1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PK 50 XL 2 Auspuff dicht?

  • Angrod Séregon
  • January 4, 2009 at 19:55
  • Angrod Séregon
    Schüler
    Punkte
    515
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Meckenheim bei Bonn
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatic
    • January 4, 2009 at 19:55
    • #1

    Habe mal eine kleine frage da ich rauszufinden versuche warm meine Vespe so schwer läuft und tuckert

    Der Auspuff an dessen ende befindet sich ja eine ca 3 bis 4 cm lange tülle wenn
    ich dort einen Draht hineinschiebe um zu sehen ob der zu ist komme ich nur bis an ende im inneren des auspuffs also 3 bis 4 cm
    dort ist dann wiederstand ist das richtig ? beginnt dort das Filtermaterial oder ist er so komplett verrsut das ich dort
    nich durchkomm ?

    habe vergaser gereinigt im ultraschal habe neue zündkerze habe neues benzin
    Öl gewechselt die filter nachgeschaut langsam weiß ich nicht mehr weiter
    sie stand jetzt ein viertel jahr im sommer lief sie einandfrei muckte nur ab und zu aber jetzt
    ruckelt sie und pufft wie ein tracktor

    brauch ich n neuen auspuff ?

    habe vergessen 91ger pk 50 XL 2 Automatic

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • January 4, 2009 at 20:41
    • #2

    Hast du original setup oder etwas verändert ?

    Wenn ja , wie schaut das Zündkerzenbild aus ?

    Wenn der Motor nicht rund läüft , kann das viele Ursachen haben


    Gruß
    Ingo

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • January 5, 2009 at 17:17
    • #3

    1. ruckelt die Vespe erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit, oder
    2. ruckelt die Vespe von Anfang an (ab dem ersten Gasgeben)?

    Wenn 1. zutrifft, dann solltest Du schauen, ob das Pick Up (unterm Polrad) noch richtig funktioniert (110 Ohm Widerstand). Ist leider eine beschissene Krankheit der PK-Vespen. Zum Abziehen des Polrads benötigst Du einen speziellen Abzieher, der nur auf die Automatik-Vespe passt. Ausleihen oder für ca. 15 Euro plus Porto bei SIP besorgen. Das Pick Up kostet beim seriösen Händler um die Ecke nicht wesentlich mehr. Lass Dich blos nicht vom Händler beschwatzen: Die Pick Ups von der Schaltvespe sind identisch mit der der Automatikvespe. Wenn der Händler etwas anderes behautet, hat er leider keine Ahnung. Ach ja, einen Lötkolben und etwas handwerkliches Geschick solltest Du auch noch mitbringen. Aber wem sag ich das, einem Automatik-Fahrer!!! 2-)

    Falls 2. zutrifft, solltest Du einfach Deine Vergaserreinigung nochmals durchführen und bei der Gelegenheit gleich neue Dichtungen verschrauben. Vielleicht ist ja einfach nur eine Undichtigkeit entstanden und die Kleine zieht Falschluft.

    Am Auspuff, das ist ziemlich sicher, liegt's nicht! Heutzutage wird fast nur noch mit synthetischem Öl gemischt, was das Verkokelungsrisiko sehr stark reduziert.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

    Einmal editiert, zuletzt von Automatix (January 5, 2009 at 17:22)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 5, 2009 at 18:32
    • #4

    Bau ihn einfach ab und blase mal durch ...

    meine rennt mit dem neuen Topf richtig gut...fahr allerdings keine Automatik

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Angrod Séregon
    Schüler
    Punkte
    515
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Meckenheim bei Bonn
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatic
    • January 16, 2009 at 17:13
    • #5

    Ich habe die Vespe im August 07 gekauft und dann alle dichtungen neu gemacht da der simmering der am Schalstäbchen unten sitzt undicht war und damit getriebeöl auslief ich hasse die ausage lass tropfen stöhrt keinen auch wenns viel arbeit war

    so dann habe ich den Vergaser gereinigt erst bremsenreiniger und druckluft dann nochmals ultraschallbad

    neue zündkerze und öl sowieso benzin komplett gewechselt sowie den Benzinfilter der aussieht wie in kleiner weißer zylinder der direkt am vergaser

    sitzt denke somit alles getan zu haben das sie wieder vernüntig laufen müßte hauptdüse ist eine 78ger

    im sommer lief alles einwandfrei jetzt stand sie wieder ein viertel jahr

    ich hatte sie auch einmal zum einstellen bei einem Zweirad laden der mir was von zünspule oder ähnlchem sagte wo ich allerdings beim preis von 200 euro sagte geht ja bestimmt auch erstmal so und sie lief auch sie raucht nicht übermäßig oder sonstiges

    aber wenn ich ca 30 sachen fahre dann schneller werde kommt es ab 45 dazu das sie knufft und pufft und dann bis 30 langsamer wird sich ein wenig erholt wieder bis knapp 45 50 und daas spiel wieder von vorne

  • ThomasN
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    52
    Bilder
    11
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    P200 E Lusso Elestart bj. '93, PX 200 alt BJ. 83
    • January 16, 2009 at 18:40
    • #6

    Ein verstopfter Auspuff muss nicht immer ein Ruckeln oder die von dir beschriebenen Geschwindigkeitsschwankungen hervorrufen. Ich hatte bei meiner Vespe das Problem, das sie super Standgas und Beschleunigung hatte aber nur 37 Km/h schaffte. Zum testen habe ich dann kurz den Auspuff los geschraubt und siehe da, sie fuhr wieder 56 statt 37 allerdings mit Ohrenbetäubendem Lärm. Mit einem neuen Auspuff war die Sache dann gegessen.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • January 17, 2009 at 12:54
    • #7

    1. Vergaser mit Bremsenreiniger zu reinigen ist nicht besonders ratsam.
    Grund: Bremsenreiniger greift Gummidichtungen an. Zudem ist es nicht
    gerade optimal, wenn Reste von Bremsenreiniger zur Verbrennung im
    Zylinder gelangen. Die von Dir beschriebene Ultraschallreinigung ist
    das Optimum Optimorum. Eine zuverlässigere Methode den Gaser zu
    reinigen gibt es nicht. Das behaupte ich jetzt einfach mal so, weil ich
    fest davon überzeugt bin!!!


    2. Dein Problem mit dem Ruckeln ab einer bestimmten Drehzahl deutet
    eindeutig auf ein Problem mit der Zündung hin. Eine alte und
    hinlänglich bekannte Krankheit der PK-Vespen. Die Automatik ist davon
    nicht ausgeschlossen - wieso auch, schließlich hat das Teil jede andere
    beschissene Krankheit der PK's ja auch! :D
    Mein Rat: Hol dir einen Abzieher, entferne alles was notwendig ist, um
    das Polrad abzuziehen (ist leider ne ganze Menge - Gaser, Kupplung,
    schwarzes Blech, Luftfiltergehäuse, Keilriemenabdeckung etc., etc.).
    Hinterm Polrad kommt die Zünd-Ankerplatte zum Vorschein. Dort würde ich
    mich erst einmal mit dem Austausch des Pick Up beschäftigen. Die
    Ankerplatte gibt es hier und da noch zu kaufen. Meist aber nur
    gebraucht und wenn dann zu super beschissenen Konditionen. Das PickUp -
    häufigste Ursache - kostet im Laden 14,90 Euro. Wenn Du einen
    zuverlässigen Händler dafür suchst:

    . Porto kommt natürlich noch oben drauf. Einfach
    nach einem Pick Up für ne PK fragen. Das Pick Up der Schaltvespe ist
    identisch dem der Automatik-Vespe. Wer etwas anderes behauptet hat
    leider keine Ahnung.

    Das Pick Up auf jeden Fall an der eingeaubten Ankerplatte verbauen. Du
    sparst Dir die Arbeit mit der Zentrierung der Ankerplatte und die damit
    verbundene Gefahr, dass Du die neuen Teile gleich schrottest. Dann den
    ganzen Mist in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen und testen.
    Damit müsste Dein Problem erledigt sein. Der Preis den Dir die
    Werkstatt genannt hat ist realistisch, da mindestens 2 bis 2,5
    Mechanikerstunden für diese Reparatur erforderlich sind.


    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Vesparacer1111
    Gast
    • January 19, 2009 at 19:22
    • #8

    Das der Bremsenreiniger Gummi angreift ist ja klar, aber wie soll er in den Zylinder kommen, das verstehe ich nicht so ganz, der verdunstet doch, bzw. mit Druckluft!
    Das blanke Vergasergehäuse und die Düsen kann man doch problemlos mit Bremsenreiniger spülen!

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • January 20, 2009 at 09:10
    • #9

    Es gibt auch Leute, die haben nicht unbedingt eine Druckluftpistole zur Hand und pumpen den Vergaser voll mit dem Zeug. Dass das meiste verdunstet, ist klar. Dennoch können Reste bleiben und in den Verbrennungsraum kommen. Aber ehrlich gesagt: Das wird eine akademisch anmutende Diskussion, auf die ich überhaupt keinen Bock habe. Du doch auch nicht, oder? :D

    Beste Grüße,
    Automatix

    PS: Natürlich gibt es nichts besseres, als Gehäuseteile (Motor, Vergaser, etc.) von außen mit Bremsenreiniger zu putzen. Das ist vollkommen unstrittig!

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Vesparacer1111
    Gast
    • January 20, 2009 at 18:22
    • #10

    Hab sogar schon mit Bremsenreiniger in den Luftfilter angesprüht, aber natürlich nicht bei ner Vespa, war nur en oller Plastebomber von nem Kumpel, den er ne Woche später plattgefahren hat! :D

    Das das scheiße ist, braucht mir jetzt keiner zu sagen! :P

  • Angrod Séregon
    Schüler
    Punkte
    515
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Meckenheim bei Bonn
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatic
    • January 20, 2009 at 18:41
    • #11

    Kann mir einer mal irgendwie zeigen wie son pickup aussieht ? oder ist das das kleine eckige teil was man außen am motor sieht von dem ein kabel zur zündkerze geht?

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • January 20, 2009 at 18:50
    • #12

    So sieht das aus (siehe Bild). Geh und besorg Dir das beim Händler. Dürfte nicht viel mehr als 15 Euro kosten.

    Beste Grüße,
    Automatix

    Bilder

    • Vespa-PickUp.jpg
      • 27.64 kB
      • 800 × 532
      • 232

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Angrod Séregon
    Schüler
    Punkte
    515
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Meckenheim bei Bonn
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Automatic
    • January 20, 2009 at 19:03
    • #13

    sobald das wetter wieder ein wenig wärmer ist mach ich mich sofort ran wäre den ein auspuff auch ratsam wenn ich einmal dran bin ? glaube ist noch der erste

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • January 20, 2009 at 19:54
    • #14

    wenn die Kiste nach der Reparatur wieder zwischen 50 und 60 km/h fährt, musst Du nicht den Auspuff auch noch tauschen. Wenn Du aber unbedingt Geld ausgeben willst, dann kauf Dir einen Sito Plus. Bringt zwar nicht wahnsinnig viel, aber 3-5 km/h sicherlich.

    Also überlege es Dir. Das Teil kostet um die 70 Euro plus Versand.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Auspuff
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™