1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50S Mechaniker kann nix?

  • mullero
  • March 29, 2007 at 18:03
  • mullero
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK50S
    • March 29, 2007 at 18:03
    • #1

    gelöscht

    2 Mal editiert, zuletzt von mullero (January 24, 2008 at 09:52)

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • March 29, 2007 at 20:47
    • #2

    Hallo Mullero

    Standgas kannst Du verstellen. Den Vergaser kannst natürlich auch ausbauen, Zerlegen und Reinigen.
    Was aber Der Typ Dir verzählt hat ist Unsinn. Das Der Motor dadurch Beschädigt wird. Habe noch nie, was davon Gehört

    Es Gibt eine für Standgas und eine für das Gemisch.( Ist eine Weiße Flügelschraube)

    Gruß

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • March 29, 2007 at 20:52
    • #3

    Der will nur Geld daran verdienen dass er dir wieder den Vergaser ein bzw verstellen kann. Also, selber machen, ausprobieren und an die Richtwerte halten. Viel wichtiger ist, dass dir dein Mechankier die Richtige Haupdüse in den Vergaser gebaut hat. Falls dies nicht der Fall ist kann es zu Kolbenklemmern und daraus resultierende Kurbelwellenschäden kommen. Also lieber nochmal nachfragen und hier die HD posten und dir bestätigen lassen das du bei deinem Setup, ich geh mal davon aus das du noch nen 16er Vergaser drauf hast, mit der Einstellung problemlso fahren kannst.


    HErzlich Willkommen im Forum. :D

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • mullero
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK50S
    • March 29, 2007 at 20:58
    • #4

    gelöscht

    Einmal editiert, zuletzt von mullero (January 24, 2008 at 09:53)

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • March 29, 2007 at 21:05
    • #5

    Eine Standarteinstellung für die Flügelschraube die das Standgasgemisch einstellt ist 1,5-2 Umdrehungen aufdrehen. Das Standgas muss sich ändern, die Schraube ist direkt mit der Gaszugvorrichtung verbunden. eigentlich sehr einfach zu finden. du hast warscheinlich an der Standgasgemischschraube gedreht wo die veränderungen des standgases nur minimal bemerkbar sind.
    Diese Standgasgemischschraube verändert das Luft-Benzin-Gemisch dein Vespa im Standgas, spich ist dafür veräntwortlich wie die Vespa hochdreht und anspringt. gruß

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

    Einmal editiert, zuletzt von Vespaholiker (March 29, 2007 at 21:07)

  • mullero
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK50S
    • March 29, 2007 at 21:44
    • #6

    ok, also wenn ich richtig verstanden habe benutze ich nur die flügelschraube?

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • March 29, 2007 at 21:49
    • #7

    guck mal von oben auf den Vergaser und dreh am Gasgriff

    die Schraube, die dann rauf und runter geht stellt das Standgas ein

    Rita

  • mullero
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK50S
    • April 5, 2007 at 21:33
    • #8

    gelöscht

    Einmal editiert, zuletzt von mullero (January 24, 2008 at 09:54)

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • April 6, 2007 at 12:01
    • #9

    Den Vergaser hast Du jetzt aber komplett neu eingestellt oder ?

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • mullero
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK50S
    • April 6, 2007 at 12:09
    • #10

    Ne, hatte ich nicht weil ich glaubte das Problem mit der Leerlaufeinstellschraube gelöst zu haben. Immerhin lief sie danach ja 1a. Mir ist übrigens eingefallen das mir das neue Problem auffiel nachdem mir der Motor wegen mangelndem Benzin ausgegangen ist. Mit Choke geht sie übrigens nicht aus.

  • mullero
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK50S
    • April 6, 2007 at 19:09
    • #11

    gelöscht

    2 Mal editiert, zuletzt von mullero (January 24, 2008 at 09:54)

  • robsig12
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    5,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,000
    Einträge
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL `89 / N50 Special `77
    • April 6, 2007 at 21:08
    • #12

    Du schreibst, der Motor ist wegen Benzinmangel ausgegangen. Kann sein, dass im Tank unten dreck mitgegangen ist, der sich jetzt im Vergaser befindet. Ich würden den Vergaser mal gründlich reinigen.

  • mullero
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK50S
    • April 26, 2007 at 19:27
    • #13

    gelöscht

    2 Mal editiert, zuletzt von mullero (January 24, 2008 at 09:54)

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™