1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

px80 "alt" tunen

  • dirx
  • February 18, 2007 at 18:05
  • dirx
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    269
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX80 und PX80/125er Motor
    • February 18, 2007 at 18:05
    • #1

    moin jungs und vll mädels,

    habe meine px60 vom motor her neu aufgebaut und bin auch recht zufriede, meine andere vespa ist ne 125er und die läuft schon besser! nun will ich die 90er als heizkarre aufbauen und die andere eher als alltagsroller benutzen. ich habe aber keine zeit und nerven den motorblock zu fräsen, daher will ich sachen verbauen die nicht so aufwenig sind! ich will aber keinen zylinder einbauen der nach 500km im ar*** ist, sondern einen der läuft und druck hat!

    also meine frage, was kann ich verbauen damit ich mehr leistung bekomme (sollte auch in einem net allzu teurem rahmen liegen) und was MUSS ich verbauen damit das alles vernünftig hält?


    grüße

  • OmaToob
    Schüler
    Punkte
    825
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Vespa Typ
    V50
    • February 19, 2007 at 06:35
    • #2

    Zylinder: DR 135 ccm (Euro ca. 125,--) hält länger als der Original-Zyl. bei richtiger Einfahrung.

    Bedüsung deines Vergasers ändern, müsstest nen SI 20.20 haben, die HD auf ne 102`er ändern bzw. höher anfangen und dann runterbedüsen.

    Kupplung: Perfekt wäre ne Cosa Kupplung, jedoch nicht zwingend notwendig.

    Auspuff: Gibt es n`masse. Würde aber keinen zu auffälligen montieren. Hier solltest Du mal im "Auspuff-Forum" rumsuchen.

    Denke mit diesn kleinen Änderungen bist Du schon einigermaßen gut dabei. Sollte ich Dir hier etwas falsches erzählt haben, Sorry. Denke aber das ist soweit alles ok.

    Greetz Ömchen

  • dirx
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    269
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX80 und PX80/125er Motor
    • February 19, 2007 at 07:20
    • #3

    cool, danke für die antwort, meinst du das die 80er kupplung das nicht lange mitmacht? passt die cosa denn da ohne weiteres rein?

    und was haltet ihr von den ebay angeboten zum malossi 139? ich meine einen vergaser dort zu kaufen sollte kein problem sein?! bei wie viel leistung wäre ich dann beim einbau des gasers und des zyllis?


    grüße

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • February 19, 2007 at 14:59
    • #4

    Ohne Fräsen gibt es bei der 80iger nur 2 Möglichkeiten:

    1. DR135: Guter Alltagszylinder mit Druck von unten. Der Original 20erSI-Vergaser ist auch ausreichend.

    2. Malle139: Höhere Leistung als beim DR, allerdings braucht der Malle Drehzahl und hat ein sehr dünnes Drehmomentband. Sollte mit´einem 24SI befeuert werden.

    Als Alltagszylinder würde ich den DR fahren. Da reicht eigentlich auch die Originalkupplung, da der Kupplungskorb erst bei höheren Drehzahlen zum aufbiegen neigt.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 19, 2007 at 18:13
    • #5

    alltagstauglich...
    135er DR und 102er Düse....je nach Laufleistung noch einen neuen Satz Kupplungsscheiben.

    Rita

  • dirx
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    269
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX80 und PX80/125er Motor
    • February 19, 2007 at 21:45
    • #6

    ich wusste das ich voin euch eine tolle antwort bekomme ;)

    ich habe habe erfahren das mein bruder hier noch einen 135er dr oder malossi weiß ich gar net liegen hat!

    ich habe einen 125er führerschein, meint ihr das die bei 135er viel ärger machen wenn ich da mal angehalten werde? oder sheen die das gar nicht?

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • February 20, 2007 at 07:47
    • #7
    Zitat

    Original von dirx
    ich habe einen 125er führerschein, meint ihr das die bei 135er viel ärger machen wenn ich da mal angehalten werde? oder sheen die das gar nicht?

    Bei einer normalen Fahrzeugkontrolle eher unwahrscheinlich - allerdings ist und bleibt es Fahren ohne Führerschein und wenn was passiert kann dir die Versicherung eine Strick daraus drehen.

    Nur der Vollständigkeit halber. :rolleyes:

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 20, 2007 at 19:02
    • #8

    135er hat 7KW und 86 km/h

    125er original hat 6KW und 89km/h, da bissl länger übersetzt...

    kannst ja mal probieren....geh zum Tüv und erzähl, daß Du einen gebrauchten 125er Zylinder aus nem Unfallroller eingebaut hast...

    mit bissl Glück trägt ers ein...

    Rita

    bist Du über 18??

  • vespap80xalt
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Kreis Düren
    Vespa Typ
    Vespa P80X Bj:'83; Vespa Pk50XL2 Bj:'90
    • February 23, 2007 at 21:11
    • #9

    wenn er einen 125iger fahren darf wohl schon...
    die andere Variante ist, dass du uns verschwiegen hast, dass du den 125iger gedrosselt fahren musst.


    Zum Thema: Also der 135iger DR ist auf jeden Fall tourentauglich. Allerdings ziehst du damit auch keinen Hering vom Teller.

    Gruß

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™