1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor bleibt in hoher Drehzahl hängen

  • Janpopan
  • March 19, 2007 at 18:35
  • Janpopan
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    V50/R Bj.76, PK 50 XL Bj. 85
    • March 19, 2007 at 18:35
    • #1

    Hallo,
    nachdem ich jetzt mit meiner neuen Vespa mal etwas länger gefahren bin hat sich ein neues Problem aufgetan. Wenn sie warmgefahren ist, bleibt der Motor in hohen Drehzahlen stecken, d.h. sie dreht nicht von allein hoch, sondern bleibt oben, wenn ich auskuppel. Dann muss ich die Kupplung etwas schleifen lassen, um sie wieder runter zu drehen und nicht mit Vollgas an der Ampel zu stehen. Wenn ich dann im Leerlauf oder mit gezogener Kupplung hochdrehe steigt die Drehzahl ganz normal und fällt auch wiederl ab, wie es sein sollte.
    Hab auch schon ein wenig hier gesucht, aber nur ein ähnlichen Thread gefunden, da wurd davon gesprochen, dass sie eventuell falsch Luft zieht. Könnte das bei mir auch zutreffen oder gibt es noch andere Vermutungen?
    (Den Gaszug schließ ich schonmal aus, weil der scheint mir ok)

  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 19, 2007 at 18:38
    • #2

    Flaschluft! (gerade weils auftritt wenn er warm is)
    Ist bei mir identisch das Problem!
    Sorry aber bessere Nachrichten hab ich net für dich!

    Einmal editiert, zuletzt von Jay861 (March 19, 2007 at 18:38)

  • Janpopan
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    V50/R Bj.76, PK 50 XL Bj. 85
    • March 19, 2007 at 18:43
    • #3

    Ok, und wo zieht der Motor die her? Am Übergang von Vergaser zu Zylinder? Oder gibts noch andere Stellen?

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • March 19, 2007 at 19:15
    • #4

    Das einfachste ist es den Vergaser auszubauen zelegen und reinigen.

    Das Problem müsste dann behoben sein.

    Wenn nicht. Solltest dann schauen ob der Krümmer und der Auspuff Fest sind. Im schlimmsten Fall sind die Simmerringe def. Der Motor sollte dann gespaltet werden.

  • Janpopan
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    V50/R Bj.76, PK 50 XL Bj. 85
    • March 19, 2007 at 19:23
    • #5

    Der Vergaser dürfte sauber sein. Ich hatte in vor 2Tagen noch in der Hand und hatte auch alle Düsen draussen. Krümmer und Auspuff sind zu bewerkstelligen, aber Motor spalten hätt ich ja gar keine Lust drauf. Aber was macht man nicht alles für sein Schätchen...

  • gaugel
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    2
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50XL Bj.87
    • March 19, 2007 at 19:26
    • #6

    Klingt nach Falschluft, könnte aber auch ein hängender Gaszug sein. Prüfe durch drehen am Gas ob der Gasschieber am Vergaser wieder in Grundstellung kommt, also das die Leerlaufschraube auf dem Vergaser aufsitzt. Falls ja, Gaszug ölen o. Gaszug tauschen.

    Prüfe mal den Bereich Vergaser, Ansaugstutzen. Wenn dort nicht alles schön fest sitzt, kommts meistens zu Deinem Problem.
    Schraub den Vergaser vom Ansaugstutzen u. schau ob derFilzring auf dem ASS noch gut ist. Viell. neuen kaufen! Auf jeden Fall den Filzring schön einfetten u. dann wieder über den ASS setzen. Dann den Vergaser wieder drauf u. gut festschrauben. Die Dichtung zwischen ASS und Einlaß mal prüfen o. neue kaufen. Bei mir zog der Motor am Einlaß Falschluft. Neue Dichtung, Muttern mit 20NM angezogen, alles wieder Paletti!

    gruß, gaugel.

  • Janpopan
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    V50/R Bj.76, PK 50 XL Bj. 85
    • March 19, 2007 at 19:30
    • #7

    Ah mir fällt ein, dass ich als ich den Vergaser vor zwei Tagen ausgebaut hatte auch gesehen hatte, das an der gußeisernen Ansaugstutzenkappe, über dem die Schelle sitzt einer Kante rausgebrochen ist. Könnte es das schon sein?
    Und noch eine Frage: Wofür is denn der Ansaugbalg wichtig der da dran sitzt? Den hab ich nämlich gar nicht.

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • March 19, 2007 at 19:31
    • #8

    Wie sieht es mit der Filzdichtung am Ansaugrohr aus?
    Ist die Gummtülle i.O

  • Janpopan
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    V50/R Bj.76, PK 50 XL Bj. 85
    • March 19, 2007 at 19:41
    • #9

    Den Filzring hatte ich mir noch gar nicht angeschaut. Werd den Vergaser dann wohl nochmal ausbauen und Ansaugstutzen, Stutzenkappe, Filzring und Dichtungen mal genauer unter die Lupe nehmen, das scheint ja wohl da irgendwo her zu rühren.
    Da Dank ich erstmal und sag bescheid obs geklappt hat.

  • gaugel
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    2
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50XL Bj.87
    • March 19, 2007 at 19:55
    • #10

    Der Ansaugbalg soll den Vergaserraum gegen Schmutz etc. abdichten. Den würde ich mir mal besorgen und eine neue Gußschutzkappe(neuer Filzring). Dichtungsset(Einlaßdichtung) wäre auch ganz gut.

    gaugel.

  • Janpopan
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    V50/R Bj.76, PK 50 XL Bj. 85
    • March 27, 2007 at 23:44
    • #11

    Also nachdem ich das alles mal ausgebaut hatte, hab ich nun nen neuen ASS-Kappe, einen neuen Filzring, eine neue Dichtung zwischen Zylinder und ASS (die war nämlich gar nicht vorhanden) und eine neue Hauptdüse Gr. 67, weil vorher war eine 74er drin und die ist ja wohl zu groß.
    ABER:
    das Problem besteht immernoch. Wobei ich sagen muss, dass sie nun viel besser geht. Sie ist jetzt viel besser im Anzug. Deshalb schließe ich eigentlich auch die Simmeringe aus, weil sonst sollte doch ein merklicher Kraftverlust zu spüren sein.
    Aber warum sollte ich am Krümmer nachschauen? Da wird zwar ein Gegendruck gegen den Kolben aufgebaut, aber selbst wenn der fehlt, ist das doch nur durch Messgeräte feststellbar und sollte sich nicht darauf auswirken, dass der Motor plötzlich so hoch dreht...
    Ich versuch morgen nochmal die Schrauben am ASS nochmal fester zu ziehen, bin aber auch für weitere Vorschläge offen und dankbar.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 28, 2007 at 00:59
    • #12

    1. Hast du mal nach deiner Gasschieberfeder geguckt? Sowas bricht schon mal.
    2. Wenn da 'ne 74er HD drin war, hast du mal nach dem Zylinder gesehen. Die 74er ist eigentlich immer die Empfehlung für 75cm³-Zylinder, und wenn du so einen mit 67er HD fährst hat der's bald hinter sich!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Luke xl2__
    Schüler
    Punkte
    680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    Lienz
    Vespa Typ
    pk 50xl kat2
    • March 28, 2007 at 09:51
    • #13

    Hast du beim ansaugstutzen ein kleines zusätzliches rörchen, das in den luftfilter geht?

  • Janpopan
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    V50/R Bj.76, PK 50 XL Bj. 85
    • March 28, 2007 at 12:02
    • #14

    Kein Zusatzröhrchen.
    Gasschieberfeder ist mir schon einmal um die Ohren geflogen, d.h. sie ist nicht gebrochen oder so.
    Hmmm, das mit dem Zylinder hab ich auch schonmal überlegt, würd mich schon freuen wenn er größer wär. Steht da irgendwo die ccm Zahl dran, weil ich auf den ersten Blick mal nichts gefunden hab. Auch sonst keine Nummer und nix.
    Aber wenn er größer wär, ist das dann normal, dass ich von all den neuen Rollern ständig überholt werde?

  • Claudioraimondo
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK50XL VBB und weitere
    • March 28, 2007 at 17:40
    • #15

    Mach mal den Luftballon Test,deine Dichtringe sind bestimmt hinüber wie bei mir!

  • Janpopan
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    V50/R Bj.76, PK 50 XL Bj. 85
    • March 30, 2007 at 00:48
    • #16

    Luftballontest?
    Na wie dem auch sei, ich glaub ich muss mich wohl doch mit dem Gedanken die Simmeringe zu tauschen anfreunden.

  • Jan78
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    COSA 200
    • July 8, 2008 at 21:18
    • #17

    Schalt mal dei Zündung aus, wenn die Drehzahl oben bleibt. Läuft der Motor weiter, handelt es sich um Glühzündung, d.h. unkontrollierte Verbrennung. Tritt auf, wenn ein falscher Wärmewert der Kerze montiert ist, bzw. Ölkohle im Brennraum glüht. Das ganze ist für den Motor nicht wirklich gesund. Fetter einstellen (Leerlaufgemisch) und Einstellung des Leerlaufs auf eine niedrige (aber sichere) Drehzahl hat zumindest bei mir geholfen.

    Grüsse, Jan

  • Dj-Craaft
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    Zurzeit keine aber ich hätt gern ne 200er
    • July 8, 2008 at 21:49
    • #18

    Das mit dem Zylinder kannst du ganz leicht nachgucken in dem du deinen Zylinderkopf runter nimmst und nachmisst, der Originale hat einen durchmesser von 38,4mm und ein 75ccm hat einen Durchmesser von 47mm
    Dann kannst du auch gleich mal gucken ob dieser Undicht ist denn davon kann das glaub ich auch kommen.
    Mfg Tobias

  • PK_Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • July 8, 2008 at 22:34
    • #19

    Wenn alles nicht hilft liegt es vieleicht doch an der abgebrochenen Ecke am ASS.

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • July 9, 2008 at 09:46
    • #20

    Simmerringe kannst du auch relativ einfach checken: Getriebeöl ablassen und dran riechen. Riechts nach Benzo, dann ist der Kupplungsseitige Simmerring hinüber!
    Dann andere Seite: Polrad runter nehmen und Simmerring kontrollieren. Bei mir sah man nur sehr leichte Ölspuren auf und neben der Zündung. Das hat bei mir zu den selber PRoblemen geführt. Den SiRi kannst du auch sehr gut von außen ohne Motorspalten wechseln. einfach vorsichtig raushebeln und nen neuen rein setzen. Und nicht vergessen, die Lippen des SiRis zu fetten, damit der nicht trocken läuft!

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Drehzahl
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™