Ist eine 65er V50 gedrosselt?

  • Hallo,


    die Restauration meiner 65er V50 macht Fortschritte, daher wende ich mich nun mal dem Motor zu. Als Ersatz für den kleinen 16.10er Vergaser habe ich bereits nen 16.16er gekauft.


    Ist eine 65er Vespa 50 auch durch weitere Teile gedrosselt (z.B. im Auspuffkrümmer)?


    Was muss ich noch machen bzw ersetzen, damit die Vespa "frei" läuft?


    Den 16.16er Vergaser kann ich ja im Rahmen der sowieso fälligen Vollabnahme (Papiere sind nicht vorhanden) eintragen lassen, oder?


    Danke schonmal


    Simon

  • DU BRUACHST KEINE VOLLABNAHME!


    Must lediglich zum Straßenverkehrsmat gehen und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung holen. (Rahemnnummer wir überprüft...ob geklaut oder nicht)
    Dann gehst du zum Piaggio-Händler und bestellst die Papiere bei ihm als Zweitschrift... oder machst das über irgent ne Piaggio Deutschland Zentrale. Kostet ca 70 Euro.


    Zum Krümmer kann ich nur sagen, dass sie eine Drosselung im Krümmer auf 40 Km/h hat, wenn 40 Km/h in der ABE eingetrgane sind. Da du die nicht hast, musste nachschauen oder jmd. fragen der das gleiche Modell (mit ABE) hat.
    Ich schätze aber das du ne Krümmerdrossel drin hast. Musst die dann den Sito Krümmer drauf machen.


    gruß vespaholiker

    gruß


    Vespaholiker


    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!


    Detailvideo:

    Einmal editiert, zuletzt von Vespaholiker ()

  • eine abnahme beim tüv/dekra plus mit neuen papieren und stempel der behörde drauf
    ist auch möglich und bewegt sich auch bei ca. 70 euros...


    viele wege führen nach rom... ;)

  • krieg ich denn dann beim TÜV nach einer vollabnahme auch "richtige papiere", die wie die originalen aussehen, nur eben mit stempel zweitschrift, oder krieg ich da ein A4 blatt (wie das bei ner hauptuntersuchung beim auto) mit den daten meiner vespa?


    ich denk ich geh zum TÜV, da ne vollabnahme weniger kostet als die unbedenklichkeitsbescheinigung und das benatragen der papiere bei piaggio. zumal der weg über piaggio ja nur bei deutschen vespen funktioniert und ich garnicht weiß obs ne deutsche ist.


    wie könnte ich rausfinden, ob ich ne krümmerdrossel hab? papiere hab ich ja nicht, also ist nachschauen nicht möglich.


    der auspuff ist aber auf jeden fall ungedrosselt? also wenn ich nen 16.16er reinmach und nen sito krümmer und den original auspuff lass habe ich ne ungedrosselte vespa?


    noch 2 andere fragen:


    krieg ich ne vollabnahme bei ner vespa ohne tacho und ohne blinker durch, oder muss ich das nachrüsten?

  • "wie könnte ich rausfinden, ob ich ne krümmerdrossel hab?"


    im Krümmer nachschaun ;)
    außerdem muss es kein neuer Sito Krümmer sein... auch neue Piaggio Krümmer haben keine Verengung
    die Frage ist ob dein Auspuff nicht durch Verkokung gedrosselt ist :D


    Blinker müssen nicht sein... Tacho keine Ahnung. ?!

  • jupp, wie schon gesagt blinker sind in dieser klasse keine pflicht.


    beim tacho denke ich, dass es auf das BJ ankommt. wenn serienmässig bei deinem
    modell kleiner verbaut wurde muss wohl keiner dran sein.


    du bekommst neue papiere (gefaltete) allerdings eben nicht von piaggio.
    die ähneln eher normalen FZ papieren.

  • die ganzen frage mit tacho blinker, bremsen etc. erübrigen sich aber wenn du einfach für ca. 10 euros die unbedenklichkeitsbescheinigung holst. gruß

    gruß


    Vespaholiker


    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!


    Detailvideo:

  • Zitat

    die ganzen frage mit tacho blinker, bremsen etc. erübrigen sich aber wenn du einfach für ca. 10 euros die unbedenklichkeitsbescheinigung holst. gruß


    geht aber doch nur bei einem deutschen modell. falls ich ein italienisches habe (was ich ja auch nicht weiß) krieg ich bei piaggio keine papieren....


    Zitat

    im Krümmer nachschaun
    außerdem muss es kein neuer Sito Krümmer sein... auch neue Piaggio Krümmer haben keine Verengung
    die Frage ist ob dein Auspuff nicht durch Verkokung gedrosselt ist


    die drosselung ist aber doch nur wenige mm breit, sehe ich das dem krümmer lumen wirklich an??

  • ok, dann werd ich den krümmer einfach mal anschauen, sobal der motor vom überholen zurück ist.


    16.16er vergaser und evtl anderen krümmer (oder den verengten aufbohren) sollten dann reichen, um der vespa die drosselung zu nehmen, oder?

  • wenn der Roller keinen Tacho hat ists ein Italienmodell....dafür gibts keine Papiere von Piaggio Deutschland.... also Tacho nachrüsten und dann Vollabnahme beim Tüv.


    Rita

  • also die 65er vespa hat nen tacho, also probier ichs evtl mal mit den papieren bei piaggio. ich brauch alo nur die unbedenklichkeitserklärung vom KBA und dann kann ich bei jedem händler die papiere beantragen?