1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Poliermaschine - obwohl neuer Lack

  • Easy Rider
  • February 3, 2009 at 14:01
  • Easy Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,110
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Vespa Typ
    Vespa fahren
    • February 3, 2009 at 14:01
    • #1

    hey an alle die das lesen,
    mal wieder ist euer rat gefragt.

    und zwar habe ich vor guten einem jahr ne vespa fertig restauriert - der alte lack war komplett drunter und sie wurde neu von einem malerbetrieb lackiert.
    nun stehe ich kurz vor der restauration einer weitern ... und da ich will das beide immer glänzen, kam mir die idee mit der poliermaschine.
    die sind ja schon relativ günstig zu kriegen, ab 50 €...nun meine frage - sollte man das bei einem neuen lack machen oder kann das auch beschädigen ?
    welches geräst ist gut und welche paste sollte man da auftragen die möglichst nicht den lack schädigt ( auch langfristig nicht).

    gruß
    janine

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 3, 2009 at 14:09
    • #2

    Der Einsatz einer Poliermaschine macht angesichts der Formen der Vespa meiner Ansicht nach wenig Sinn. D. h. du kommst damit nicht überall dran und müsstest sowieso von Hand nacharbeiten. Dazu kommt, dass der Lack an den Kanten (wie z. B. Backen und Kotflügel) naturgemäß immer dünner aufgetragen ist als an glatten Flächen. Deshalb läuft man bei Maschineneinsatz immer Gefahr, den Lack an solchen Stellen bis auf die Grundierung durchzupolieren.

    Außerdem wüsste ich jetzt nicht, warum fast neuem Lack mit einer Maschine zu Leibe gerückt werden sollte. Gelegentlich waschen und anschließend konservieren sollte völlig ausreichen. Da muss man auch nicht so kräftig reiben, wie es bei verwitterten Lacken nötig ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Easy Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,110
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Vespa Typ
    Vespa fahren
    • February 3, 2009 at 14:13
    • #3

    ok, das klingt logisch.
    und was meinst du konkret mit konservieren ?

  • Monster
    Gast
    • February 3, 2009 at 14:21
    • #4

    hi.

    bei nem neuen lack würd ich dass wirklich lassen.

    hier mal mein tipp:

    -waschen
    -lack anschließend mit sidolin fettfrei machen
    -"liquid glass" in 2 schichten aufziehen is ne gute versiegelung (nehm ich immer für mein auto)

    der vorteil an dem liquid glass is dass es ne art "nano" efekt hat ein wenig vor kratzern schützt und es sehr lang draufbleibt.
    hier mal dass wundermittelchen: ==> LIQUID GLASS

    gruß monster

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • February 3, 2009 at 14:23
    • #5

    Ich benutze das:

    Auftragen, einwirkenlassen bis es matt ist und dann mit nem Mikrofasertuch wegpolieren. Schon glänzt er wieder ;)
    Gibt es z.B bei Polo, Atu usw.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 3, 2009 at 14:24
    • #6

    Konservieren: Ein Mittel auftragen, was den Lack vor Umwelteinflüssen schützt, also z. B. das Wasser abperlen lässt. Da gibts jede Menge verschiedenes Zeug in unterschiedlichen Preiskategorien. Meistens lohnt sich aber das teure Zeug auch, weil qualitativ hochwertiger und ergiebiger.

    Unter gibts eine erschlagende Auswahl guter Sachen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • clemi132
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    216
    Wohnort
    Österreich,Vorarlberg
    Vespa Typ
    Pk50s, V50 special,VNA 2, VM1, PX200
    • February 3, 2009 at 21:16
    • #7

    Das ist mein "Wundermittel". Ich benutze B2000 bei neuen Lacken wie auch bei Oldtimern, bei Autos, Vespas, Fahrräder und sogar auf den Fliesen im Badezimmer. Ist leider aber auch nicht sehr billig, man braucht aber auch nicht viel davon. Hält etwa eine halbe Vespasaison.

    mfg

    Clemens

    Weiß, dass er wirklich aus Vorarlberg kommt!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™