1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL II Automatik mit einfachen Mitteln tunen

  • Piwi
  • January 7, 2009 at 19:18
  • Piwi
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    PK 50 XL II Automatik
    • January 7, 2009 at 19:18
    • #1

    Hallo,

    ich haben mir vor ein paar Tagen eine Vespa PK 50 XL II Automatik gekauft, die ich mir für den Sommer fertig machen will. Ich habe ein Auto und brauchen die Vespa daher nur, um kurze Weg in der Stadt zurück zu legen. Aus meiner Schrauber Jugend (Mofa und 80er Zeit), kenne ich mich einigermaßen mit der Technik aus. Zur damaligen Zeit, hat man ein Mofa (original 25 kmh) mit einfachen Mitteln (ohne neuen Zylinder usw.) schnell auf 50 - 55 kmh gebracht. Funktioniert das mit einer Vespa auch, oder ist das Teil schlecht zu tunen? Muss dazu sagen, dass ich die Vespa noch nicht zerlegt habe. Hab also keine Ahnung, wie die so aufgebaut ist!

    - Kann ich z.B. den Original Zylinder bearbeiten? (Einlass, Auslass und Überstromkanäle bearbeiten?)
    - Vergaser evtl. leicht erweitern, größere Düse und offenen Luftfilter?
    - Auspuff "ausräumen", oder ähnliches?
    - Übersetzung ändern
    - usw.

    Man bekommt doch sicher mit einfachen Mittel und handwerklichem Geschick das Teil auf 60 - 65 kmh oder?
    Wenn Ihr Tipps hättet, dann wäre ich sehr dankbar.

    Gruß ......

  • schwarzwild
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    128
    Wohnort
    Dorsten
    Vespa Typ
    1 Serie V50 von 64/ V50 Rundlicht von 72 /V50 special mit dem Sexy Arsch noch nicht fertig/PK XL2 noch meine
    • January 7, 2009 at 19:34
    • #2

    Ja da haste nicht viele möglichkeiten , es gibt nur den Hersteller "Pinasco" der Tuningzylinder für die Automatik herstellt und sind auch nicht günstig zwischen 130€ und 170€. Auspuff gibt es nur den Sito Plus.

    Am besten du benutzt mal die "SUFU" da wirst du auf jeden fall was zum Tema Automatik finden.

    Lieber eine Kiste voll Altmetal als eine Tütte voll Plastik.

  • Christoph S.
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Landkreis Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • January 7, 2009 at 19:58
    • #3

    Ich würd sie ehrlichgesagt verkaufen und ne 4 Gang XL1 holen!

    Wer einmal dem Tuningvirus verfallen ist, kommt davon nicht mehr los!

    - Kann ich z.B. den Original Zylinder bearbeiten? (Einlass, Auslass und Überstromkanäle bearbeiten?)
    Sehr schlecht, harter Grauguss, dazu bringt es bei den Vespamotoren ohne Hubraumerweiterung herzlich wenig!


    - Vergaser evtl. leicht erweitern, größere Düse und offenen Luftfilter?
    Vom Vergaser aufbohren rate ich persönlich immer ab, welcher ist bei dir denn werksseitig verbaut?


    - Auspuff "ausräumen", oder ähnliches?
    Bringt nur Krach und Ärger


    - Übersetzung ändern
    Bei den Schaltmotoren ist es so, das man den Motor spalten muss, oder das Pinasco Zahnrad verbaut, aber beim original Zylinder die Übersetzung länger zu machen, ist unsinnig, weil ihm dazu die Kraft fehlt!

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • January 7, 2009 at 20:14
    • #4

    Wenn einem eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 65km/h reicht , läßt sich das nur mit einem 75 Pinaso Zylinder +Kolben + Ringen ca: 160 € andere Zünkerze und Vergaser Hauptdüse realisieren und es gibt noch einen Sito plus (mann kann dort im Krümmer einen Ring entfernen) kostet auch so 75€. Mann kann jetzt noch am Zylinder Rumfräsen ist aber nicht so gut für die Haltbarkeit der Vespa.

    Gruß
    Ingo

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • January 7, 2009 at 20:39
    • #5

    ... Du hast Dir hier genau das Vespa-Modell angelacht, das am schwierigsten zu tunen ist. 2-)

    Die von Schwarzwild beschriebene Variante mit dem größeren Hubraum (von 50 auf 75 ccm) ist tatsächlich noch die einfachste Möglichkeit aus der Kiste etwas mehr PS raus zu holen. Größere Düse (82er oder 85er HD) nicht vergessen.

    Ansonsten kannst Du Dein Tuningwissen aus der Jugend so gut wie vergessen. Bei der Veränderung der Übersetzung, muss das Getriebe raus. D.h. viel Arbeit und vor allem, Motor spalten; beschissene Ersatzteillage inklusive. Auspuff ausräumen lohnt nicht. Du müsstest das Teil aufflechsen und später wieder zusammenschweisen. Kauf Dir lieber gleich einen Sito Plus. Versprich Dir aber nicht zu viel davon. Bringt maximal 3-5 Km/h.

    Luftfilter würde ich an Deiner Stelle nicht einfach runtermachen, da Du ansonsten mit Sicherheit schnell Dreck im Gaser hast und dann vor neuen Problemen stehst.

    Es gibt allerdings ein paar wenige Dinge, die Du zusätzlich machen kannst (Kolbenbolzen konisch zur MItte hin ausrehen, Kolbenhemd auf 0,5mm innen ausdrehen. leichtere Rollen in die Variomatik einbauen - schwer zu bekommen, etc.). Alles in allem bleibt festzuhalten: Es ist sehr teuer und aufwändig die PK Automatik zu tunen. Sollte das Teil 55 km/h oder mehr gehen, würde ich nichts dran machen. Ansonsten riskierst Du für nur unwesentlich mehr Endgeschwindikeit gegen technische Imponderabilitäten einzutauschen. Mit anderen Worten: Viel Aufwand für wenig Erfolg. Und illegal ist's zudem noch. Ganz zu schweigen von der Ersatzeilproblematik, sollte bei Deinen Tuningmaßnahmen etwas schief gehen.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • January 7, 2009 at 21:29
    • #6

    @t Automatix : War doch schon immer Cool etwas schwieriges zu haben . :D Meine Tochter wollte unbedingt eine Automatik. Im Forum wurde mir dann bei jedem Automatik Treat , schlecht. Aber jetzt läuft die Reuse gans gut . Und es wurde mal wieder etwas unmögliches , möglich gemacht. (Bis zur nächsten Reperatur) 2-)

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • January 8, 2009 at 02:03
    • #7

    klar, warpy1: Mit viel Können, ausreichend Leidenschaft für ausweglos erscheinende technische Herausforderungen und einer gehörigen Portion an Glück bei der Ersatzteilbeschaffung ist selbst bei der Automatik vieles unmöglich erscheinende möglich!!! 2-)

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • January 8, 2009 at 02:10
    • #8

    was macht man(n) nicht alles für die kinder...

    Grüße aus BÄRLIN!

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • January 8, 2009 at 03:14
    • #9

    Also ich hatte meine mit 50er auf 60 jeder andere Roller hat mich im Anzug verblasen
    und mit 75er auf 70-75 die orginalen 50er Plaste Mobile hatten keine Chance ging ganz gut

    Ansaugstutzen auffräsen gibbet irgendwo nen Faq von mir zu
    Qk reduzieren (dezent) Vergaser gut einstellen
    neue Kolbenringe größerer Brennraum bzw polierter
    Neuen Riemen

  • trashem
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    62
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    pk50 xl2 automatik
    • January 8, 2009 at 15:00
    • #10

    Also wenn die XL2 Automatik richtig eingestellt ist und wirklich immer sauber gewartet wird läuft sie schnell (knapp 60 laut Tacho) und ist richtig zuverlässig.

    Habe nur den Sito Plus auspuff drunter ohne Ring im Krümmer dass hat schon fast 5km/h Endgeschwindigkeit gebracht. Danach die Kiste wie hier mehrfach im Forum beschrieben eingestellt und dann einfach 2-) nur fahren!!!!

  • Rock & Roll
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    70
    Vespa Typ
    • January 9, 2009 at 23:37
    • #11

    Weiß zwar nicht ob das bei dem Model auch so ist, aber normal haben die Automatik Roller So`ne Variomatik oder??? Die kann man auch noch etwas bearbeiten was ich mal gehört habe.

  • Vesparacer1111
    Gast
    • January 10, 2009 at 16:01
    • #12

    Ich gllaub das is bei der Plurimatic nicht so einfach, das soll wohl recht kompliziert sein und viel Technik drinstecken!
    Ne Vario wie beim Plastikroller ist das glaub ich nicht!
    Hab mir aber diese Fahrzeuge noch nie angeschaut, deshallb kann ich da kein Urteil abgeben!

    Aber haben die nicht am Lenker so nen Hebel, Fahrstufe und Leerlauf ?

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • January 10, 2009 at 19:28
    • #13

    O und 1 wobei 1 fahren ist.

    Und die XL 2 hat ne Variomatik mit 15 *15 Rollen wen ich mich recht entsinne

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • January 10, 2009 at 21:57
    • #14

    Und wenn sie laufen , spaß macht damit zu fahren .

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™