1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Direkteinlass vs. Kurbelwelleneinlass

  • Monster
  • February 10, 2009 at 23:17
  • Monster
    Gast
    • February 10, 2009 at 23:17
    • #1

    hallo zusammen.

    hab mir gerade mal auf sip den text zum 136er malossidurchgelesen und darauf gestoßen dass man ihn auch als direktansauger betreiben kann.

    nun hier mal meine fragen.

    was ist ein direkteinlass? und wie is dass funktionsprinzip? leistungsunterschied zu kurbelwelleneinlass?

    könnt ihr mir da mal weiterhelfen?

    gruß monster

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 10, 2009 at 23:49
    • #2

    Unterschied:

    -kann nur mit Mebran gefahren werden
    -mehr Leistung (kürzerer Ansaugweg)
    -Gemisch wird direkt in den Zylinder angesaugt

    Funktionsprinzip ist prinzipiell identisch, nur eben ohne den Umweg über die Kurbelwellenkammer.

    Wird mit Vollwangenwelle gefahren.

    ESC # 582

  • Monster
    Gast
    • February 11, 2009 at 00:13
    • #3

    wieder was dazu gelernt. danke dark

    braucht man da dann nen speziellen membran ass oder passt da der 08-15 von popolini?

    gruß monster

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 11, 2009 at 00:43
    • #4

    selber hab ich noch keinen gebaut, kann mir aber nicht vorstellen, dass der 0815 Polini passt, die direktgesaugten die ich kenne, geht der ASS samt Vergaser seitlich am Chassis oder sonstwo raus.

    ESC # 582

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • February 11, 2009 at 07:58
    • #5

    gibt malossi ansaugstuzten für die direktgesaugten, der gaser ist dann auch innen. 0815 ass passt nicht, da du dann ja oben am zyli andockst und nicht am gehäuse, also nen ganz anderen weg/winkel hast. aber das siehst du selber wenn du dir den ass ansiehst ->klick


    achja, du musst auch noch deinen gehäuseeinlass sauber verschließen, da der ja dann nichtmehr benötigt wird.
    ne vollwange muss auch nicht sein, kannst auch mit der normalen fahren. ist halt suboptimal...

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Monster
    Gast
    • February 11, 2009 at 12:34
    • #6

    merci für die auskünfte jungs.

    hat mich halt mal interesiert. man will ja schließlich was dazulernen.

    gruß monster

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 11, 2009 at 12:35
    • #7

    den ass den der pola da gepostet hat, gibts auch bei sip als vergaserkit im set mit nem 25 PHBL Gaser


    aber der kostenpunkt ist schon hart :)


    du brauchst zwar wie pola auch schon sagte nicht unbedingt eine wollwange, allerdings brauchst du auf jeden fall eine neue kurbelwelle mit 51 mm Hub

    von daher würd ich dann gleich ne vollwange nehmen

    die hab ich mir bestellt:

    natürlich brauchst du dann auch neue lager (ist ne 20ger Welle) müssten die hier sein:


    im übrigen kann ein direktansauger nicht nur mit membran gefahren werden (geht auch ganz normal) allerdings wäre das bei 136ccm aufgrund des blowbacks nicht sehr ratsam :D

    grüße

    der olo

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 11, 2009 at 12:36
    • #8
    Zitat von HansOlo


    im übrigen kann ein direktansauger nicht nur mit membran gefahren werden

    echt, wie werden dann die Einströmzeiten gesteuert?

    ESC # 582

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 11, 2009 at 13:05
    • #9

    direkteinlass = kolbengesteuert

    sprich gibt kolben das einlassfenster frei, kann gemsich einströmen... wenn er das fenster zu macht.. kann auch nix rein ^^


    meine KAT ist original direktgesaugt... und hat kein membranansauger ...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 11, 2009 at 13:14
    • #10

    Aha wieder was dazugelernt...

    ESC # 582

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 11, 2009 at 13:36
    • #11

    gern geschehen :D

    jetzt konnt ich auch mal was zur wissenbildung beitragen :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 11, 2009 at 13:50
    • #12

    Kolbengesteuerter Direkteinlass war bei Zweitaktern früher sehr weit verbreitet, siehe diverse Mofas, Motorräder und auch Lambrettas. Gabs auch häufig bei Vespa, z. B. Wideframemodelle (mit der Vergaserklappe im Durchstieg) sowie bei den Largeframes u. a. GS 160 und SS 180 und zuletzt die schon erwähnte PK Katversion.

    Bei direktgesaugten Smallframes muss der Vergaser nicht außerhalb des Rahmens sitzen, sondern kann ganz normal an seinen üblichen Platz. Wenn man den Zylinder 180° gedreht montiert, was bei Smallframes aufgrund der symmetrischen Anordnung der Stehbolzen problemlos möglich ist, sitzt der Vergaser natürlich hinten und steht dann entweder seitlich oberhalb des Polrads aus der Backe raus. Man kann den Vergaser dann auch nach innen gerichtet montieren, dazu sind aber Blecharbeiten erforderlich, denen normalerweise der Tank weichen müsste. Den kann man dann auch zwischen Sitzbank und Lenker montieren (Motorradtank oder umgebaute SS Toolbox).

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 11, 2009 at 14:00
    • #13

    japp

    ich erinnere mich noch, dass es bei götz dann irgendwannmal für Zündapp einen 16ps 70ccm Zylinder gab, der membraneinlass hatte... das war damals der absolute bringer!!!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 11, 2009 at 14:35
    • #14
    Zitat von HansOlo

    direkteinlass = kolbengesteuert

    sprich gibt kolben das einlassfenster frei, kann gemsich einströmen... wenn er das fenster zu macht.. kann auch nix rein ^^


    meine KAT ist original direktgesaugt... und hat kein membranansauger ...

    nene, kolbengesteuert und membran ist nicht das gleiche. reine kolbensteuerung hat keine membran! der malossi direkt ist aber auf die membran im direkteinlass angewiesen, sonst löppt datt nicht. handelt sich also um direktgesaugt (= keine kurbelwelle im weg) mit membransteuerung

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 11, 2009 at 14:45
    • #15

    ja dass kolbengesteuert und membran nicht das gleiche ist ist klar,

    aber dass direktgesaugt = kolbengesteuert ist schon :D

    ebenso wie diektgesaugt = membrangesteuert sein kann :D


    chups letzter satz sagt es eindeutig: handelt sich also um direktgesaugt (= keine kurbelwelle im weg) mit membransteuerung

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 11, 2009 at 14:58
    • #16

    ?(

    ESC # 582

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 11, 2009 at 15:54
    • #17

    Ich hab da ein nettes (altes) buch daheme. Das hat ein FH Professor mal geschrieben..nuja und mein pa hat mir das mal gegeben, dass ich auch mal was lerne. Er selbst hatte ihn zwar live in der fh aber das buch ham wir trotzdem. Da wird ganz nett und vor allen dingen LESBAR also ohne zu schwierige begriffe erklärt wie alle motoren so funktionieren. Wenn ich mich nicht recht täusche waren die ersten 2takter fast alle "kolbengesteuert" oder wie unsere bauern auf dem land sagen "schlitzgsteuert". Wenn dich das büchlein interessiert hätt ich mir mal den namen etc : also es heisst "Motoren" und ist von besagtem fh prof Helmut Hütten.

    greetz..der dackl

    Gruß Mo

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 11, 2009 at 16:44
    • #18
    Zitat von dark_vespa

    ?(

    ich versteh das so:

    direktgesaugt gibt es 2 möglichkeiten:

    kolbengesteuert und mebrangesteuert (wobei ja die membran eigentlich auch über den kolben gesteuert wird... macht halt auf wenn zug da ist und macht zu wenn druck kommt... oder blick ich grad selber nimmer durch :D )

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 11, 2009 at 17:08
    • #19

    So wie ich das verstanden hab aus der lektüre hast du das richtig erklärt olo. Die membranansaugung erlaubt dadurch eine größere verdichtung als die stinknormale schlitzsteuerung und der drehschieber

    Gruß Mo

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 11, 2009 at 17:15
    • #20

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Kurbelwelle
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™