Filler vs. Sprühspachtel

  • Kann mir jemand den genauen Unterschied zwischen Filler und Sprühspachtel (beides aus der Sprühdose) erklären? Wofür benutzt man was am besten?
    Habe bisher mit Sprühspachtel gearbeitet, um z.B. die Riefen vom Abschleifen zu egalisieren. Das gleiche steht aber auch beim Filler in der Produktbeschreibung auf der Dose..?

  • Füller = Acryl-Basis (2 Komponenten)


    Spritzspachtel = Polyester-Basis


    Kannst beides nehmen, Spritzspachtel für gröbere Unebenheiten.


    Deine Frage gehört aber eigentlich ins Optik Forum.

    Einmal editiert, zuletzt von Stewie ()

  • Füller nehme ich als letzte Schicht vor der Decklackierung.
    Der geschliffene Füller dient dazu, das der Lack später nicht "einfällt"


    Spachtel bzw Spritzspachtel nehme ich für gröbere Unebenheiten und Beulen. Nachher muß noch Füller drauf.


    Gruß Daniel

  • Hallo Sop,
    also zwischen Filler und Spritzspachtel gibts nen grossen unterschied.
    Riefen vom abschleifen ist ein relativer Begiff....


    Sprüh oder Spitzspachtel wendet mann halt an Flächen an die die viel aneinander liegende Füllspachtel "Flecken" liegen.
    Oder wenn du kleine Wellen im Blech hast.
    Mit dem Füller wiederum füllst du halt die enstehend Schleifspuren vom von der vorangehenden Arbeit z.B Füll oder Spritzspachtel aus.
    Füller schleifst aber auch nur wirklich fein mit 400er nass aufwärts.
    wogegen der Spritzspachtel noch so um dei 240 trocken verträgt.
    nach dem Motto "um so kleiner um so feiner"


    Spüh oder Spritzspachtel ist halt wesentlich grober als Füller,aber halt feiner als Feinspachtel.
    Und wird als(wenn nötig) als letze instanz eingesetzt wenn du schlecht gespachtelt oder geschliffen usw hast.


    aber erzähl mir mal was du vorhast?
    Restauration oder Lack ausbessern?
    dann kann ich dir vielleicht besser helfen


    Gruss
    Des




    und verschiebt dass mal ins optikforum.......

    2 Mal editiert, zuletzt von desmond ()