1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Kein Licht, Kabel aber in Ordnung

  • Pointless
  • January 30, 2009 at 18:34
  • Pointless
    Fortgeschrittener
    Punkte
    900
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    Vespa V50N
    • January 30, 2009 at 18:34
    • #1

    Hey Leute, ich bin mal wieder baaaack ;)
    Habe probleme mit der V50 von meinem Kumpel...
    Folgendes:
    Alles schön gemacht alles super einfach geil xD
    Doch das Licht geht nicht -.-

    Habe das Polrad abgenommen und alle Kabel überprüft.
    In dem ich externen strom durchlaufen lies und die internen kabel der vespa als verlängerung zu einer birne benutzt habe.
    Fazit: Alle kabel sind in Ordnung.
    Vom generator zum verteilerkasten VK* ( da wo alle verbunden werden) und auch die vom VK zu den Lichtern.
    Somit müsste alles in ordnung sein.
    Allerdings habe ich trotzdem kein licht.
    Wenn die vespa an ist, läuft kein strom durch die Kabel für das Licht.
    Also kein funkenschlag bei kontakt mit metall.
    Heißt also, wenn der Motor an ist, läuft trotzdem kein strom durch die kabel zum Licht, obwohl die Kabel ja gut in Ordnung sind.

    Kommt es vor das die Zündgrundplatte auch mal in sofern kaputt ist, dass die zündung klappt, aber die spulen für den strom an den Lichtenden kapuitt sind?

    Wäre geil wenn ihr mir helfen könntet!

    MFG Michi

  • Endy
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Delmenhorst
    Vespa Typ
    v50
    • January 31, 2009 at 10:55
    • #2

    der Kumpel bin übrigens ich ;)

    wollt noch dazu sagen, dass kurz bevor das licht komplett ausgefallen ist, meine Vespa immer die Birnen zum durchbrennen gebracht hat, allerdings ganz spontan ohne das die birne vorher langsam immer hellerr wurde etc... :(

    hab nen kurzschluss vermutet? könnte sowas einem den ganzen generator ruinieren?

    Danke schonmal ;)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • January 31, 2009 at 11:25
    • #3

    Hi, Ihr habt zwar die Kabel auf Durchgang geprüft, aber nicht auf Masseschluss. Wenn die Spulen im Generator kaputt wären, könnte man das sehen. Die sind dann zimlich verbacken. Ihr könnt doch vorne anfangen. Die Spulen im Generator einzeln messen, im abgeklemmten Zustand, der Wert sollte dann bei so 3 Ohm liegen. Wenn dann der Magnet an der Spule vorbei läuft erzeugt die dann auch Strom, sofern nicht beide Enden der Wicklung auf Masse liegen. Ich vermute einen Kurzschluss, gebrochene Leitung mit Massekontakt. Dann liegen bei Enden der Spule auf Masse, ergo kein Strom.

    klaus

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 31, 2009 at 11:54
    • #4

    etwas unpräziseres als funkenschlag bei massekontakte kenne ich nicht ;)

    kauft euch doch im baumarkt mal so ein 5 euro multimeter, damit könnt ihr in jedem falle die ganze rollerelektrik durchemssen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Endy
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Delmenhorst
    Vespa Typ
    v50
    • February 1, 2009 at 15:25
    • #5

    danke schonmal für den tipp :)

    meine vespa hat 4 spulen und wenig kabel, weiß nur dass das ganze bei michi wesentlich unkomplizierter aussah... ;) also du vermutest jetzt ein kurzschluss bei einem der kabel direkt hinter bzw vor der spule? und was meinst du jetzt genau im abgeklemmten zustand?

    sorry für mein unverständnis ;)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • February 1, 2009 at 15:29
    • #6

    Du kannst sdie Spulen nur messen, wen die Verbindung zu den Verbrauchern unterbrochen ist. An einen Fehler im Generator glaub ich eher nicht. Hat die V50 nicht ein Kabelkästchen ? wo die Kabel verbunden sind? Da alles Trennen vor dem Messen.

    klaus

  • Endy
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Delmenhorst
    Vespa Typ
    v50
    • February 1, 2009 at 16:11
    • #7

    ok.. letztes mal war das kabel für die zündung noch dran... mach mich ma gleich ans werk, messgerät ist neuerdings auch vorhanden ;)

    danke

  • Pointless
    Fortgeschrittener
    Punkte
    900
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    Vespa V50N
    • February 5, 2009 at 13:43
    • #8

    Danke Leute ;)
    Endy..sag bescheid wenn ich aml wieder kommen soll ;)

  • Endy
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Delmenhorst
    Vespa Typ
    v50
    • March 24, 2009 at 19:11
    • #9

    so... wegen der langen tageslichtdauer und dem allgemeinen schulstress hatte ich das problem erstmal nach hinten gestellt, da ich auch nicht so wirklich schnell den fehler erkennen konnte... gott sein dank hab ich die nächsten wochen erstmal zeit (ferien, nur noch ne Werte und Normen-Arbeit ;) )

    ein anderes problem was mir jetzt beim fahren aufgefallen ist, ist dass meine vespa nicht wirklich schnell hochzieht.. michi, mit dem ich vorhin noch ne runde gedreht hatte meinte auch dass meine kontakte ziemlich uneben wären... meint ihr schleifen würde den fehler beheben können, quasi die kontakte wieder eben machen?

    bei mir kommt auch in den nidrigen drehzahlen ne menge ruß raus... eben als würde das benzin nicht richtig zu co2 verbrennen sondern nur zu co oder c ;) ... Könnte das auch daran liegen?

    Lg,
    Endy

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 25, 2009 at 01:14
    • #10

    wqenn die stark rußt:

    was fürn öl?
    was für ne hauptdüse in was füer einem vergaser (16.10er od. 16.16er?)
    was für ein zylinder ist verbaut?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Endy
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Delmenhorst
    Vespa Typ
    v50
    • March 27, 2009 at 14:13
    • #11

    ohh man... tut mir leid das ich mich so ungenau ausgedrückt hatte...

    meinte mit den kontakten die zündkontakte hinter dem polrad... die scheinen relativ abgenutzt zu sein, haben also keine glatte kontaktfläche sondern eher eine raue... daher die frage mit dem ruß... vorher lief immer alles glatt

    und jetzt eben auch die frage, ob schleifen da was bringen würde? würde die zündkontakte ablöten und die oberfläche quasi glattschleifen...

    lg :)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 27, 2009 at 14:35
    • #12

    Hi, das ist möglich. Aber weißt Du das die aus Wolfram sind ? Das Zeug ist elend hart. Wenn sich keine Nase gebildet hat, und die Oberflächen noch einigermaßen Eben, nix machen.

    klaus

  • Endy
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Delmenhorst
    Vespa Typ
    v50
    • April 1, 2009 at 21:20
    • #13

    so... hab grad geschliffen und wolfram ist sonst eigentlich doch ganz gut schleifbar ;)

    aber jetzt die frage... ist das wirklich so schlimm wenn die kontakte ein bisschen uneben sind? die unebenheiten sind eigentlich mit dem auge kaum zu erkenne.... würde sonst glatt neue zündkontakte holen, nur durch meine momentane absolute armut will ich lieber nicht umsonst was ausgegeben haben ;)

    wie gesagt, dass symptom ist momentan, dass meine vespa nur gaaaaanz langsam aus den nidrigen drehzalen in die hohen dreht....

    lg

  • Endy
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Delmenhorst
    Vespa Typ
    v50
    • April 3, 2009 at 18:03
    • #14

    wooooooooooohooooooooo... DANKE für die Tipps :)

    hab jetzt wirklich mal penibel alles gescheckt besonders nochmal hinter dem lüfterrad und gemessen, und dabei dann wirklich ein kabel entdeckt das ganz unaufällig nicht richtig verbunden war... das hat dann wohl auch durch quasi nen wakelkontakt dau geführt das die lampen ausgegangen sind denk ich mal


    aber jetzt hab ich auch schon wieder ein anderes problem.... :D

    der keil ist aus irgendeinem grund durchgebrochen, ist also unbrauchbar... bin grad 40 min mit dem fahrrad gegurkt um nen neuen zu besorgen... der war dann allerdings für die 50n und passt nicht für meine... hab jetzt schließlich schonmal bestellt, will aber trotzdem jetzt nochmal gucken ob jetzt auch wirklich alles funktioniert (hoffe ihr versteht das):/


    kann ich das polrad anders verkeilen, sofern ich das einigermaßen professionell mache, sprich nen neuen keil bastel oder hat diser keil ne besondere "sicherheitsfunktion"? müsste dann eben halt nur bis mitte nächste woche halten

    achja... 3x3 , bedeutet das bei der halbmond maße 3mm (höhe)x 3mm (breite)? verzeiht mir meine unwissenheit...

    Einmal editiert, zuletzt von Endy (April 3, 2009 at 18:10)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™