1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Nach dem Herrichten zum TüV?

  • Metal_Militia
  • March 29, 2007 at 18:08
  • Metal_Militia
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Garmisch-Partenkirchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 29, 2007 at 18:08
    • #1

    Hey
    bin neu hier und hoffe, dass mir das Forum in der ein oder anderen Minute zur Seite steht - werde nämlich in den nächsten Wochen meine Vespa PK 50 XL herrichten.

    Stand jetzt lang genug in der Garage rum.
    Jetzt hab ich schon die erste Frage. Muss ich, wenn ich den kompletten Motor etc austausche danach zum TüV?

    Und gleich nochwas. Bin dabei einen neuen Motor bei Ebay zu ersteigern. Leider steht nicht dabei wieviel cmm der hat. Und was gibt es da für Unterschiede?

    wie gesagt - hab von Rollern keine Ahnung aber will die Vespa jetzt herrichten weil sie einfach toll ist^^

    mfg Flo

  • PX-200-cruiser
    Schüler
    Punkte
    670
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Belgien (Antwerpen)
    Vespa Typ
    PX 200 E Bj. 1984
    • March 29, 2007 at 21:26
    • #2

    Hängt davon ab was für'n motor du willst. Also ob du wieder ein 50cc oder ein größeren willst...Würd auf keinen fall ein Motor auf ebay versteigern wenn ud nichtmal weisst wieviel cc der hat. Übrigens, nicht alle motoren passen auf dein Roller, muß ein smallframe Motor sein. Dieser Topic gehört also auch im Bereich "Smallframe". Aber was soll's.

    Nico

  • Metal_Militia
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Garmisch-Partenkirchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 30, 2007 at 07:59
    • #3

    aha... das sind ja schon wieder ganz neue Informationen^^

    was ist der Unterschied zwischen Largeframe und Smallframe?

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • March 30, 2007 at 08:28
    • #4

    Am besten erkennst Du Smallframes an den nicht abzunehmenden Seitenhauben (Backen).
    Wie der Name schon sagt, ist der Rahmen kleiner als der einer PX, Sprint oder auch Rally (die als Largeframes bezeichnet werden).
    Meistens haben die Smallframes serienmäßig 50 cm³-Motoren. Die am weitesten verbreitetste Ausnahme dürfte wohl die Primavera sein, die ein 125cm³ Herz hat. Die PK-Baureihe, die auch zu den Smallframes zählt, gab´s auch mit 125er-Motor.
    Dann gibt´s noch die recht seltenen Wideframes, die im Bereich der Traverse breiter sind als z.B. die Largeframes was das Einhängenm z.B. eines PX-Motors nur mit viel Arbeit erlaubt. Die bekannteste Wideframe-Vertreterin ist wohl die GS/3.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

Tags

  • TÜV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™