1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergaser PK 50 XL(1)

  • Tilli
  • March 7, 2006 at 13:22
  • Tilli
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Celle
    Vespa Typ
    PK 50 XL(1)
    • March 7, 2006 at 13:22
    • #1

    Hallo alle zusammen....


    Ich hab vor kurzem eine Vespa PK 50 xl (1) bekommen.
    Leider war die so gar nich in schuss :(
    Na ja ich hab mir dann einen Ratgeber gekauft und sie ein wenig wieder aufgebaut. Nun bin ich nach dem einbau eines neues zylinders und kolben beim vergaser angekommen....

    An den trau ich mich nich so richtig ran, weil im ratgeber nur die reinigungs abläfe stehen und nicht die einstellungen Also...kein Plan!?!?!?!?

    Beim verkauf war noch ein 19mm Dell'Orto vergaser dabei den will ich jetzt einbauen und einstellen weiss aber nich wie??

    Please HELP!

    danke im vorraus
    Gruß Tilli

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • March 7, 2006 at 13:38
    • #2

    einstellen geht ganz einfach musch halt bisschen testen erst mal standgas ganz hochstellen dann an die gemischschraube solange dran rumtesten bis der roller läuft dann in kleinen schritten so weit drehen bis er perfekt läuft
    beim orginalen zb sind es wenn die schraube ganz reingedreht wurde 1,5umdrehungen wieder raus

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Tilli
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Celle
    Vespa Typ
    PK 50 XL(1)
    • March 7, 2006 at 13:50
    • #3

    Danke das du so schnell geantwortet hast!

    soweit so gut aber...
    ich bin mir ja noch nicht mal sicher ob ich nen 19mm vergaser einbauen sollte oder den orginalen(ich denke 17mm??) für nen 85cm³ Zylinder drinne lassen soll?
    Ach ja und brauch ich noch irgendwelche "Düsen" oder so was ???
    Hab mich im Forum schon etwas umgeschaut und schon etwas von Düsen gelesen.
    Wenn ja, welche?

    Gruß Tilli

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • March 7, 2006 at 14:10
    • #4

    also für nen 75ccm zylinder reicht der 16er vergaser der ori drin ist wies mit nem 85er ausieht weis ichs net

    düsen sind teile im vergaser die die meneg treibstof bestimmen die an die luft abgeben werden je grösser der zylinder desto gröser muss auch die düse grösser gemacht werden wenn man sich nen zylinder kauft steht meistens dabei welche grösse die haben soll da kostet eine so nen euro rum

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Tilli
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Celle
    Vespa Typ
    PK 50 XL(1)
    • March 7, 2006 at 20:20
    • #5

    Na gut dann kann ich ja dann den originale Vergaser drinne lassen.

    Hab heute noch n bisschen an der biene rumgeschraubt und nen gerissenen Schaltzug gewechselt. Für nen Anfänger nicht ganz leicht der Kram. Na ja!
    Aber habs hin bekommen er kuppelt die gänge ordentlich ein!

    Als ich so die Schaltzüge geschmiert habe ist mir aufgefallen das die Benzinleitung undicht ist! Nich gut!!!! :(
    Wollte ma fragen wo man so was herbekommt und wie man das wechselt?

    Danke
    PS: Ich versteh euer Forum Prinzip noch nich so ganz wenn ich in der falschen Kategorie poste sagt bescheid!

    Gruß Tilli

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • March 7, 2006 at 22:11
    • #6

    also den kann man in jedem shop bestellen oder im baumarkt gucksch nach nem schlauch der benzinfest ist und gut ich hab den erst am vergaser weggemacht den neuen schlauch an den alten gebunden dann den tank rausgenommen den alten schlauch rausgezogen und den neuen schlauch dann beim tank glaich wieder drauf

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 8, 2006 at 07:42
    • #7

    Meistens ist es aber eher nicht der Schauch, sondern nur irgendwas in seiner Nähe das sich verstecken will. Bei mir z.B. war die Zylinderfußdichtung undicht!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Tilli
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Celle
    Vespa Typ
    PK 50 XL(1)
    • March 8, 2006 at 17:19
    • #8

    Danke für eure antworten!

    Werd mal gucken ob ich son schlauch finde!

    Gruß Tilli

Ähnliche Themen

  • PK50 xl1: Motor dreht nicht hoch, trotz neuem Zylinder/Kolben und Vergaser

    • p.Ohl
    • July 16, 2017 at 14:12
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™