Startprobleme PK 50 XL2

  • Seit einigen Tagen will meine Vespa (pk 50 xl2) net mehr so richtig anspringen. Wenn ich den Benzinhahn aufgedreht habe und choke gezogen habe,brauche ich trotzdem ca. 20 kicks bis das ding anspringt.
    Ansonsten läuft sie super.Was könnte die Ursache dafür sein und was könnte ich zu Verbesserung machn?


    Ps: Hinten unter dem rücklicht ist ja so ein graues plastikteil (ich meine das was näher am boden ist).Ich habe hier im Forum gelesen das man zwei schrauben lösen muss um das Ding abzubekommen.Diese schrauben habe ich auch gefunden,nur die scheinen keine Fassung zu haben,also man kann keinen schrauben schlüssel draufsetzen weil sie rund zu sein scheinen.mit ner knarre hab ichs auch schon probiert.Wie genau krieg ich das Ding denn jetzt ab?


    Gruß Colio

  • Schieb sie mal an. Meine hatte nen Kolbenfresser und lies sich nur schwer durch den Kickstarter anmachen, mit dem Anlasser war's unmöglich. Aber 1-2 m im ersten Gang geschoben und das Teil lief. Es muss aber kein Fresser sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Stewie ()

  • Krass,an sone Möglichkeit habe ich gar nicht gedacht.Ich dachte eher an ne geschrottete Zündkerze oder so.Aber wie gesagt,wenn sie an ist läuft sie super.Wenn es ein Fresser wäre glaube ich kaum das sie so gut laufen würde.

  • @robsig


    Deinen Link kann ich leider net öffnen,deswegen kann ich net vergleichen.Aber die Kerze kann net die Schönste sein,sie ist immerhin schon 12 jahre alt.

  • Ich geh morgen einfach mal ne neue holen.Was brauche ich denn dann für eine und wie oft wechselt man die denn normalerweise?

  • Zitat

    Original von Colio
    Diese schrauben habe ich auch gefunden,nur die scheinen keine Fassung zu haben,also man kann keinen schrauben schlüssel draufsetzen weil sie rund zu sein scheinen.mit ner knarre hab ichs auch schon probiert.Wie genau krieg ich das Ding denn jetzt ab?


    Bei meiner XL2 waren es Kreuzschlitzschrauben.


    Da die ja immer schön dem aufgewirbelten Dreck vom Hinterrad ausgesetzt sind, waren die natürlich ziemlich vergammelt und der Kreuzschlitz mit Schmodder zu.


    Ein bisschen mit dem Taschenmesser rumgekratzt und alles war wieder frei.

  • Ich habe zwar eine Automatik, aber es könnte ja sein. Sie ging mit dem e-Starter nicht an und wenn man sie geschoben hat ging sie schwer an, lief den, aber nur an der ampel ging sie wieder aus. Es war ein wenig wasser inder Schweimmerkammer