war heute bei toom und bei obi, entweder sie haben gar nichts oder nur welche fürs auto wo die nm bei 80 anfängt also ->keine möglichkeit


    ich denke ich kaufe den bei ebay, muss nur mal gucken welchen, denn da gibts ja auch diverse unterschiede!


    grüße

  • Ja da gibt´s Unterschiede.
    Um bei meinem das Moment einzustellen muss der Griff gedreht werden, bis das gewünschte Drehmoment eingestellt ist (Skala in Nm und mkg). Jedenfalls die andere Sorte hat eine Uhr, an der das aktuelle Drehmoment angezeigt wird. Aber die dürften sehr teuer sein.


    Wenn dann noch die Einheit "lbf ft", also Pfund*Fuß auf der skala ist umso besser. Achja, das Erreichen des Drehmoments wird bei vielen durch ein hörbares KLICK angezeigt, das ist sehr praktisch.

    Einmal editiert, zuletzt von Stewie ()

  • versuchs doch mal bei den gängigen motorradzubehör-anbietern
    wie polo-motorrad.de, hein-gericke.de oder louis.de


    die haben alle gängigen schlüsselgrößen mit allen drehmo-werten


    gruss.

  • Jetzt ist da noch eine Sache. Die Stecknüsse mit 1/2" sind relativ groß, was auch sinnvoll ist. Aber ob man damit überall drankommt ist wieder so eine Sache. Gerade bei kleinen Muttern und Sechskant-Schrauben besteht die Gefahr, dass man nur mit dem 1/4" Nüssen beikommt. Ist soweit eigentlich kein Problem, da es genügen Adapter und Verlängerungen zu kaufen gibt.


    Aber ob man mit diesem großen Werkzeug auch überall hinkommt ist was anderes. Gut, wenn man einen Motor zusammenbaut hat man genügend Platz, da sollte das kein Hinderniss sein.
    Ich werde mir jedenfalls den zweiten Drehmomentschlüssel als 1/4" kaufen. Die Nüsse dazu hab ich ja schon.


    Eine letzte Sache wäre da noch:


    Mit den Drehmomentschlüsseln dreht man keine Schrauben oder Muttern auf oder zu. Dafür gibt´s die Knarren. Die Schlüssel sind nur zum Anziehen gedacht.