1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Cosa 200 springt schlecht an und läuft dann langsam

  • camperwolf
  • March 7, 2007 at 23:12
  • camperwolf
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    Cosa 200 EZ: 1993
    • March 7, 2007 at 23:12
    • #1

    Hallo, erstmal: was ist Smallframe und Largeframe? Ist damit der Umfang der Reparatur gemeint?

    Habe eine Cosa von 93, Schrauben kann ich einigermaßen. :)

    Wenn ich die Kiste so ein Tag stehen lasse und dann ankicken will, springt sie erst nach dem 30ten mal an und dann noch immer schlecht. Wenn ich dann fahre, fährt sie nur bis ca 60km/h. Bei mehr Geschwidigkeit beschleunigt sie nicht mehr, so, als wenn ich die Zündung ausmachen würde.

    Ich habe das Buch Vespa Motorroller von Hans Schneider das schlägt vor:

    - elektr. Benzinhahn defekt
    - Luftfilter verstopft

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • March 7, 2007 at 23:25
    • #2

    Hi camperwolf,
    seit wann isn das so?
    Kam das von einem auf den anderen Tag?
    Beschleunigt sie denn bis 60 ganz gut?
    Hast du schon was gemacht wie Vergaser reinigen oder Auspuff tauschen (falls er schon alt ist)?

    PS: Largeframe sind Brocken wie PX und Cosa. In der smallframe Abteilung treffen sich die schnittigen Leichtgewichte wie V50 und PK50

    2 Mal editiert, zuletzt von shova50 (March 7, 2007 at 23:27)

  • camperwolf
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    Cosa 200 EZ: 1993
    • March 7, 2007 at 23:28
    • #3
    Zitat

    Original von shova50
    Hi camperwolf,
    seit wann isn das so?
    Kam das von einem auf den anderen Tag?
    Beschleunigt sie denn bis 60 ganz gut?
    Hast du schon was gemacht wie Vergaser reinigen oder Auspuff tauschen (falls er schon alt ist)?

    Ich habe sie im Sommer gebraucht gekauft, da war es noch nicht. So 2 Monate Später erst.

    Ja, ich glaube es kam von einen auf den anderen Tag, wird aber immer mehr, also geht schwerer sie an zu kriegen.

    Denke, die Beschleunigung bis 60 ist ok.

    Habe noch nix gereinigt.

    Einmal editiert, zuletzt von camperwolf (March 7, 2007 at 23:29)

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • March 8, 2007 at 07:17
    • #4

    Fährt sie generell nur noch 60 - oder nur wenn sie kalt ist und warm ist wieder alles in Ordnung?

    Wenn dem so wäre, liegt wahrscheinlich ein Defekt am Elektro-Choke vor.

  • camperwolf
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    Cosa 200 EZ: 1993
    • March 8, 2007 at 12:34
    • #5

    Also ich glaube, es ist nur wenn sie kalt ist.

    Liegt das mit dem anspringen denn auch am E-Choke? Und was ist am E-Choke kaputt, bzw. wie repariere ich es.

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • March 8, 2007 at 12:47
    • #6

    Naja - das schlechte Anspringen kann auch das altbekannte Cosa-Spritproblem sein. Durch das Helmfach liegt der Tank relativ tief, also wird der Vergaser bei leererem Tank schlecht mit Sprit versorgt.

    Wenn er das nächste mal nicht anspringt, Zündung auf ON und die Cosa ca. 5 Sekunden nach rechts kippen, bis fast auf die Schaltraste.
    Danach sollte sie auf den Ersten Tritt anspringen.

    In Kombination mit deinem Fahrverhalten bis ca. 60 Km/h würd ich allerdings auf den Choke tippen.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 8, 2007 at 13:35
    • #7

    Choketechnisches topic

    wie sieht den dein kerzenbild aus?
    wenn du quasi die ganze zeit mit gezogenem choke fährst bestimmt dunkel bzw schwarz.

    Weapons of Mass Destruction

  • camperwolf
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    Cosa 200 EZ: 1993
    • March 9, 2007 at 08:25
    • #8

    Achso, nebenbei fällt mir noch ein, dass Sprit aus der Cosa lüft wenn sie steht. Weiß aber nicht, ob das nach dem fahren ist oder wann sonst.

    PS: Wie baue ich den E-Choke aus? Gibts da nen Thread, ich habe keinen gefunden?

    Mein Bezinverbrauch liegt auch bei 7,5 Litern :evil::(

    3 Mal editiert, zuletzt von camperwolf (March 9, 2007 at 08:37)

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • March 9, 2007 at 08:48
    • #9

    Der Verbrauch kann sowohl am defekten Choke als auch am Spritverlust liegen.

    Wenn nicht sonderlich viel ausläuft, dann kann es sein, daß sich in der Vergaserwanne Sprit ansammelt und dann über den Stopfen der Gemischregulierschraube ins Freie tröpfelt.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 9, 2007 at 08:58
    • #10
    Zitat

    Achso, nebenbei fällt mir noch ein, dass Sprit aus der Cosa

    Zitat

    Wie sieht den dein kerzenbild aus?


    E-Choke Kannst du nur als Modul austauschen.
    Ausbau erklärt sich eigentlich von selbst.

    Ist einfach ein anfälliges Teil.
    Am besten baust du deinen Gaser mal komplett ab.
    Säuberst ihn und verbaust eventl. neue Dichtungen.
    Außerdem kontrollier mal dein Schwimmerventil u.sitz.

    si gaser bis auf die chokeaufnahme identisch mit deinem gaser

    Weapons of Mass Destruction

  • camperwolf
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    Cosa 200 EZ: 1993
    • March 9, 2007 at 09:01
    • #11

    Naja , viel ist ja relativ :) Aber jeden Tag kommt so ein neuer Fleck zustande der ca. 20cm Durchmesser hat.

    Habe mir mal die Kerze angeguckt: Sie ist sehr schwarz und ein bisschen ölig. Das würde ja auf ein zu fettes Gemisch hin deuten.

    Habe ein Bild mit angefügt, ist aber nicht sehr aussagekräftig!

    Bilder

    • zündkerze1.jpg
      • 24.75 kB
      • 430 × 560
      • 425
  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 20, 2007 at 07:46
    • #12

    Yep sieht zu fett aus.
    Hast du mittlerweile den Gaser zerlegt und gereinigt?
    Wie läuft der Cosake seit dem?

    Weapons of Mass Destruction

  • Zauberlehrling
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Das Tor zur unteren Saar
    Vespa Typ
    Cosa 125
    • March 22, 2007 at 21:29
    • #13

    Ich habe den Tipp von Schwabenandy, die Cosa 5 Sek auf die Seite zu legen probiert. Klappt super, hatte vorher auch ständig (Kalt)Startprobleme bei meiner 125er Cosa.
    Wenn sie dann an is, geht sie sofort auf ca 1000 U/min. Beim Versuch, Gas zu geben geht sie aus.
    Wenn ich sie aber nach dem Starten ein paar Sekunden wieder auf die Seite lege, dreht sie brav hoch und anschließend läuft sie prima!
    Is schon ein cooler Effekt, aber irgendwie doch lästig!
    Ich habe die Cosa BJ 1992 erst vor ein paar Wochen gekauft, der Vorbesitzer meinte, sie müsse ständig bewegt werden, da der Sprit im Vergaser verdunstet und man deshalb bei längerem Stillstand x mal kicken muss, damit sie läuft. Aber der Trick von Schwabenandy zeigt mir, dass hier offensichtlich tatsächlich nur eine Cosa typische Krankheit vorliegt. Da meine Rübe und somit mein Helm zu dick für das Helmfach ist, überlege ich, ob ich wegen dem tiefliegenden Tank nen Zusatztank in das Helmfach einbauen soll.
    Bringt das was?
    Wenn ja wo bekomme ich einen?
    Lohnt das obwohl ich als Gelegenheitsfahrer und Späteinsteiger eigendlich keine langen Strecken fahre?
    Gibts was anderes, was man noch machen kann?
    P.S: Ansonsten läuft sie super, könnte ein bischen schneller sein (Tacho 85 kmh) aber ich bin auch ziemlich groß, breit und schwer.

  • t0ntaue
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    44
    Wohnort
    23 km von Aachen
    Vespa Typ
    P200E Bj. 1978
    • March 23, 2007 at 20:12
    • #14

    Halo ich hatte das selbe Problem mit meiner P200E. Sie lief auch nur noch 75 km/h. wenn ich darüber kam ging sie mir immer aus so als ob man die Zündung ausgeschaltet hätte. Aber bis zu dieser Geschwingikeit beschleunigte sie ganz normal. Außerdem verlor sie auch noch unmengen an Benzin.
    Nachdem ich den Benzinhahn gewechselt den Vergaser gereinigt und außerdem den Benzinschlauch noch ein bißchen gekürzt hatte läuft sie wieder top.
    Wegen dem zu langen Benzinschlauch hat sie immer ein bisschen Luft angesogen.

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™