kronenmutter der kupplung löst sich nicht!

  • hallo leute,


    ich bin gerade dabei die simmeringe meines motors neu zu setzen,.... ich will den kupplungskorb also das ganze gerät runterhaben. ich habe erst die vom hinterrad gelöst und dieses abgenommen -->kein problem
    dann habe ich das plättchen abgenommen und dann kam die 2. kronenmutter! das sicherheitsplättchen habe ich hochgebogen und meinen kronenmutterschlüssel aufgesetzt.... wenn ich nun drehen dreht sich das getriebe mit,ist ja auch klar, jedoch wenn ci hes fixiere und dann drehe rutscht der schlüssel immer ab.... ich bin schonam verzweifeln weil ich diese schraube einfach nicht losbekomme!



    hoffentlich könnt ihr mir da nen tip geben?!



    grüße

  • Motor draussen oder zumindest den Hobel stabil auf die Seite gelegt.
    Jetzt wäre ein Kupplungshalter von Vorteil dann hättest du beide Hände frei.
    Geht mit etwas geschick aber auch mit einem fette Schraubendreher.
    Damit blockst du die Kullu am besten höhe Nebengelegewellenmutter.
    Nun mit Maximalen Druck auf die Kronenmutter ,am besten vorher mit Bremsenreiniger und Druckluft ölfrei machen und ner langen Knarre mit passender Nuß ruckartig lösen.
    Zieh dir dicke Lederhandschuh an falls du abrutscht :D
    Falls du den Motor schon offen hast kannst du auch die Kuwe blocken mit Schraubendreherstiel oder Holzstück geht das prima.

    Weapons of Mass Destruction

  • Ein Kupplungshalter ist auf jedenfall empfehlenswert, da man zum ordentlichen Schrauben beide Hände benötigt. Dieser lässt sich auch ganz einfach selbst herstellen.


    Sollte der Kronenmutterschlüssel jedoch immer wieder abrutschen, gibts einfache Abhilfe: einfach eine grosse Schraubenzwinge nehmen und die Ratsche mit Nuss anpressen - also die Zwinge von einem Kurbelwellenende zum anderen ansetzen (Ratsche Kronenmutter zu Polrad bzw. Polradschraube).


    Am Besten man nimmt eine Zwinge mit einem Gummiaufsatz und dann mit Gefühl anziehen, so bekomme ich auch die abgenudeltsten Kronenmuttern auf!


    Lg, Heli

  • hey ihr beiden, super tips super ideen! da habt ihr mir geholfen, werde ich gleich mal ausprobieren!


    grüße

  • Zitat

    Original von Helos


    Am Besten man nimmt eine Zwinge mit einem Gummiaufsatz und dann mit Gefühl anziehen, so bekomme ich auch die abgenudeltsten Kronenmuttern


    hi, kannst du das nochmal genauer erklären?


    mfg ggg-runner

  • Batteriehalter weg...und die Plastikabdeckung unterhalb des Spannungsreglers....dann kannst Du mit ner langen Verlängerung ganz prima in grader linie an die Kronenmutter.... viel besser als mit der ratsche im Radkasten rumzukaspern......


    Rita

  • ich hab den motor draußen ;)


    aber die mutter löst sich trotz schlagschrauber nicht!


    was haltet ihr von einem muttersprenger?
    (komm ich damit überhaut dahin? nein oder?


    mfg

  • Schlecht ,da bei dem Durchmesser leider auch ein Muttersprenger echt voluminös ist ;)


    Was du noch machen kannst, die mutter heiss, und dann mitm kleinen meissel und nem hämmerchen lösen :) Bis jetzt gab so bei mir immer jede mutter irgendwie auf ;)


    Schlagschrauber an solchen gebieten ist generell scheisse, weil sie zu viel kraft aufbringen und du damit beim aus oder aufdrehen durch dich geschwindigkeit eine so hohe wärme erreichst das du meist die gewinde schrottest oder sich was verzieht, daher schön auf handarbeit beschränken ;)

    Einmal editiert, zuletzt von starfly ()

  • hmm, gibts noch andere möglichkeiten?


    also ihr mein am besten mit ner ratsche?


    ka aber die is so fest.... die ging mim schlagschrauber nicht los...


    wie kann ich sie den versuchen zu lösen?


    mfg

  • Wichtig ist erst mal nen lösemittel drauf und einwirken lassen... wenn echt nichts mehr geht und da nichts brennen kann, dann mit einer gasflasche und nem brenner, die schraube richtig enorm heiss machen.. die kupplung blokciern und dann mit ner knarre die nicht abrutschen kann die mutter lösen, aber die muss schon richtig heiss gemacht werden dann, und wenn se glüht ! sofern das da unten möglich ist !

  • Kupplungsbelege sind aus Kork, die können Brennen, Kokeln oder wie auch immer, also sachte. Aber hitze / kälte ist immer gut wirst ncoh an vielen stellen Gebrauchen. Zb Lagerwechel .... .

  • HI, also ich habe jetzt von einem kumpel eine LÖSUNG!
    wenn euere kronenmutter an der kupplung kaputt ist...


    holt euch eine kleine bohrmaschiene und kleine bohrer und bohrt die mutter einfach weg. aber immer aufpassen wegen dem gewinde der KW!


    es ist garnicht mal so schwer und man braucht nur eine neue hintere kupplungsblatte! der korb bleibt ganz!


    ich mache noch fotos...


    mfg ggg-runner

  • motor mit zur tanke nehmen und mit schlagbohrer öffnen lassen, hatte das selbe problem, 1€ kaffeekasse und gut ist ;)


    aufbohren würde ich als letzte alternative sehen!

    Einmal editiert, zuletzt von dirx ()

  • ^^ wenn die kronenmutter keine "zacken" mehr hat is ein schlagschrauber schlecht... den durch ihn sind sie ganz weg^^
    hat super geklappt mit dem ausbohren! kurbelwelle hat nix abbekommen!


    morgen stell ich pic´s on!


    mfg