1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Neue Seilzüge für Vespa PK50 XL

  • thorge911
  • December 22, 2008 at 08:19
  • thorge911
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 22, 2008 at 08:19
    • #1

    Moin Zusammen,
    bin jetzt auch endlich stolzer Besitzer einer Vespe PK50 XL. Alles läuft bestens - jetzt möchte ich sie nur nach und nach alles wieder auf Vordermann bringen.
    Habe bisher keinerlei Erfahrung - hab mir aber schon die Bibel bei Amazon gekauft und auch einige Tipps von EUCH waren auch schon hilfreich.

    Jetzt möchte / muss ich mich mal an die Seilzüge machen. Die sehen ALLE schon echt fertig aus und müssen m.M. nach komplett ausgetausch werden. Nun stellen sich bei mir ein paar Fragen.


    1. Wie aufwendig wird das Ganze? Schaff ich das an einem Tag?
    2. Sollte ich die Hüllen gleich mit austauschen? Das wird deutlich komplizierter und aufwendiger, oder?
    3. Normale Hülle oder Teflon?
    4. anbei noch das Set von SIP - Ist das das richtige? Brauch ich noch zusätzliche Sachen? Und wieso sind bei dem Kit 3 Chokezüge...?
    [color=#NaN4406]

    SEILZUGKIT PRIMA V50/PV/ET3/PK


    [Blockierte Grafik: http://vespaonline.sip-scootershop.com/Products/Images/49c3e2e8-bdc8-48c4-83f5-645297dbe46b/Seilzugkit+PRIMA+V50PVET3PK.jpg]
    [/color]
    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe !!!! :thumbup:

    Gruß, thorge911

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 22, 2008 at 08:51
    • #2

    ich nehme sehr gerne dieses zugset von "prima" von sip. kostet glaub 28 euro, die züge sind vorkonfektioniert (weiss grad nicht obs die auch für pk gibt) und haben ne kunstoffhülle in der zughülle (obs teflon ist weiss ich nicht)

    das durchziehen der neuen züge geht am besten anhand der alten züge (lenkkopf muss dazu runter)

    einfach mit nem 20 cm panzertapestreifen die beiden außenhüllen aneinander kleben und dann am alten zug den neuen durchziehen.

    den innenzug kannste dann später reinmachen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • thorge911
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 22, 2008 at 09:06
    • #3

    danke für die schnelle Antwort.

    kannst du mir noch sagen, ob ich zu dem Kit noch mehr brauche oder ist das komplett ?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 22, 2008 at 09:19
    • #4

    das sollte komplett sein, bestell dir aber noch nen satz schrauibnippel dazu und guck nochmal nach ob der vordere bremszug schon sonne gewindestange dran hat, ansonsten auch noch sonne gewindestange.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • thorge911
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 22, 2008 at 09:41
    • #5

    kannst du mir sagen wo ich die genau finde :S vielleicht mit Foto

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 22, 2008 at 09:54
    • #6

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 22, 2008 at 10:26
    • #7

    Reden wir hier von einer PK 50 XL (runder Tacho), oder PK 50 XL 2 (trapezförmiger Tacho, dicker plastikverkleideter Lenker)?

    Beide Modelle heißen laut Betriebserlaubnis und angenietetem Herstellerschild am Rahmen nur PK 50 XL. Dennoch gibt es da Unterschiede, gerade bei den Zügen: Die PK 50 XL hat 2 Schaltzüge und einen kurzen Chokezug, die PK 50 XL 2 hingegen nur einen starren Schaltdraht, der in den Seilzugkits nicht enthalten ist, und einen langen Chokezug, da Chokehebel am Lenker neben dem Bremshebel.

    Wenn es eine PK 50 XL mit 2 Schaltzügen ist, bitte beachten, dass die Seilzughüllen in originaler Erstaurüstung etwa in Höhe der Kaskade mit einer massiven Aluklammer verbunden sind, d. h. du kannst nur beide gleichzeitig rausziehen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vesparacer1111
    Gast
    • December 22, 2008 at 13:08
    • #8

    Welchen Zweck hat diese Aluklammer bei der PK? Bei meiner V50 hab ich sowas nicht gesehen!

    Gruß Jan

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 22, 2008 at 13:31
    • #9

    Keine Ahnung was der Zweck ist. Hält halt die beiden Schaltzüge zusammen. Vielleicht eine Optimierung des Produktionsablaufs beim Schaltzugeinziehen, weil man gleich beide auf einmal einziehen kann?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vesparacer1111
    Gast
    • December 22, 2008 at 13:33
    • #10

    Achso, dann ist das bei mir wahrscheinlich dieses Kunstoffteil, wo die Züge durchgeführt sind!

  • thorge911
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 22, 2008 at 14:21
    • #11

    also hab eine PK XL mit dem runden Tacho.
    Hat einer von euch Erfahrugen mit den Teflonhüllen? Lohnen sich die Mehrkosten?
    Hab auch irgendwo gelesen, dass die Teflonhüllen etwas starr sind...
    und benutzt ihr irgendwelches spezielles Fett extra für die Züge?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 22, 2008 at 14:29
    • #12

    Ich finde, dass sich die "Teflon"hüllen lohnen. Da reibt dann nicht der Metallzug direkt auf dem Metall der Hülle, sondern in der Hülle befindet sich quasi noch mal eine Innenhülle aus Kunststoff (Teflon?). Dadurch sind die Züge sehr leichtgängig und weniger verschleißanfällig. Kann natürlich sein, dass die Hüllen durch die zusätzliche innere Kunststoffschicht etwas steifer sind, fällt aber in keinster Weise negativ auf bei der Verlegung oder Funktion. Wichtig ist nur, dass die Züge bei Verwendung von "Teflon"hüllen wenn überhaupt nur mit säurefreiem Öl oder Fett geschmiert werden dürfen, sonst quillt die innere Kunststoffschicht auf und der positive Effekt ist im Eimer.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vesparacer1111
    Gast
    • December 22, 2008 at 17:16
    • #13

    Ich hatte bisher noch keinen Zug der irgendwo im Bereich der Hülle gerissen ist, die Züge reißen in der Regel da, wo sie aus der Zughülle rauskommen, weil sie gerne an den Holschrauben scheuern. Dann ist es nur eine Frage der Zeit und das Seil reißt oder es spleißt erstmal und blockiert somit die Funktion des Zuges!

    Oder sie scheuern im Bereich der Nippel, wo sie eingehangen werden!

    Gruß Jan

  • thorge911
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 22, 2008 at 18:54
    • #14

    Ich werde dann erstmal die Hüllen nicht wechseln. Jetzt hab ich nur bei SIP gesehen, dass es unterschiedliche Längen bei den Kupplungszügen gibt - 2m bzw. 2,2m.
    Kann mir jemand sagen was ich nun brauche? Hab mal die Links zusammengestellt von denen ich glaube dass ich dann alles haben sollte.

    Gang 2x
    http://vespaonline.sip-scootershop.com/Products/94000000/Seilzug+Gang+Vespa+alle.aspx -

    Kupplung

    Gas - hier gibt es zwei unterschiedliche - ???? verstehe ich nicht

    oder

    Choke
    konnte ich leider nicht einzelnd fnden :(
    Bremse (vorne)

    Bremse (hinten)


    Ist die Liste vollständig und korrekt? Bin unsicher, da je einige mit/ ohne Öse sind.
    Hilft hier dann der Schraubnippelsatz?

  • milka
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,465
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    5
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    pk50 xl I
    • April 6, 2009 at 22:34
    • #15

    sorry hat jemand diesen "prima" seilzugkit von sip in seine PK50 XL I eingebaut? Das ist doch an einem Zug so ein gewindestückchen oder so dran. Ist das bei dem Kit auch dabei?
    die SuFu gibt dazu leider nichts brauchbares her...
    Danke

    Die Teller fliegen so tief, es wird Hagel geben!

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™