1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tour von KA (D) nach Wien (A)

  • PXMechaniker
  • February 26, 2006 at 18:06
  • PXMechaniker
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • February 26, 2006 at 18:06
    • #1

    Hallo Leute,

    ich habe die total tolle Idee meinen Bruder in Wien zu besuchen. (Ist sie nicht toll, richtig!)
    So. Ich will aber diese Tour mit meiner Vespa tätigen.

    Hat von euch schon jemand ein so lange Tour mit seiner Biene gemacht?! Und wenn ja, was könnt ihr empfehlen auf diese Reise an Werkzeug und Ersatzteile mitzunehmen?!

    Ich selber dachte an folendes:

    • Ersatzrad (komplett und aufgepumpt)
    • 1 Schlauch
    • Flickzeug
    • Satz Komplettseilzüge
    • Schraubnippel für Kupplung oder Schaltung
    • Glühbirnen (Fahrtlicht, Rücklicht, 2 Blinker)
    • Extrawerkzeug (bin mir noch nicht sicher, aber beachtet *)

    Wahrscheinlich wird man ein kleiner Vermögen für diese Sachen los, aber bestimmt günstiger und nervenschonender, als irgendwo in Hinterdupfningen festzusitzen und dann ein kleines Vermögen für nur ein Teil auszugeben, falls man es dort überhaupt finden kann. Oder wie denkt ihr?
    Freue mich über eine geistreiches Brainstorming :D

    Zum * (s.o.):
    Im Buch "VESPA MOTORROLLER - Alle PK-, PX- und Cosa-Modelle seit 1970" von Hans J. Schneider, Schneider Text steht geschrieben man solle für Reparaturarbeiten an der Vespa folgende Sachen einpacken ("Das ab Werk mitgelieferte Bordwerkzeug der Vespa ist dürftig und nur für einfachste Arbeiten ausreichend [...]", S. 190):
    [list=1]
    [*] je zwei verschieden starke Schraubendreher (Schlitz / Kreuzschlitz)
    [*] Kombischlüssel Ring/Gabel SW 8 bis SW 19
    [*] Steckschlüssel SW 13 [...]
    [*] Zündkerzenschlüssel
    [*] Hakenschlüssel
    [*] Mehrzweckzange (wahrscheinlich eine Kombizange)
    [*] multifunktionales Taschenmesser
    [*] Stück Draht
    [*] Elektrokabel (ich denke min 190 cm lang um den Kupplungszug komplett austauschen zu können)
    [*] Kabelklemmen (ugs. auch Lüsterklemmen)
    [*] kleines Sortiment Maschinenschrauben M6 und Blechschrauben 4,0 x 20 bis 25
    [/list=1]
    Ich kann mir nicht vorstellen, wo man das alles hinpacken soll ...
    Eventuell kauf man sich eine Anhängerkupplung für die Vespa und einen Anhänger und zieht seine eigene Werkstatt hinter sich her?! :D

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • February 26, 2006 at 18:36
    • #2

    wie viele km sind des 600? also mit paar pausen schaffsch des locker und so viel werkzeug isch des gar also dann mal los

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • PXMechaniker
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • February 26, 2006 at 19:34
    • #3

    Hmm joa kann sein,

    ich fahre noch über München und Ingolstadt ... wart ... es sind 804 km die ich laut map24 in 12:31h stunden (reine Fahrzeit) schaffen könnte. :)

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • February 26, 2006 at 19:39
    • #4

    also locker zu schafen wenn du morgen früh los fährsch
    aber ich empfel dir es auf 2 tage zu verteilen und so 2/3 der strecke übernachten

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • PXMechaniker
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • February 26, 2006 at 20:16
    • #5

    Hatte ich eh vor. Freunde in München und Bekannte in INgolstadt

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 26, 2006 at 23:05
    • #6

    WOW
    Wenn du den ganzen Kram mitnimmst kannst du unterwegs ja die ganze Karre mal auseinander und wieder zusammen bauen! Mal ehrlich: Bist du paranoid oder hast du mit deiner Vespa so schlechte Erfahrungen gemacht? Es ist ja ganz O.K. auf die möglichen Ausfälle vorbereitet zu sein, aber gleich auf alles? Wenn du noch 2 Kilometer weiter fahren müßtest, würde das Buch auch einen Reservezylinder empfehlen?

    Mal ehrlich: Du solltest deine Kiste doch jetzt ganz gut kennen (wer sonst ausser dir?) und somit über die üblichen gebrechen Bescheid wissen. Pack zur Sicherheit ein oder zwei Werkzeuge mehr ein als du bis jetzt gebraucht hast! Das Pannenzeug versteh ich ja noch, aber hast du dir Gedanken darüber gemacht wie du den Reifen wieder voll kriegst?
    Der langen Rede schwacher Sinn: 'N bisschen übertrieben ist die Liste schon, findest du nicht?

    Viel Spaß auf der Tour und schöne Grüße an deinen Bro! :D

    P.S.: Wie viel Werkzeug hast du denn dabei wenn du mit deinem Auto unterwegs bist?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • PXMechaniker
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • February 27, 2006 at 19:25
    • #7

    :D

    Genau das ist das Problem. Ich wollte fragen was wichtig ist. Ich finde auch, dass die Liste (aus dem Buch) etwas übertrieben ist.

    Die Ersatzteile sind nur weil ich den Bowdenzügen nicht viel Vertrauen schenken kann. Mir ist der Kupplungszug vor'm Haus gerissen (zum Glück im Unglück) Ich will nicht wissen, wie es ist bei 80 auf der Landstraße ist, wenn ich irgendwie dann zum stehen kommen soll und dann im nirgendwo Ersatz auftreiben muss ...

    Wie gesagt, ich stimme aber ansonsten vollkommen zu.

    Die Grüße werde ich ausrichten :)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 27, 2006 at 21:04
    • #8

    Alles klar:
    Ich würde sagen die Schrauben und die Lüsterklemmen kannst du zu Hause lassen.
    Außerdem würd ich die Schlüssel und Steckschlüssel nur auf das notwendigste beschränken.
    Kerzenschlüssel gibts auch als kleine Mitnehmwerkzeuge.
    Wenn du ein intaktes Ersatzrad hast würd ich nur Flickzeug mitnehmen und die Etappen nicht zu lang gestalten, damit du abends noch Zeit zum flicken hast.
    Wenn du einen kompletten Satz Seilzüge dabei hast muß das Kabel glaub ich nicht so lang sein.
    Auch mit den Glühlampen (Birnen wachsen auf Bäumen) würd ich nicht übertreiben, schließlich hats doch fast überall Tankstellen.
    Ansonsten klingt der Rest noch einigermaßen einleuchtend, also besorg dir doch 'ne kleine Werkzeugtasch wo man den ganzen Kram locker drin verstauen kann und halt dafür einen Platz in deinem Gepäck frei!

    Lenker- und Gabelbruch dann auch noch, und ich würd an deiner Stelle noch minigens bis zum Frühjahr warten, des Wetters wegen! :D

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern