1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Mitnehmerkeilnut an KW

  • 13SB
  • February 14, 2007 at 15:45
  • 13SB
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    116
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Herne-Wanne
    Vespa Typ
    PX 200E Lusso
    • February 14, 2007 at 15:45
    • #1

    Hallo,
    an meiner Vespa ist der Mitnehmerkeil in der Kurbelwelle, der das Polrad "hält", abgeschert. Dabei hat er die "Nut" in der Kurbelwelle etwas beschädigt, so dass ein neuer Keil nicht mehr hält. Welche Möglichkeit gibt es, ohne das ich gleich eine neue Kurbelwelle einbaue? Einfach die "Nut" im Polrad in der Kurbelwelle um 180° versetzen?

    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/070214/temp/f5IABjDX.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/070214/temp/fco8E9Jz.jpg]


    Gruß Thomas

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • February 14, 2007 at 15:58
    • #2

    Das Problem ist nicht DASS er abgeschert ist - sondern WARUM.

    Der Keil ist nur zur "Zentrierung" des Lüfterrades zuständig. Die Verbindung wird allein über den Konus hergestellt.

    Und da gab es bei dir keine saubere Verbindung. Sieht man an den Rostspuren.
    Schleife mal ganz vorsichtig mit feinem schleifpapier den KW-Konus blank. Am besten dazu Schleifpapier dranhalten und den Kickstarter mehrmals betätigen.

    Auch mal nach dem Lüfterrad schauen.

    Ich würde es dann nochmal mit einem neuen Keil versuchen (evtl mit Fett "einkleben", damit er bei der Montage nicht verrutscht) und dann die Mutter mit richtigem Drehmoment (65-70Nm) anziehen.

  • 13SB
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    116
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Herne-Wanne
    Vespa Typ
    PX 200E Lusso
    • February 14, 2007 at 16:10
    • #3

    Hi,
    danke für deine Antwort. Die Frage WARUM er abgeschert ist, habe ich mir auch schon gestellt. Am Polrad ist nichts zu erkennen. Ich denke mal, dass der Vorbesitzer da wohl etwas falsch gemacht hat. Ich hab schon einen neuen Keil eingesetzt und es hält nicht lange. Die Nut ist schon so "ausgenudelt", dass der neue Keil auch nur paar Kilometer hält. Ich denke mal, dass ich mir wohl oder übel, eine neue KW zulegen muss.


    Gruß Thomas

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • February 14, 2007 at 16:42
    • #4

    Hallo Thomas

    Wie Andy schon schreibt der Keil hat null mit dem halten des Polrads zu tun.
    Die Nut sieht zwar angefressen aus aber das Polrad könnte sich trotzdem dauerhaft fixieren lassen
    Durch den riefigen Kuwekonus ist die Auflagefläche zu gering.
    Um Kurbelwellen- und LüRa-Konus wieder aufeinander einzuspielen .
    Ventil- Einschleifpaste auf den KuweKonus, LüRa draufstecken
    Solange mit drehen einschleifen bis das Lüra wieder vernüftig sitzt.
    Grobe Macken wie von Andy beschrieben vorher vorsichtig mit Schmirgelleinen auf Null bringen.
    Vor dem zusamenbau das Ganze mit Bremsenreiniger absolut Fett und Ölfreimachen.
    Schmierfilm kann man in diesem Bereich überhaupt nicht gerbrauchen.

    Vorm Motorspalten wäre mir das nen Versuch wert

    Weapons of Mass Destruction

    Einmal editiert, zuletzt von Fettkimme (February 14, 2007 at 16:44)

  • 13SB
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    116
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Herne-Wanne
    Vespa Typ
    PX 200E Lusso
    • February 14, 2007 at 17:26
    • #5

    Danke für eure Hilfe. Ich werde das dann mal nächste Woche oder am Wochenende ausprobieren.
    Mein Vespa-Händler verlangt 250€ für eine neue Kurbelwelle. X(


    Gruß Thomas

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • February 14, 2007 at 17:39
    • #6
    Zitat

    Original von 13SB
    Danke für eure Hilfe. Ich werde das dann mal nächste Woche oder am Wochenende ausprobieren.
    Mein Vespa-Händler verlangt 250€ für eine neue Kurbelwelle. X(


    Gruß Thomas

    ist die vergoldet

  • 13SB
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    116
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Herne-Wanne
    Vespa Typ
    PX 200E Lusso
    • February 14, 2007 at 18:00
    • #7

    sylle
    Die originale PX200 KW auf der Homepage, kostet aber auch 224,42€. ;)


    Gruß Thomas

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • February 14, 2007 at 18:02
    • #8

    aber für 25€ mehr bekommt man doch gold dazu oder nicht und replica kopstet nur 100 ;)

  • AKKI
    Schüler
    Punkte
    620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Mülheim a.d Ruhr
    Vespa Typ
    Px Lusso
    • February 14, 2007 at 20:34
    • #9

    Versuch vielleicht auch den Keli in der beschädigten nut mit so einem Kaltmetall (2 komponenten Knetharz) einzukleben, könnte klappen.

    Einmal editiert, zuletzt von AKKI (February 14, 2007 at 20:35)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • February 14, 2007 at 20:39
    • #10

    Meine Welle sah so aus

    Bilder

    • 00015.jpg
      • 55.75 kB
      • 759 × 615
      • 388

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • February 14, 2007 at 20:40
    • #11

    Nun sieht sie dank Stabilit so aus:

    PS: Achja, ich fahre wieder regelmässig :D

    Bilder

    • 00011.jpg
      • 63.75 kB
      • 622 × 534
      • 382

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (February 14, 2007 at 20:42)

  • 13SB
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    116
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Herne-Wanne
    Vespa Typ
    PX 200E Lusso
    • February 14, 2007 at 20:46
    • #12

    @shova50
    Was ist Stabilit, wo gibt es das und wie hast du das gemacht?


    Gruß Thomas

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • February 14, 2007 at 20:50
    • #13

    Die Nut mit nem Kunststoffbürstenaufsatz für nen Dremel saubergemacht.
    Dann den Keil mit einem Tropfen flüssigem Sekundenkleber (kein Gel) fixiert.
    Dann mit Pattex Stabilit ausgegossen, 24h später nachgeschliffen und ab dafür :D
    Das Zeug ist im Modellbau der absolute Kracher.
    Einige empfehlen diesen Kaltmetall (oder wie sich da nennt), andere wiederum empfehlen hochmoderen Kleber.
    Stabilit wird so sauhart, dass du nicht einmal Metallspähne brauchst, die du bei der Verwendung von 2-K Kleber hinzufügen solltest/könntest

  • 13SB
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    116
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Herne-Wanne
    Vespa Typ
    PX 200E Lusso
    • February 14, 2007 at 20:56
    • #14

    Danke shova50. Dann werde ich mir das mal die Tage kaufen und es am Wochenene ausprobieren. Hoffentlich klappt das dann auch.


    Gruß Thomas

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • February 14, 2007 at 20:58
    • #15

    Ich drück die Daumen
    Bei mir klappts, worüber ich echt heilfroh bin.
    Vergiss nicht die Mutter gut fest zumachen.
    Der keil hält das schwere Lüra nicht, da muss die Muddi ran

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (February 14, 2007 at 20:59)

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 14, 2007 at 21:01
    • #16

    wenn Du Deine Kurbelwelle mit den obigen Tipps nicht retten kannst...
    250€ ist heftig....
    ich arbeite in einem Piaggio Center und hab grad mal in den Computer geguckt...196,10€ kostet die bei uns..
    könntest Du denn selbst die Welle einbauen...??


    Rita

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • February 14, 2007 at 21:01
    • #17

    Gib mal bei SIP Artikel 45110000 oder Kurbelwelle PX ein.
    Is zwar nen Mazzu Nachbau aber 93 € sind ein Argument.

    Weapons of Mass Destruction

  • 13SB
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    116
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Herne-Wanne
    Vespa Typ
    PX 200E Lusso
    • February 14, 2007 at 21:05
    • #18

    Rita
    Ja, einbauen kann ich selber. Zur Not hilft mir mein Cousin (Zweiradmechaniker).

    Wenn ich doch eine neue KW bräuchte (was ich mal nicht hoffen will), werde ich mir wohl auch keine originale Kaufen.


    Gruß Thomas

  • Kuota
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    436
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Aalen
    Vespa Typ
    V 50 N
    • February 15, 2007 at 13:39
    • #19

    Wie bekommt man sowas hin, das die Kurbelwelle so aussieht? Vollbremsung ohne Kupplung ziehen? Oder einen Drehmoment starken Motor ? Würd mich mal interesierren!

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 16, 2007 at 09:40
    • #20

    Lüfterrad nicht richtig verschraubt. Dann rutscht das über den Konus (der es eigentlich an Ort und Stelle hält) und das einzige was dann noch im Weg ist ist dieser kleine Halbmond!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™