1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa 50R Tuning

  • Lerner
  • March 13, 2007 at 16:10
  • Lerner
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Baden-Württemberg
    Vespa Typ
    Vespa V 50 R
    • March 13, 2007 at 16:10
    • #1

    Hallo zusammen,

    endlich habe ich mir im Januar meinen Traum von meiner eigenen Vespa erfüllt. Eine V50 R Bj. 1971 in Originallack. Letztes Wochenende, habe ich dann mit hilfreicher Unterstützung verschiedener Anleitungen aus diesem Forum den Motor komplett zerlegt. Gott sei Dank wie sich herausstellte, da sämtliche Lager festgerostet waren, und sie so wohl nicht mehr gefahren wäre.

    Da der Motor nun schon komplett zerlegt und gereinigt ist steht dem Neuaufbau eigentlich nichts mehr im Wege, ausser, das ich als mehr oder minder Laie keine Ahnung davon habe welche Teile ich verbauen soll.

    Für die einfachsten Sachen wie Kickstarterfeder, Lager usw. habe ich mir schon eine Liste gemacht. Damit komme ich auch gerade noch so klar.

    Für den Rest benötige ich allerdings die Hilfe solcher Fachmänner, wie es sie hier in diesem Forum gibt.

    Ich habe folgendes Problem (oder auch nicht).

    Ich würde gerne einen 102ccm Satz verbauen, erste Frage, ist das sinnvoll, und wenn ja, welcher Typ oder Marke wäre zu empfehlen?
    Welche zusätzlichen Teile benötige ich dafür, Düse (Grösse, Marke) , Vergaser (Grösse, Marke), lohnt sich eine Race Kurbelwelle, oder eher nicht? Sollte ich an der Kupplung etwas verändern? Wenn ja, was genau kann ich machen, soll ich machen (3 Gang)?

    Des weiteren habe ich bei der Beschreibung einer Rennkurbelwelle gelesen das man die Zündung auf 12 Volt umbauen muss, wie würde das funktionieren, bzw. was brauche ich dafür?

    Muss ich den Zylinger höher setzen oder bearbeiten? Und und und.......

    Also kurz gesagt, was ist möglich mit welchen Teilen zu einem vernünftigen Preis und Aufwand? Fragen über Fragen, also schon mal danke für eure fachmännischen Tipps, hoffentlich bekomme ich auch genug davon.

    Gute Fahrt

  • vespa77
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    bodensee
    Vespa Typ
    V50
    • March 13, 2007 at 21:08
    • #2

    Willst du sie dann noch als fuffi fahren oder alles eintragen lassen und als motorrad fahren?
    mfg vespa77

  • Lerner
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Baden-Württemberg
    Vespa Typ
    Vespa V 50 R
    • March 13, 2007 at 21:30
    • #3

    Danke,

    ne ich möchte noch auf dem kleinen Führerschein fahren.
    Also, ich habe mich für nen 85 Polini entschieden.

    Ist dazu nen 19 Vergaser o.k.?
    Welche Düse sollte ich nehmen?

    dazu nen 3.00 Primär?
    Was bräuchte ich sonst noch?
    Und was würdest Du mit der Kurbelwelle machen? Lohnt sich ne Race ohne leichteres Polrad? Und wie funktioniert dann die Umrüstung auf 12 Volt?

    Hab ich was vergessen?

    Danke schon mal

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 13, 2007 at 21:39
    • #4

    Für den 85er Satz sind sowohl 19er Gaser als auch 'ne 3.00er Primär eigentlich Pflicht! Da der Zylinder aber sehr auf Drehmoment ausgelegt ist und Drehzahlorgien nicht so viel abgewinnen kann kannst du dir sowohl die Rennwelle als auch das Lüfterrad sparen! Bei deinem Setup würd' ich allerdings über eine verstärkte Kupplungsfeder nachdenken. Im Zweifelsfall auch die Beläge erneuern!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • zOo!
    Punkte
    2,095
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Berch-City
    Vespa Typ
    PK 75XL 1
    • March 13, 2007 at 21:39
    • #5

    also ne racekurbelwelle brauchste nicht...der 85er polini ist nicht so drehzahlorientiert das man sagen muss man braucht unbedingt eine.

    das 3.00 primär wird allgemein empfohlen und ist auch gut so...

    19er vergaser fang erstmal an mit ner 84er an beim einfahren...dann merkste schon obber zu fett ist.

    dein vespe is ne drei gang? empfiehlt sich vll noch ein 4 verkürzter gang

    weiterhin wär ne verstärkte kupplung angebracht..ich nehme an die kupplungsbeläge sind nicht mehr die besten...

  • zOo!
    Punkte
    2,095
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Berch-City
    Vespa Typ
    PK 75XL 1
    • March 13, 2007 at 21:41
    • #6

    da war wohl einer 10 sec schneller :D :D :D

  • Lerner
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Baden-Württemberg
    Vespa Typ
    Vespa V 50 R
    • March 13, 2007 at 21:52
    • #7

    Danke für die Tipps, werde das berücksichtigen.

    Letzte Frage trotzdem zu der 12 Volt Anlage, wie genau funktioniert das, welche Teile bräuchte ich, und was wäre zu empfehlen?

    Bzw. wie würde der Umbau von statten gehen?

    Danke

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 13, 2007 at 22:27
    • #8

    Die Sache mit der 12V-Zündung bedeutet wohl das die Rennwelle 'nen großen Kurbelwellenkonus hat wie er bei PK-Modellen verbaut worden ist. Da diese Modellreihe mit einer 12V-Zündung ausgerüstet ist wäre der Umbau zur Pflicht geworden. Versuch mal die Suchfunktion, Beta_Erpel hat sich letzlich mal an den Umbau gewagt!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Lerner
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Baden-Württemberg
    Vespa Typ
    Vespa V 50 R
    • March 13, 2007 at 22:40
    • #9

    Haben die Rennkurbelwellen denn alle einen grossen Konus? Oder gibt es auch welche mit kleinem? Weißt Du welche Zündgrundplatten, also von welchen Modelen, ich verwenden könnte?

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 13, 2007 at 22:50
    • #10

    Zu den Rennwellen kann ich leider nix sagen. Das einfachste und günstigste wird wohl sein dir die Teile einer PK oder PK-XL zu besorgen. Einfach mal im Forum oder bei IihBäh nach einer entsprechenden Schlachtplatte suchen.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • mono February 1, 2020 at 15:42

    Hat das Thema aus dem Forum Archiv des Vespa Forum nach SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning verschoben.

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™