1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Meinung zu Schaltritzeln

  • Mario1987
  • February 12, 2009 at 00:55
  • Mario1987
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • February 12, 2009 at 00:55
    • #1

    also ich hab vestgestellt das ich ein grosses axialspiel meiner schalträder hab
    ich kenn mich zwar nicht so gut damit aus
    aber ich legte mich ziehmlich schenll auf den 1.Gang fest, der
    für des spiel und wackeln verantwortlich ist.
    ich konnte bei allen rädern eine gleichmäßige form feststellen.
    -----aufbau vom innenkreis mit den nuten ist die form bei allen gleich bis auf den 4.Gang
    -----der innen ring mit der schleiffläche steht bei allen ritzeln nur einseitig über
    -----wisst ja was ich mein. SO
    -----so wie die schleifbilder der innen ringe aussehen würd ich sagen ist der 2 3 4 Gang ok

    -----Doch der 1.Gang, bei dem merkte ich das nur eine seite wie bei allen raussteht,,
    -----aber die andere seite auffällig eben ist :)

    ich dacht mir ich setzt mal kurz bilder, nur um sicher zu gehn das die anderen noch ok sind
    und wirklich der 1 für des wackeln verantwortlich ist.


    würd mir sehr viel helfen wenn mir klare aussagen zukommen
    am allerbesten ich würd nur hören 1.gang futsch und der rest ist ok

    also
    danke jungs

    und hier die bilder.



    würd sagen zum vergleich reicht das
    also ich seht ja beim 1.gang die eine seite sieht gut aus
    und die andere ist eben geschliffen.
    die restlichen sehen vom bild her gleich aus bin der meinung
    da brauch mann nichts dran machen, eventuell eine kleine
    ausgleichscheiben und natürlich 1.gang

    Bilder

    • DSC00705.JPG
      • 36.33 kB
      • 640 × 480
      • 214
  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • February 12, 2009 at 03:57
    • #2

    Ausdistanzieren!

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • February 12, 2009 at 07:42
    • #3

    Keine GROSSSCHREIBUNG in der Überschrift! Siehe Forenregeln!

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 12, 2009 at 10:13
    • #4

    dass die gangritzel unterschiedliche positionen für die aufnahme auf der welle haben, ist normal, ansonsten hättest du keinen leerlauf zwischen 1. und 2. gang. wenn du die ritzel runter nimmst, und die schaltklaue durchschaltest, kannst du dir das genau ansehen.

    es gibt distanzscheiben, mit denen du das axialspiel der ritzel auf der hauptwelle einstellen kannst.

    such bei sip einfach nach
    Distanzscheibe Getriebe V50/PV/ ET3/PK/S/XL/XL2/FL/PX Lusso/T5/ Cosa

    da findest du dann verschiedene stärken. das axialspiel soll alut piaggio nicht mehr als einen halben mm betragen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • February 12, 2009 at 12:10
    • #5

    Und irgendwie ist das der dritte oder vierte Thread des Verfassers zu dem Thema.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • February 12, 2009 at 12:12
    • #6

    Wie schon gesagt wurde Ausdistanzieren!
    Wenn das Spiel zu groß ist (Soll- und Istwerte wurden ja bereits genannt), dann müssen die Ritzel erneuert werden.
    Dann noch alle Verschleißteile auswechseln, Welle einbauen und Abfahrt!

  • RacerT8200
    Schüler
    Punkte
    865
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Wohnort
    Marburg Hessen
    Vespa Typ
    Vespa pk50xl 1 bj 86
    • February 12, 2009 at 12:39
    • #7

    Ich habe diese bei meiner überholung des motors und lager simmerringe etc ausgebaut nun meine frage bevor ich sie wieder einbaue muss ich irgendwie darauf achten wie rum sie kommen

    und noch ne kleinigkeit wo bekomme ich diese kugeln her die unter der schaltraste sind eine ist mir beim demontieren weggeflogen

    fg und vielen dank

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™