getunte PK 50 bei Polizeikontrolle ?

  • Hallo Leute !


    Ich bin mir bewusst, daß das Thema hier schon öfters behandelt wurde.......



    Ich hab mir ne schwarze PK50 XL2 gekauft und bin dabei sie optisch zu restaurieren.
    Nur ist das Ding sowas von lahm, geht garnicht.
    (Aber wem erzähl ich das ;))


    Ich bin über 30 Jahre alt und besitze den A1 (ehemals 1b) Führerschein. (also bis 125ccm / 15PS)


    Welche Konsequenzen hat eine Kontrolle (kein Unfall) für mich ??
    Brauche den Führerschein beruflich, kann mir also keine Sperre erlauben.


    Geldbuße wäre nicht so schlimm, Punkte hab ich höchtens einen.


    Ich würde die Vespa nur an sonnigen Tagen und nur im Umkreis von 20 KM bewegen und hab meinen Gasgriff unter kontrolle.



    Ich stell mir und euch diese Fagen, da wenn ich schon schneller sein will, es ja wohl nicht darauf ankommt was ich gemacht hab, sondern ob ich unter 125 ccm und 15 PS bleibe oder?


    Also falls einer weiß, was bei erlischen der Betriebserlaubnis und Fahren ohne Versicherungsschutz an Strafe rauskommt, überlege ich mir ob ich mir das leisten kann.



    Bitte nur Tatsachen und keine Vermutungen.
    Wenns geht mit Gesetzestext, Urteilen usw.....


    Gruß, Thomas

  • Hmmmmmm....


    Die Punkte nicht !


    Das Geld ??? Hmmm...


    Ist schon viel, aber zur not auch in der Hobbykasse.


    Wir reden ja über ein reines Spaß bzw. Hobbyfahrzeug.


    Wichtig ist, daß mein Führerschein nicht gefährdet ist.


    PS: hast du ne Quelle zu deinen Angaben ?

  • Solche Treffer kannst du eigentlich easy selber raus googeln.
    Der § 21 Fahren ohne Fahrerlaubnis mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe greift also erst über 125ccm und/oder über 15PS.


    In deinem Fall (da du die Pappe ja hast) würde ich mir die PK umtragen lassen 125 ccm und anmelden.
    Dann wirst du A nicht so oft angehalten wenn flott unterwegs und B nur 18€ im Jahr bei zb 40%. Versicherung.
    KFZSteuer fällt bei den meisten Finanzämtern auch weg da der Verwaltungsaufwand sich erst ab über 125 ccm rechnet.

    Weapons of Mass Destruction

  • mehr als einen im Bekanntenkreis und unter unseren Kunden....


    die so unvernünftig waren


    einer hat wegen schwarzfahren mit nem Motorrad, das durch unverschuldeten Unfall rauskam seinen Auto Schein verloren....
    weiter schwarz gefahren.... 8 Monate abgesessen...
    jetzt ist er vernünftig geworden und fährt nen Mofa


    Rita

  • Zitat

    Original von Fettkimme
    KFZSteuer fällt bei den meisten Finanzämtern auch weg da der Verwaltungsaufwand sich erst ab über 125 ccm rechnet.


    im Kraffahrt Steuergesetz steht, daß Klein- und Leichtkrafträder Steuerfrei sind!!


    Rita

  • Hallo ihr beiden!


    Es geht ja um NICHT um das Fahren ohne Führerschein, sondern um das Fahren ohne Betriebserlaubnis.


    Ummelden auf 125 ist mir viel zu aufwändig und zu teuer für die grob geschätzten 300 KM die ich pro jahr fahren werde.
    Zum TÜV müsst ich dann ja auch noch usw..... nee, nee

  • i

    Zitat

    m Kraffahrt Steuergesetz steht, daß Klein- und Leichtkrafträder Steuerfrei sind!!


    Na siehst du Oberförster für nen schmalenTaler legal mit dem Spaßmoped unterwegs.
    Jeder soll seine eigene Erfahrungen machen.
    Sag ich meinen Kids auch immer :D
    Kommt auch immer auf das Bundesland und die Gegend an.
    Hier in Brandenburg interessiert das (in meiner Ecke ) garkeinen.
    Als ich mal 2 jahre in Heidelberg Wieblingen gelebt habe ist mir die Polizei Vespatechnisch sowas von auf die Eier gegangen.
    Das volle Prog. bei eingetragenen Cuts,96Db ,Sonderlenker 130Vmax usw immer wieder zum TüV gezerrt worden.
    Mit Befangenheitsanträgen ,Mietwagen für Ausfallzeit,Anwalt usw zurückgeschossen.
    Das war schon Krieg.Also tendenziell im Süden etwas sauberer unterwegs sein.
    Ich werde nie vergessen wie ich in Bayern mal angehalten worden bin mit der Begründung "Sie haben ein Berliner Kennzeichen"

    Weapons of Mass Destruction

  • Dezentes Tuning und wenn Du nicht gerade mit 70 an der Polizei vorbeifähst fällt nicht auf. Spreche aus erfahrung wurd jetzt schon zwei mal angehalten der erste blick ging immer zum Auspuff da ich aber den Ori behalten habe ;) also wenn Du sie auf 75 ccm aufrüstes andere Düse und fertig die 65 km/h sind dann locker drinn an der Ampel bist Du auch der erste der weg ist und von Aussen ist nichts zu sehen.

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • @ Moskito


    Genau das hab ich auch vor.


    Die Endgeschwindigkeit spielt eigentlich keine Rolle (solang es über 60 ist :D )


    Der Anzug im Originalzustand hat mich allerdings dermaßen enttäuscht (bin als Jugendlicher 2 Jahre MBX 50 gefahren), daß ich mich mehr als Verkehrshindernis als Verkehrsteilnehmer gefühlt hab.


    Ist die beschleunigung mit nem 75 oder 85 er Zylinder viel besser ?
    Sind die PS-Angaben der Zylinder realistisch ?


    Ich möchte halt einfach mit nem sckickem schwarzem Blechroller zu nächsten Eisdiele oder über die Dörfer knattern.


    Da größerer Zylinder und Vergaser eh geplant sind, frag ich mich halt nur, was im Fall der Fälle zu erwarten bzw. zu berappen wäre.


    Gruß, Thomas

  • 20.000 km halten die Zylinder locker bei geflegter fahrweise und korrekter Motoreinstellung, der Anzug ist echt spitze (Wheeles sind kein Problem) und wenn Du mal mit Sozius fährst kommst Du die Berge immer noch mit guten 50 hoch.


    Solide ist der Polini 75 ccm 3 Überströmer
    Auch Solide aber viel bissiger Polini 75 ccm 10 Überströmer aber da ist schon wieder ein 19.19 Vergaser fällig.

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Das hört sich doch schonmal sehr gut an ! :D


    Hatte eigentlich den D.R. mit 10 Überströmern angepeilt. (Wird in einem bekannten Shop für die XL2 empfohlen)
    Dann 16.16 und richtig eingedüst.
    Ori-Pott (oder Sito Plus)


    Pinasco-Ritzel bringt wohl bei der XL2 garnix oder ??
    Hat das einer von euch drin?
    evtl 5 Kmh ?


    Gruß, Thomas

  • Zitat

    Original von Oberförster
    Was mich denn nun der Spaß im Fall der Fälle kostet konnte mir nun noch Niemand sagen ... :(


    Doch, Rita (s.o.)

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • ich bräuchte mal ne Quelle.


    Da muss es doch Gesetzesvorgaben bzw. Rechtssprüche geben, was mich im schlimmsten Fall erwarten würde.


    Daß der Dorfpolizizist im Zweifelfsfall ein Auge zudrückt is schon klar.

  • ne quelle kannst du haben:


    hatte mit meiner PK50 selbiges vor und auch gemacht.
    also grosser vergaser, 102er zylinderkit, polini....


    der spass hat mich 330 euro inkl. abschleppkosten und gutachter
    gekostet. desweiteren kamen noch 3 punkte dazu und ich musste
    das FZ beim tüv vorführen (mängelbeseitigung) da kamen nochmal
    60 euro fürs gutachten und 10 für den stempel der zulassungsstelle dazu.


    nun musst du entscheiden, ob es dir das im fall der fälle wert ist...


    ich persönlich werde mir nächsten winter ne 125er primavera aufbaun.
    keinen bock mehr auf diese bullenanscheisse.

  • Also nur 3 Punkte in Flensburg ?


    Und nur ca 200 € Strafe ?


    Abschlepp und Tüv mal weggelassen ?


    Das wärs mir wert.


    Aber wieso die Unterschiede zu Ritas 6 Punkten ?


    Im GSF schreibt einer von 7 Punkten.


    Es muss doch eine eindeutige Rechtslage geben !?