Kupplung trennt gar nicht

  • servus zusammen,


    kurzes update: hab von ner bekannten ne pk 50 xl II bekommen, bj. `96 und 130km. da sie lang stand, war der tank verrostet und der vergaser zu. ich nab nen neuen gebrauchten tank rein und den vergaser ins ultraschallbad gegeben, außerdem neues getriebeöl und ne neue zündkerze.
    heute dann der große tag, nach 10 jahren ist sie wieder angesprungen. erst ordentlich qualm, dann ganz ordentlich gelaufen.


    neues problem: die kupplung trennt nicht, d.h. wenn ich aus dem leerlauf in den 1. schalten will, tuts nen schlag und sie geht aus, obwohl ich die kupplung gezogen habe. wenn ich davor entwas anschieb, springt der gang rein und ich kann beschleunigen, beim hochschalten trennt die kupplung aber ebenfalls nicht. die gänge gehen zwar rein, aber eben direkt, ohne das ich die kupplung kommen lass.


    wer kann helfen, die ratschläge die ich hier gelesen habe bringen mich nicht wirklich weiter. hab schon versucht die kupplung nachzustellen, brachte aber keinen erfolg.


    vielen dank schon mal......

  • herzlich willkommen!
    am besten die suchefunktion benutzen.
    Du musst den Kupplungszu unten an deinem Motor nachstellen. Dafür muss der Druckpunkt der Kupplung getroffen werden. Oft reicht es wenn du die Gewindestraube ein wenig raus drehst. Auf jeden Fall muss der Kupplungszug straffer gestellt werden.


    Viel Erfolg.

    gruß


    Vespaholiker


    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!


    Detailvideo:

  • vielen dank für die schnelle antwort, ihr seit wirklich zügig......


    an der gewindeschraube hab ich schon gedreht, hat sich aber nichts getan, so ca. 1cm rausgedreht. wie genau finde ich den richtigen druckpunkt?
    kann sich da so viel verstellen, dass gar nichts mehr geht? sie stand natürlich lange, aber davor ging alles...

    Einmal editiert, zuletzt von vespe 1979 ()

  • Ich tippe das nach die langerer stand zeit sind die beläge zusammen "geklebbt". Hab was änlich gehabt beim oldtimer Motorrad. Kann sein die beläge sind zu retten, aber das ein neu satz kostet ca. 10 euro....


    Also Gaser leer fahren (mit B-hahn aus), Moped auf die rechte seite liegen, Felge, Bremsankeplatte, Kupplungsdeckel ab. Kupplung raus (mit Kupplung abzeiher) und die beläge tauschen. die neuen erstmal über nacht in Getriebeöl lassen. Zug neu einstellen und fertig. Ich denke getriebe öl tausche wird auch nicht schlect, und ein gute chance/zeit die bremmsbeläge zu gucken/tauschen.

  • wie kann ich die alten beläge "retten", die maschiene hat erst 130km runter, da sollten die doch eigentlich noch in ordnung sein?


    wie stell ich das kupplungsseil richtig ein?


    danke für jede antwort...

    Einmal editiert, zuletzt von vespe 1979 ()

  • Drück mit deinem Finger den Kupplungshebel soweit vor, bis es nicht mehr weiter geht. Für den FInger ist das der fühlbare Anschlag, mit normalem Kraftaufwand kannst du den Hebel nicht weiter schieben. Genaug an diese Stelle fixierst du die Jusiterungsschraube.
    Jetzt kanns tdu mit der Einstellschraube, die du zuvor ganz reingedreht hast, die Feinjustierung vornehmen indem du sie nach rechts drehst und somit den Zug weiter spannst.


    Gruß

    gruß


    Vespaholiker


    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!


    Detailvideo:

  • vielen dank!


    und was macht man gegen ggf. verklebte beläge? müssen da neue her (bei scooter-center hab ich sie für ca. 13.- gesehen) oder kann man da noch was machen. ist die montage für einen laien durchführbar und was brauch ich sonst noch für teile?

    Einmal editiert, zuletzt von vespe 1979 ()

  • probiers doch bitte erstmal mit dem einstellen, ich persönlich glaube das es daran liegt. wenn dann nicht klappt dann mal weiter schauen.

    gruß


    Vespaholiker


    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!


    Detailvideo:

    Einmal editiert, zuletzt von Vespaholiker ()

  • das mit dem einstellen hab ich nach deiner anleitung schon versucht, keine veränderung, leider. jetzt hab ich die befürchtung, dass es doch wieder was größeres wird......

  • MOntage von neuen belegen ist recht einfach, brauchen dazu ein Kupplungsabzieher, Kupplungmontagehilfe ,Getriebeöl und ein paar Schraubenschlüssel.

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • braucht man für den wechsel der kompletten kupplung auch spezialwerkzeug? mein händler hat mir empfohlen, die komplette kupplung zu wechseln, ich bekomm sie für 40.-. ersagte auch, da bräuchte ich kein spezialwerkzeug, aber so wie ich das sehe komm ich zumindest um den abzieger nicht herum....
    worauf ist bei der montage zu achten, was sind die "klassischen" fehler?

  • Hallo Vespe,
    Das Zusammenbauen der Kupplung ist etwas mühselig, deshalb hat dir der Verkäufer möglicherweise zum Kauf einer kompletten Kupplung geraten.


    Für den Ausbau benötigst du einen Abzieher (den brauchst du so oder so) ca. 8€
    3 Reibscheiben kosten ca. 8€.
    Für das Öffnen und Schliessen der Kupplung benötigst du ausserdem einen Kupplungskompressor ca. 10€


    Klassische Fehler sind:
    - Teile vergessen
    - Teile einbauen die da nicht hingehören
    - Schrauben mit falschen Drehmomentwerten festziehen
    - Teile ins Motorgehäuse fallenlassen
    - Vergessen, die Reibscheiben vorher einen Tag lang ins Ölbad gelegt zu haben

  • Neue Kupplungsbeläge und ein Preßwerkzeug für den Kupplungskorb,Kupplungskorbabzieher,Dichtung für den Kupplungsdeckel,Getriebeöl (würd ich gleich mit wechseln),Sicherungsscheibe für die Mutter,evtl. einen neuen Halbmond und n Knarrenkasten


    Neue Beläge in Getriebeöl einlegen und ne weile einziehen lassen.
    Hinterrad abnehmen.Kupplungszug aushängen.Kupplungsdeckel abnehmen.Druckscheibe der Kupplung entfernen,darunter ist die Mutter mit der der Kupplungskorb festgezogen ist,diese lösen(evtl.die Seiten des Sicherungsplättchens runterbiegen).Kupplungskorb mit passendem Abzieher abnehmen(Achtung,aufpassen das der Halbmond nicht verschwindet der im Konus sitzt)
    Jetzt die Kupplung mit passendem Preßwerkzeug zusammendrücken (Schraubstock mit großer Nuss geht auch),großen Sprengring entfernen und auseinander ist die Kupplung.Merken wie die Kupplung zusammengesetzt war und mit den neuen Kupplungsbelägen wieder zusammensetzen und dann das ganze in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen,Halbmond und Sicherungsscheibe nicht vergessen

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • auch hier nochmal die lösung:
    1. kupplung ausbauen mit entsprechendem spezialwerkzeug (Kupplungsabzieher, ca, 7€ bei sip) hier gibts unter "technik" und dann "kupplung" ne gute anleitung.
    2. kupplung zerlegen mit entsprechendem werkzeug (Kupplungsmontagehilfe, ca, 8,5€ bei sip)
    3. verklebte kupplungsbeläge mit kleinem schraubenzieher lösen, ordentlich in getriebeöl einlegen und nass zusammenbauen.
    4. kupplung einbauen und spass haben.
    vorsicht beim zusammenschrauben: schrauben nicht zu fest ziehen, mir ist eine schraube am kupplungsgehäuse abgedreht (freu mich schon auf den nächsten kupplungsausbau.......)


    viel erfolg