1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Aus 2 Vespas eine zusammenschweißen ?

  • Timbo79
  • January 30, 2009 at 20:12
  • Timbo79
    Gast
    • January 30, 2009 at 20:12
    • #1

    Hallo,

    folgender Sachverhalt, habe ja eine PK 50 XL 2 mit schiefem Heck ( Beitrag XL 2 Heck schief ) ... nun habe ich günstig eine neuwertige PK XL 2 mit starkem Frontschaden bekommen, der Lenker ist bis an die Sitzbank gedrückt , durch einen starken Frontaufprall.

    Die Front der ersten Vespa ist komplett bis zum Tank ok (Modell Heck schief ) , die andere ( mit dem Frontschaden ) ist ab der Stelle wo die Fußmatte anfängt wie neu.

    Könnte man jetzt die Front der ersten mit der zweiten zusammenschweißen, etwa ab dem Bremspedal oder kurz davor ?

    Alternative wäre ein neuer Rahmen und jeweils die guten Teile der beiden Roller in dem neuen Rahmen zu verbauen.


    Vielleicht habt Ihr ja ne Idee

    Gruss,

    Timbo

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 30, 2009 at 20:17
    • #2

    zusammenschweißen?! bist du inder oder asiate? die machen sowas nämlich, und verkaufen die scheiße dann... mit fatalen folgen :thumbdown:

    hol dir nen intakten rahmen und bau die teile um, alles andere ist :thumbdown::thumbdown::thumbdown:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • January 30, 2009 at 20:18
    • #3

    Es kommt dich guenstiger wenn du nen Rahmen nimmst der Ok ist....und ich hät auch ein schlechtes Gefühl im Bauch wenn ich wüsste das an so ner wichtigen Stelle geschweist wurde....

    Maximilian

  • Timbo79
    Gast
    • January 30, 2009 at 20:19
    • #4

    Ok, war ja nur ne Frage.

    Bekomme bald nen Rahmen dann werd ich das wohl besser machen.


    Danke für die Info.

  • Timbo79
    Gast
    • January 30, 2009 at 20:22
    • #5

    Melde mich dann wohl noch öfter, aber vom Gefühl her ist es wohl echt sinniger und entspannter zu wissen das der Rahmen aus einem Guss ist.

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • January 30, 2009 at 20:50
    • #6

    natürlich geht das, musst dann nur noch zwei schienen oder kufen links und rechts unten anbringen, nen lenker drauf und ab gehts zum Rodeln.
    Aber nicht für den Straßenverkehr. Dan wohl noch nen frießierten Motor mit ordentlich WUMS. "komm du mir mal nach hause!" Finger weg vom London Garage tuning. :thumbdown::thumbup:

  • Timbo79
    Gast
    • January 30, 2009 at 21:05
    • #7

    OK OK ich werde es nicht tun, Rahmen kaufen und dann geht's weiter,.

    Schnappsidee begraben. 2-)

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • January 30, 2009 at 21:49
    • #8

    Wir haben letzte Woche ne PK2 XL Bj. 92 gekauft für 270 €, zum rumfahren, weil unsere Ladys gerade restauriert werden.
    Schweißen kostet dich bestimmt nen 100er unter Freunden...

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • January 31, 2009 at 00:53
    • #9

    bin leider noch nicht dazu gekommen...die Teileträger PK zum Fotografieren rauszukramen...

    Rita

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • January 31, 2009 at 00:54
    • #10

    Mal nicht so negativ! Die Rahmen sind ja im Werk auch geschweisst worden. Du müsstest es allerdings richtig machen! Will sagen die Rahmen an den Original-Nähten auseinander trennen und dann professionell zusammenschweissen. Damit sollte die gleiche Haltbarkeit zu erreichen sein wie am Original! Allerdings wär's dafür optimal wenn du Karosseriebauer wärst! Dann klappt das auch mit dem ausrichten! Einfach wird's auf keinen Fall!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 31, 2009 at 01:32
    • #11

    Wirtschaftlich gesehen lohnt sich keine Bastelei, wenn es passende Rahmen für 30 Euro gibt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • January 31, 2009 at 08:30
    • #12
    Zitat von pkracer

    Wirtschaftlich gesehen lohnt sich keine Bastelei, wenn es passende Rahmen für 30 Euro gibt.

    :D:D:D

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™