1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Meine V50 bekommt zu viel Sprit...

  • Miele_1
  • December 20, 2008 at 17:54
  • Miele_1
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Weiding
    Vespa Typ
    Primavera ET3, V50 Spezial, Vna...
    • December 20, 2008 at 17:54
    • #1

    Hallo zusammen...

    Ich habe kürzlich einen 75er Polini verbaut. Originaler Vergaser(16/10) mit 70er Hauptdüse. Zündung hab ich ebenfalls neu eingestellt 1,4mm vor O.T.(nicht abgeblitzt). Sie läuft jetzt schon ABER bekommt zu viel Sprit. Soviel das es am Endrohr raussifft! Das Standgas ist auch nicht einzustellen! Vergaser hätte ich auch schon mit frischem Benzin gereinigt(Ist nicht mehr der Beste)!?! Schwimmer bewegt sich auch... Bin jetzt mal wieder ratlos... Kann es sein das irgendwas verstopft ist???

    Würde mich über jede Hilfe freuen...

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • December 20, 2008 at 18:14
    • #2
    Zitat von Miele_1


    ... Zündung hab ich ebenfalls neu eingestellt 1,4mm vor O.T.(nicht abgeblitzt).

    Den Satz verstehe ich nicht. Wo hast Du 1,4 mm eingestellt?

    Gruss, Wolfgang

  • Vesparacer1111
    Gast
    • December 20, 2008 at 18:42
    • #3

    Die Zündung kannst bei der Vespa nur einstellen wenn du die Vorzündung als Winkelangabe hast, weil die Zündkerze schräg im Zylinderkopf steht!

    Bei Zündapp und co. wird die Vorzündung in mm angegeben, weil die Zündkerze im 90°winkel zum Kolben steht!

    Also bei Kontaktzündung musst du die Zündung auf 19°v.OT einstellen!

    Gruß Jan

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 20, 2008 at 18:52
    • #4

    Denke dein Schwimmernadelventil funktioniert nicht richtig , oder das Ventil ist aus dem Schwimmer ausgehakt
    deshalb läuft der Vergaser über und der Motor voll ...
    also nachgucken

    Übrigens wieso Zündung eingestellt ? lief doch mit 50ccm oder ? schaden kann es zwar nie ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rideronthestorm
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Falkenberg, Opf.
    Vespa Typ
    2x PK 50XL und div. Projektreusen ;)
    • December 20, 2008 at 23:36
    • #5
    Zitat von Vesparacer1111

    Die Zündung kannst bei der Vespa nur einstellen wenn du die Vorzündung als Winkelangabe hast, weil die Zündkerze schräg im Zylinderkopf steht!

    Bei Zündapp und co. wird die Vorzündung in mm angegeben, weil die Zündkerze im 90°winkel zum Kolben steht!

    Also bei Kontaktzündung musst du die Zündung auf 19°v.OT einstellen!

    Gruß Jan

    Was soll der Zünzeitpunkt mit der Position der Zündkerze zu tun haben ? Das musst du mir erst mal erklären !

    Wenn man die Zündung nach mm vor OT einstellt, richtet man den Kolben in eine bestimmte Position vor dem Oberen Totpunkt aus und stellt die Zündung mittels Markierungen auf Polrad und Motorgehäuse genau so ein, dass sie bei dieser Position des Kolbens die Zündung einleitet. Hab ich selber beim Mofa genügend oft gemacht. Für senkrechte Zündkerzengewinde gibts auch so ein Spezialwerkzeug, das in das Zündkerzengewinde geschraubt wird und mit dem sich die gewünschte Position des Kolbens Zehntel-Millitmetergenaueinstellen lässt.

    Um bei der Vespa den Zündzeitpunkt richtig einzustellen brauchst du keine Winkelangabe. Wenn du weist, bei wieviel der mm vor OT die Zündung erfolgen muss kannst du das auch so einstellen.
    Selber noch nie gemacht und sicher nicht die die schnellste und genaueste Methode, aber es müsste klappen.

    Blitz die Mühle trotzdem mal ab. zerleg den Gaser und blas alle Düsen und Kanäle mit Druckluft durch. Das reinigen mit Benzin ist nicht sooo effektiv.

    Gruß Matze

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 21, 2008 at 10:18
    • #6

    beim 16.10er vergaser ist die haupdüse zu groß, da brauchste irgendwas um 63 (+/-)

    die 70er hd ist für 16.16

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Miele_1
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Weiding
    Vespa Typ
    Primavera ET3, V50 Spezial, Vna...
    • December 21, 2008 at 11:55
    • #7

    Hallo zusammen!!!

    Also erst mal zu den 1,4mm vor O.T. Der Zündzeitpunkt wurde halt nicht mit Grad, sondern nach mm eingestellt. Also wenn der Kolben 1,4mm vor dem O.T. steht wird auf diesen Punkt der Zündzeitpunkt eingestellt! Diese Maße sind z.B. auch beim Scooter Center nachzulesen... Kommt halt genau auf's selbe raus...

    Also das Ventil ist im Schwimmer einghängt. Schwimmer bewegt sich auch. Kann es sein das oben das "Loch"(Ventil) zu ist??? Wie könnte ich den Vergaser RICHTIG sauberbringen. Ausgeblasen hab ich ihn schon... Mehr als einmal...

    Nochwas: Kann es denn bei einer verschiebung von 1,4mm eine Rolle spielen ob die Zündkerze nun mit 90° oder (paar Grad weiniger) im Zylinder steht???

    Wo bekomme ich eigentlich möglichst günstig eine Gradscheibe???

    und besten Dank für die Tipps....

  • Miele_1
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Weiding
    Vespa Typ
    Primavera ET3, V50 Spezial, Vna...
    • December 21, 2008 at 12:00
    • #8

    Schon wieder was vergessen... Hatte auch schon eine kleinere Hauptdüse(59) drinn... Hift nix!!! Gleiches problem!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 21, 2008 at 13:34
    • #9

    Haste jetzt den Schwimmer kontrolliert ?
    Vielleicht ist auch der Benzinhahn def. und dir läuft bei geschlossenen Hahn die Suppe in den Motor ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Vesparacer1111
    Gast
    • December 21, 2008 at 14:24
    • #10

    Matze: Ist doch eigentlich ganz logisch, bei der Vespa wird die Zündkerze schräg in den Kopf geschraubt, aus diesem Grund ist es nicht möglich mithilfe einer Messuhr den Vorzündungswert in mm zu ermitteln, deshalb wird bei der Vespa der ZZP. als Grad angegeben, weil es vieeeel einfacher und genauer ist!

    Steht die Messuhr allerdings parallel zu Zylinderlaufbahn, kannst problemlos ne Messuhr einschrauben, bei OT auf Null stellen und dann, z.B bei der Zündapp GTS50 1,1mm vor OT zurückdrehen und schon hast den Punkt, wo der Zündvergang beginnen soll!

    Mann kann sich sowas auch leicht selber basteln mithilfe einer M6er Schraube, weil die genau ne Steigung von 1mm hat, also eine Umdrehung=1mm


    Natürlich kann man bei der Vespa auch die Zündung einstellen, wenn man nur ne Millimeterangabe hat, aber wozu? Warum soll ich mir das Leben unnötig schwer machen und wilde Berechnungen durchführen???

    Aber das mit deinem Mofa und der bestimmten Kolbenposition kann ich jetzt leider grad nicht nachvollziehen! OT is OT und ZZp. ist ZZP., eigentlich ganz easy oder? yohman-)

    Wenn du Markierung hast, kannst du diese natürlich verwenden, vorrausgesetzt die Markierungen stimmen. Wurde das Polrad irgendwann mal getauscht, warum auch immer, musst du die Markierungen neu ermitteln.
    Bei meinen Vespen z.B hab ich noch nie ne OT oder ZZp Markierung gesehen, hab ich alles selbst ermittelt! 8)

    Ist damit deine Frage beantwortet?
    ;)

  • rideronthestorm
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Falkenberg, Opf.
    Vespa Typ
    2x PK 50XL und div. Projektreusen ;)
    • December 21, 2008 at 15:08
    • #11

    Ich glaube wir reden aneinander vorbei :D

    Das mit der Messuhr ist ganz logisch, mich hat nur dein erster Post etwas verwirrt , da du den Zusammenhang mit der Messuhr überhaupt nicht erwähnt hast.

    Was ist an meinem Beitrag unverständlich ? Ich beschreib da nur den Vorgang des Zündungeinstellens nach "mm vor OT" anstatt Grad.

    Ich glaube wir verstehen beide unser Fach und wissen wie die Kacke funktioniert, nur bringen es nicht fertig, es dem anderen gegenüber verständlich auszudrücken :thumbup: .

    @ Miele_1 : Gradscheiben gibts zum Ausdrucken, brauchste nicht kaufen. Einfach mal Googeln.

    Gruß Matze

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 21, 2008 at 15:21
    • #12

    Damit ist Miele 1 auch nicht geholfen Jungs ! Konzentriert Euch auf das Problem bitte ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • December 21, 2008 at 15:57
    • #13

    ich würde mir den 16/16er dellorto kaufen, der 16/10 ist und bleibt zu klein für einen 75er, vernünftig kriegste den damit nicht zum laufen. spreche aus eigener erfahrung.

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • Miele_1
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Weiding
    Vespa Typ
    Primavera ET3, V50 Spezial, Vna...
    • December 21, 2008 at 18:37
    • #14

    Eigentlich wollte ich so unauffallig wie möglich tunen... Wie schnell wird sie dann werden mit einem 16/16??? So einen hätte ich sogar noch rumliegen...
    Mit originalem Vergaser wäre das tunen eigentlich nicht zu erkennen...

    Aber fährt denn keiner einen 75er mit originalem Vergaser???

    Einmal editiert, zuletzt von Miele_1 (December 21, 2008 at 18:46)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 21, 2008 at 23:30
    • #15

    mit dem polini und standardübersetzung, standardpuff bei 4 gang etwa 65 würd ich mal schätzen.
    bei 3 gang wahrscheinlich etwas flotter.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vesparacer1111
    Gast
    • December 22, 2008 at 13:21
    • #16

    Matze: Wenn du keine Gradscheibe hast, dann kannste auch den Winkel auf den Umfang des Polrades umrechnen und mit nem Massband ausmessen und markieren, wenn man das ordentlich macht, dann bekommt man den ZZP. ziemlich genau eingestellt!

    Hab mir für die Kontaktzündung noch so ne Taschenlampe umgebastelt, mit zwei Drähten, anhand des Lichts kann man genau erkennen wenn der Kontakt abhebt!

    Wenn ich die Zündung kontrolliere, dann hol ich mir die Markierungen immer neu, ich hab so nen Drahtzeiger, den schraub ich mit ner Schraube von der Lüraabdeckung an, dann Kolbenstopper rein und per Umschlag den OT geholt, die ganzen Markierungen hab ich alle aufm Polrad drauf und biege mir dementsprechend den Zeiger zurecht, sodass er zu den Markierungen steht. Der Kolbenstopper ist ja immer der gleiche, deshalb passt es auch immer!

    So und nun erzählt mal wie ihr eure Kontaktzündungen einstellt! :D:thumbup:


    Gruß Jan

  • Miele_1
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Weiding
    Vespa Typ
    Primavera ET3, V50 Spezial, Vna...
    • December 22, 2008 at 21:39
    • #17

    Hallo nochmal...

    Habe heute den 16/16 montiert. Und siehe da...Sie läuft. Vergaser muss wohl nochmal eigestellt werden! Aber ansonsten schaut's ganz gut aus!

    Also danke nochmal.... klatschen-)

    Bis zum nächsten Problem...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 22, 2008 at 22:04
    • #18

    den ansaugstzen hast du hoffentlich auch gewechselt... sonst wackelt das ganz nettt....


    desweiteren: kannst dir ja nochmal die vergasernadel den 16.10ers ansehen. EIGENTLICH müsste das ding damit auch laufen. wenn auch nicht so schön ausdrehen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™