1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Italienische Vespa, Zulassung.

  • dole80
  • February 12, 2007 at 20:01
  • dole80
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Meckenbeuren/Bodensee
    Vespa Typ
    :-)
    • February 12, 2007 at 20:01
    • #1

    Hallo, bin neu hier, :)
    Habe eine Vespa mit italienischen Papieren Angeboten bekommen (50er).
    Die Vespa war noch nie in D Zugelassen bzw. Versichert, daher meine Frage :D
    Was muss man alles tun, um eine Import Vespa hier in Betrieb nehmen zu dürfen?(Sie befindet sich schon in D).
    Was für kosten können da auf mich zukommen????


    ......unter der Suchfunktion habe ich nichts rechtes >Gefunden.... :(


    Grüße Dole

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 12, 2007 at 20:08
    • #2

    Tacho nachrüsten

    Vollabnahme beim Tüv

    ca 200€

    Rita

  • dole80
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Meckenbeuren/Bodensee
    Vespa Typ
    :-)
    • February 12, 2007 at 20:12
    • #3
    Zitat

    Original von Rita
    Tacho nachrüsten

    Vollabnahme beim Tüv

    ca 200€

    Rita


    Ist das wirklich so teuer??? 8o Es handelt sich um eine gewöhnliche PK50 aus den 90er.

    Tacho??? Einen Tacho hat er.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • February 12, 2007 at 20:13
    • #4

    was meinste mit gewöhnlich?
    Und was hat das Bj. mit den Gebühren für den Tüv zu tun?

    2 Mal editiert, zuletzt von shova50 (February 12, 2007 at 20:16)

  • dole80
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Meckenbeuren/Bodensee
    Vespa Typ
    :-)
    • February 12, 2007 at 20:21
    • #5
    Zitat

    Original von shova50
    was meinste mit gewöhnlich?
    Und was hat das Bj. mit den Gebühren für den Tüv zu tun?


    Bj und Tüvgebühren haben nichts gemeinsam, schon klar, aber mich wundert es schon das
    man 200.- bis zur Zulassung hinblättern muss, für ein max. 500.- Fahrzeug.
    Unter gewöhnlich meine ich ne Serienmässig belassene.
    Wie muss man genau vorgehen? Tüv? Und danach?

    Einmal editiert, zuletzt von dole80 (February 12, 2007 at 20:23)

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 12, 2007 at 20:21
    • #6

    bei einer 50er nichts....

    bei einer großen kostet der Tüv ab BJ89 20€ mehr als BJ88

    weil ab BJ89 auch Abgas geprüft wird.

    Rita

    nur Vollabnahme kann mit bissl Glück für 33,18 klappen und dann 10,20 auf der zulassungsstelle

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 12, 2007 at 20:23
    • #7

    schreib mal die Fahrgestellnummer hier rein

    z.B. V5X3t....
    oder V5N2T...

    Rita

  • dole80
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Meckenbeuren/Bodensee
    Vespa Typ
    :-)
    • February 12, 2007 at 20:26
    • #8

    Fahrgestellnummer hab ich nicht, ist bis jetzt ja nur ein Angebot...

    Ist aber ne PK 50XL von 1990.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 12, 2007 at 20:27
    • #9

    laß Dir vom Verkäufer die Nummer geben....

    manche Versionen hats nur in Italien gegeben....das wird dann schwieriger mitm Tüv!!!!

    Rita

  • dole80
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Meckenbeuren/Bodensee
    Vespa Typ
    :-)
    • February 14, 2007 at 20:05
    • #10

    Nummer ist V5N1T.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 14, 2007 at 21:02
    • #11

    V5N1T ist Italienversion, die es in Deutschland nicht gegeben hat....

    frag mal beim Tüv vor Ort, ob er dazu technische Daten hat.... wahrscheinlich nicht...

    Rita

  • cmon
    Gast
    • February 14, 2007 at 21:09
    • #12

    seit wann kostet eine vollabnahme beim TÜV 200 Euro??

    als ich mein auto aus der schweiz importiert habe hat die vollabnahme dafür nichtmal 70 Euro gekostet. wieso solls dann bei ner vespa 200 kosten?

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 14, 2007 at 21:50
    • #13

    die 200.- bezogen sich auf Tacho nachrüsten und Tüv Gebühren,
    da italienische 50er oft keinen Tacho haben.

    cmon lies doch bitte mal alle meine Beiträge in diesem tread...
    dann hättest Du die Frage gar nicht gestellt... :D :D :D

    Rita

  • desmond
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weiden i.d opf
    Vespa Typ
    PV 125
    • February 14, 2007 at 23:13
    • #14

    Hallo,
    Wie Rita beschreibt
    "bei einer großen kostet der Tüv ab BJ89 20€ mehr als BJ88

    weil ab BJ89 auch Abgas geprüft wird."

    Mit der grossen meint sie ab 125 ccm bei Fahrgestellnummer.(bin selbst AU Zertifiziert)

    Hab grad mit meinen TÜV Prüfer Telefoniert weil ich auch grad die abnahme für ne 125er Primavera brauche und der Preis bei uns ist für §21 (Vollabnahme) 48,50€;
    was aber Regionsbedingt ist.
    Wegen dem Tacho ist er sich aber nicht sicher.Für ihn würde aber ein Digitaler Fahradtacho für n paar Euro genügen.
    Wenn nicht sogar gar kein Tacho wenn BJ. bedingt....Er sieht aber nochmal nach...

    Gruss Des

  • cmon
    Gast
    • February 15, 2007 at 07:26
    • #15
    Zitat

    nur Vollabnahme kann mit bissl Glück für 33,18 klappen und dann 10,20 auf der zulassungsstelle

    ah ok, das hatte ich auf die schnelle überlesen. die 170 Euros fürs tachonachrüsten sind dann aber auch recht großzügig kalkuliert.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 15, 2007 at 13:34
    • #16

    mit bissl Glück33,18

    der Prüfer kann auch mehr nehmen, wenn er erst lange Daten raussuchen muß...


    Rita

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • February 16, 2007 at 17:48
    • #17

    selber zum tüv und zur zulassung zum abstempeln, ca. 50 euro.
    bei einem händler machen lassen, ca. 100 euro.


    ohne ital. papiere ca.15 euro extra für eine eidestattliche.

  • Vespastich
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    166
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Heidelberg, Deutschland
    Vespa Typ
    Fahrrad
    • February 16, 2007 at 21:46
    • #18
    Zitat

    Original von px_power
    selber zum tüv und zur zulassung zum abstempeln, ca. 50 euro.
    bei einem händler machen lassen, ca. 100 euro.


    ohne ital. papiere ca.15 euro extra für eine eidestattliche.

    stimmt 100% endlich jemand richtig.

    http://www.kaufgarn.de

  • fransenpeter
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 125 S
    • June 14, 2007 at 12:02
    • #19

    Hey Dole80,

    wie siehts aus, hast Du Deine italienische Vespa zugelassen bekommen?

  • fransenpeter
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 125 S
    • November 5, 2007 at 10:00
    • #20

    So, da ich meine Vespa schon seit einiger Zeit zugelassen habe wollte ich mal mitteilen wie ichs gemacht habe.


    Ganz wichtig: Niemals erwähnen, dass die Vespa aus dem Ausland kommt!
    Dann möchten die nämlich gerne alle möglichen Papiere und
    Bescheinigungen sehen, die man eh nicht hat.


    1. Zum TÜV fahren, Vollabnahme nach §21 inkl. TÜV, ca 45 €


    2. Zur Polizei und eine Bescheinigung holen, dass die Vespa nicht geklaut ist (Fahrgestell und Motornummer mitbringen), kostenlos


    3. Zum Amt gehen und anmelden, ca 40 €


    Fertig ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™