1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Fragen zum Kauf, Vespa 50er Rundlicht

  • Gizm0
  • March 9, 2007 at 17:29
  • Gizm0
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    suche noch
    • March 9, 2007 at 17:29
    • #1

    Hallo,

    ich bin der Neue :D

    Ich bin auf der Suche nach einer Vespa, 50er.
    Soviel weiss ich schonmal.
    Es muss unbedingt das "alte" Modell sein
    mit dem runden Scheinwerfer und ohne Blinker hinten, etc.
    Also am besten so ein richtig altes Schätzchen :P

    Nun meine Fragen:
    - Wie lautet die genaue Bezeichnung der Maschinen,
    die ich eigentlich suche und wann wurden diese
    gebaut ?

    - Was kaufe ich besser: eine restaurierte Maschine
    (wobei der Begriff "restauriert" doch sehr verschieden ausgelegt
    wird)
    oder
    - einen alten Scheunenfund ?

    - Ist es möglich, auch als Anfänger eine so alte Maschine
    in einen verkehrssicheren Zustand zu bringen und zu halten ?
    Ich hab keine zwei linken Hände, schraube viel an BMW
    M-Modellen, bin aber auch kein Karosseriebauer...

    - Gibt es ggf. im Großraum Düsseldorf/NRW eine fähige
    Werkstatt / Lackierer / Teilehandel ?

    - Welcher Preis erwartet mich ungefähr in der Anschaffung
    bzw. im Unterhalt ?
    (Ich bin zwar gewohnt, für eine BMW Inspektion beim M
    locker 1000 Euro auszugeben, das sollte sich bei der Vespa
    aber nicht unbedingt fortsetzen... X( )

    - Hab ich noch was vergessen, das ich besser fragen sollte ? :P

    Vielen Dank im voraus für alle Antworten
    (vielleicht verkauft mir ja sogar einer aus dem Forum eine
    entsprechende Maschine, beheizte Garage wird geboten ;) )

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • March 9, 2007 at 17:40
    • #2

    Eine guter Werkstatt und Teile bekommt man bei:

    Mitten in Düsseldorf.

    Sonst rate ich dir sie selber zu restaurieren, kannst ja gucken das du eine findest wo der motor läuft. Dann eben entrosten und neu lackieren.. evtl. Teile strahlen lassen. Da hast du mehr von weil du nicht weißt über was für eine Substanz der Metalls drüber lackiert wurde. Nur wenn du den Rost selber entfernst weißt du auch was du davon hast!

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • VespaBonfiglio
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    756
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Vespa Typ
    V50 Elestart '75
    • March 9, 2007 at 17:52
    • #3

    Ein vespa "verkehrssicheren Zustand" zu bringen geht sehr liecht. Man braucht eher mehr geduld als sonder werkzeuge oder sowas. Alles züge, bremsbacken, unterbrecher und öl tauschen und Vergaser sauber machen und einstellen. Mit 40 euro und ein tage für das rechnen. Dann hast du ein sicher und zuverlässig roller.
    Du suchst nach ein Vespa 50 N/L/S.
    Wichtig ist dass der rahmen nicht verzogen ist. Guck immer hinter der kotflügel vorne als erste hinweiss. Sollte kein knick oder falten haben. Sonnst so wenig rost wie möglich. Alles was an Motor/Fahrwerk ersatz teil geht gints noch zu kaufen (Ausser elestart X( ).

    viel glück und viel spaß.

  • robsig12
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    5,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,000
    Einträge
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL `89 / N50 Special `77
    • March 10, 2007 at 12:43
    • #4

    Wie Du es dir halt zutraust. In der Regel bekommst Du eine restaurierte Vespa billiger, als wenn Du alles selber machen willst. (Hohe Kosten entstehen beim Lackieren! Die Arbeitszeit (was mir spass macht) bezahlt Dir sowieso keiner. Wenn Du alles selbst machst, kannst Du dir halt die Farbe aussuchen, und ich glaube Dein Herz hängt noch mehr an diesem Stück Geschichte. Der Motor sollte aber wenigstens laufen!

  • frank123
    Schüler
    Punkte
    585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 10, 2007 at 12:46
    • #5

    hab eine pk 50 xl bj 1988 mit rundlicht und ohne blinker.

    kann ich nur empfehlen dir so ein model zu holen

    2 Mal editiert, zuletzt von frankt1 (March 10, 2007 at 12:46)

  • robsig12
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    5,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,000
    Einträge
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL `89 / N50 Special `77
    • March 10, 2007 at 13:19
    • #6

    Ich glaube GizmO denkt eher an eine V 50, so um die 1970.

  • zOo!
    Punkte
    2,095
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Berch-City
    Vespa Typ
    PK 75XL 1
    • March 10, 2007 at 13:27
    • #7

    Ja kommt drauf an ...

    wenn du ne vespa für den alltag suchst...bist du mit ner pk bestimmt nicht schlecht beraten....

    soll es eine schön-wetter-vespa werden dann empfehl ich dir doch auch eine ältere aus meiner sicht schöneren vespa...wie robsig schon sagt v50 is doch gar net so schlecht ;)

  • vespa_bandito
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    italiener in CH
    Vespa Typ
    V50R
    • March 11, 2007 at 09:44
    • #8

    ich fahre eine V5A BJ72 und arbeite an eine BJ70, die Beiträge sind interessant und korrekt, dazu möchte auch erwähnen:

    - beim Kauf, pass auch auf die Fussleisten (unten) auf, die Schweisspunkte lösen sich gerne auf
    - für den Alltag ist die "kleine" für mich unverzichtbar und macht spass

    Dazu ein nicht auffälliges Tuning kann ich nur empfehlen (zB):

    DR Zylinder
    Vergaser 16.16
    4 Gang verlängert

    die Leistung ist nicht die beste was man kriegen kann, kannst aber auch im Stadtverkehr "mithalten" ohne von anderen überrollt zu werden.

    Ich denke, dass eine "Alltag" Vespa sollte nicht allzu getuned werden.

    Für die PK Kollegen: PK bin ich auch gefahren und Punkto Alltagsleistung muss ich sagen, da bin ich gut "bedient" worden

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Rundlicht
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™