Italienische Vespa, Zulassung.

  • Hallo, bin neu hier, :)
    Habe eine Vespa mit italienischen Papieren Angeboten bekommen (50er).
    Die Vespa war noch nie in D Zugelassen bzw. Versichert, daher meine Frage :D
    Was muss man alles tun, um eine Import Vespa hier in Betrieb nehmen zu dürfen?(Sie befindet sich schon in D).
    Was für kosten können da auf mich zukommen????



    ......unter der Suchfunktion habe ich nichts rechtes >Gefunden.... :(




    Grüße Dole



  • Ist das wirklich so teuer??? 8o Es handelt sich um eine gewöhnliche PK50 aus den 90er.


    Tacho??? Einen Tacho hat er.

  • Zitat

    Original von shova50
    was meinste mit gewöhnlich?
    Und was hat das Bj. mit den Gebühren für den Tüv zu tun?




    Bj und Tüvgebühren haben nichts gemeinsam, schon klar, aber mich wundert es schon das
    man 200.- bis zur Zulassung hinblättern muss, für ein max. 500.- Fahrzeug.
    Unter gewöhnlich meine ich ne Serienmässig belassene.
    Wie muss man genau vorgehen? Tüv? Und danach?

    Einmal editiert, zuletzt von dole80 ()

  • bei einer 50er nichts....


    bei einer großen kostet der Tüv ab BJ89 20€ mehr als BJ88


    weil ab BJ89 auch Abgas geprüft wird.


    Rita


    nur Vollabnahme kann mit bissl Glück für 33,18 klappen und dann 10,20 auf der zulassungsstelle

  • seit wann kostet eine vollabnahme beim TÜV 200 Euro??


    als ich mein auto aus der schweiz importiert habe hat die vollabnahme dafür nichtmal 70 Euro gekostet. wieso solls dann bei ner vespa 200 kosten?

  • die 200.- bezogen sich auf Tacho nachrüsten und Tüv Gebühren,
    da italienische 50er oft keinen Tacho haben.


    cmon lies doch bitte mal alle meine Beiträge in diesem tread...
    dann hättest Du die Frage gar nicht gestellt... :D :D :D


    Rita

  • Hallo,
    Wie Rita beschreibt
    "bei einer großen kostet der Tüv ab BJ89 20€ mehr als BJ88


    weil ab BJ89 auch Abgas geprüft wird."


    Mit der grossen meint sie ab 125 ccm bei Fahrgestellnummer.(bin selbst AU Zertifiziert)


    Hab grad mit meinen TÜV Prüfer Telefoniert weil ich auch grad die abnahme für ne 125er Primavera brauche und der Preis bei uns ist für §21 (Vollabnahme) 48,50€;
    was aber Regionsbedingt ist.
    Wegen dem Tacho ist er sich aber nicht sicher.Für ihn würde aber ein Digitaler Fahradtacho für n paar Euro genügen.
    Wenn nicht sogar gar kein Tacho wenn BJ. bedingt....Er sieht aber nochmal nach...


    Gruss Des

  • Zitat

    nur Vollabnahme kann mit bissl Glück für 33,18 klappen und dann 10,20 auf der zulassungsstelle


    ah ok, das hatte ich auf die schnelle überlesen. die 170 Euros fürs tachonachrüsten sind dann aber auch recht großzügig kalkuliert.

  • selber zum tüv und zur zulassung zum abstempeln, ca. 50 euro.
    bei einem händler machen lassen, ca. 100 euro.



    ohne ital. papiere ca.15 euro extra für eine eidestattliche.

  • So, da ich meine Vespa schon seit einiger Zeit zugelassen habe wollte ich mal mitteilen wie ichs gemacht habe.




    Ganz wichtig: Niemals erwähnen, dass die Vespa aus dem Ausland kommt!
    Dann möchten die nämlich gerne alle möglichen Papiere und
    Bescheinigungen sehen, die man eh nicht hat.




    1. Zum TÜV fahren, Vollabnahme nach §21 inkl. TÜV, ca 45 €




    2. Zur Polizei und eine Bescheinigung holen, dass die Vespa nicht geklaut ist (Fahrgestell und Motornummer mitbringen), kostenlos




    3. Zum Amt gehen und anmelden, ca 40 €




    Fertig ;)