1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Bremstrommel V 50

  • vespafreak17
  • February 15, 2009 at 13:14
  • vespafreak17
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,963
    Trophäen
    1
    Beiträge
    214
    Bilder
    30
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    Vespa VL 150 Bj 55; Vespa VNA 125 Bj 58; Vespa 90 Bj 63; Vespa 50 Special Bj 78; Vespa 50 Special Bj 79 (112ccm); Vespa 50 Special Bj 76; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 R Bj 70; Vespa 50N Erste Serie Bj 65; Vespa Cosa 125; Vespa Ciao Moped Bj 76; Berlin SR 59 Bj 59; Puch moped Bj: 56; DKW 125 Bj. 51
    • February 15, 2009 at 13:14
    • #1

    Hallo Leute,

    an was kann es liegen wenn ich meine Bremstrommel (Hinterrad) anschraube,
    dass das Rad sich dann sehr schwer drehen lässt?

    Seilzug ist nicht zu straff!

    Liegt es vielleicht an einer defekten Feder welche die Bremsbeläge zusammenzieht?

    Odern an etwas anderen?

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • February 15, 2009 at 13:28
    • #2

    Sicher, dass du die richtige Bremstrommel hast?
    Oder hast du neue - vielleicht falsche - Bremsbeläge montiert?

    Biete nix mehr an...

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • February 15, 2009 at 17:23
    • #3

    schleifen denn die beläge hörbar?

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • vespafreak17
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,963
    Trophäen
    1
    Beiträge
    214
    Bilder
    30
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    Vespa VL 150 Bj 55; Vespa VNA 125 Bj 58; Vespa 90 Bj 63; Vespa 50 Special Bj 78; Vespa 50 Special Bj 79 (112ccm); Vespa 50 Special Bj 76; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 R Bj 70; Vespa 50N Erste Serie Bj 65; Vespa Cosa 125; Vespa Ciao Moped Bj 76; Berlin SR 59 Bj 59; Puch moped Bj: 56; DKW 125 Bj. 51
    • February 15, 2009 at 19:15
    • #4

    so war vorhin nochmal kurz draußen und hab festgestellt das es nicht die Beläge sind welche schleifen

    sondern die Bremstrommel an der Bremsankerplatte!!

    habt ihr das Problem schonmal gehabt ?? ?( ?(

    ich hab mal 2 Bilder zur besseren Vorstellung gemacht (sind zwar keine guten aber vllt helfen diese)

    bitte helfen ;(

    Bilder

    • DSC03082.JPG
      • 105.04 kB
      • 1,024 × 768
      • 261
    • simmerring_bremstrommel_vespa.jpg
      • 14.85 kB
      • 536 × 490
      • 211
  • schwarzwild
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    128
    Wohnort
    Dorsten
    Vespa Typ
    1 Serie V50 von 64/ V50 Rundlicht von 72 /V50 special mit dem Sexy Arsch noch nicht fertig/PK XL2 noch meine
    • February 15, 2009 at 21:15
    • #5

    die u-scheibe unter der mutter vergessen?

    Lieber eine Kiste voll Altmetal als eine Tütte voll Plastik.

  • vespafreak17
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,963
    Trophäen
    1
    Beiträge
    214
    Bilder
    30
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    Vespa VL 150 Bj 55; Vespa VNA 125 Bj 58; Vespa 90 Bj 63; Vespa 50 Special Bj 78; Vespa 50 Special Bj 79 (112ccm); Vespa 50 Special Bj 76; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 R Bj 70; Vespa 50N Erste Serie Bj 65; Vespa Cosa 125; Vespa Ciao Moped Bj 76; Berlin SR 59 Bj 59; Puch moped Bj: 56; DKW 125 Bj. 51
    • February 15, 2009 at 21:17
    • #6

    ne die hab ich auch drauf .... :S

    hab auch nichts verändert nur schnell die kupplung gewechselt!

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • February 15, 2009 at 21:33
    • #7

    Bei mir lag der Fehler mal daran, dass sich die Bremsgrundplatte beim Demontieren verbogen hat und deswegen geschliffen hat. Ist Deine richtig drauf?
    Kurzes Nachbiegen an der schleifenden Stelle hat das Problem gelöst.
    Beste Grüße

  • vespafreak17
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,963
    Trophäen
    1
    Beiträge
    214
    Bilder
    30
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    Vespa VL 150 Bj 55; Vespa VNA 125 Bj 58; Vespa 90 Bj 63; Vespa 50 Special Bj 78; Vespa 50 Special Bj 79 (112ccm); Vespa 50 Special Bj 76; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 R Bj 70; Vespa 50N Erste Serie Bj 65; Vespa Cosa 125; Vespa Ciao Moped Bj 76; Berlin SR 59 Bj 59; Puch moped Bj: 56; DKW 125 Bj. 51
    • February 15, 2009 at 21:38
    • #8

    schau ich morgen gleich mal nach ...
    gib euch dann bescheid

    ich hoffe auch das nur was verbogen ist :rolleyes:

  • vespafreak17
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,963
    Trophäen
    1
    Beiträge
    214
    Bilder
    30
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    Vespa VL 150 Bj 55; Vespa VNA 125 Bj 58; Vespa 90 Bj 63; Vespa 50 Special Bj 78; Vespa 50 Special Bj 79 (112ccm); Vespa 50 Special Bj 76; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 R Bj 70; Vespa 50N Erste Serie Bj 65; Vespa Cosa 125; Vespa Ciao Moped Bj 76; Berlin SR 59 Bj 59; Puch moped Bj: 56; DKW 125 Bj. 51
    • February 16, 2009 at 17:34
    • #9

    So hab festgestellt das sich die Bremsankerplatte nicht mehr ganz festschrauben lässt,
    da diese am NEUEN Kupplungsdeckel (von einer PK 50 --) letztes Thema "Kupplungsproblem")
    angeht. 8|

    Jetzt wollt ich euch fragen ob ich hinten an der Bremsankerplatte etwas wegfeilen darf?!
    Wäre im Bereich von den beiden Bolzen!!

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • February 16, 2009 at 18:12
    • #10

    Wo genau? An den Bolzen, an denen die Bremsbeläge dran sind? Würde ich eher nicht machen... aber um wieviel gehts denn?
    Würde auch darüber nachdenken, das Material am Kupplungsdeckel abzutragen. Aber mach doch einfach mal ein Bildchen

    Gruß

  • vespafreak17
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,963
    Trophäen
    1
    Beiträge
    214
    Bilder
    30
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    Vespa VL 150 Bj 55; Vespa VNA 125 Bj 58; Vespa 90 Bj 63; Vespa 50 Special Bj 78; Vespa 50 Special Bj 79 (112ccm); Vespa 50 Special Bj 76; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 R Bj 70; Vespa 50N Erste Serie Bj 65; Vespa Cosa 125; Vespa Ciao Moped Bj 76; Berlin SR 59 Bj 59; Puch moped Bj: 56; DKW 125 Bj. 51
    • February 16, 2009 at 18:18
    • #11

    hab ich mir auch schon gedacht am Kupplungsdeckel etwas wegzumachen...


    warum würdest du an den Bolzen nichts wegmachen? fallen die dann raus?
    bzw wie sind die eigentlich festgemacht (reingepresst ?( ) weil dann
    kann ich ja vllt an beiden stellen etwas wegnehmen!

    ich probiers später mal aus und mach dann noch paar bilder!

  • Vesparacer1111
    Gast
    • February 16, 2009 at 18:40
    • #12

    Aber jeder regt sich über die vermeintlichen Bastelbuden auf, die man schonmal bei egay oder so sieht!

    Ihr verbastelt ja selber alles!!! :-8

    Nenene, so wird das nixen... am Deckeln rumfeilen... :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

  • vespafreak17
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,963
    Trophäen
    1
    Beiträge
    214
    Bilder
    30
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    Vespa VL 150 Bj 55; Vespa VNA 125 Bj 58; Vespa 90 Bj 63; Vespa 50 Special Bj 78; Vespa 50 Special Bj 79 (112ccm); Vespa 50 Special Bj 76; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 R Bj 70; Vespa 50N Erste Serie Bj 65; Vespa Cosa 125; Vespa Ciao Moped Bj 76; Berlin SR 59 Bj 59; Puch moped Bj: 56; DKW 125 Bj. 51
    • February 16, 2009 at 19:07
    • #13

    was würdst du dann machen?

  • Vesparacer1111
    Gast
    • February 16, 2009 at 19:14
    • #14

    Du solltest dich lieber fragen, wieso du am Deckel feilen musst!

    Der Roller wurde bestimmt nicht so ausgeliefert!

    Entweder du hast nen falschen Deckel oder ne falsche Ankerplatte

  • vespafreak17
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,963
    Trophäen
    1
    Beiträge
    214
    Bilder
    30
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    Vespa VL 150 Bj 55; Vespa VNA 125 Bj 58; Vespa 90 Bj 63; Vespa 50 Special Bj 78; Vespa 50 Special Bj 79 (112ccm); Vespa 50 Special Bj 76; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 R Bj 70; Vespa 50N Erste Serie Bj 65; Vespa Cosa 125; Vespa Ciao Moped Bj 76; Berlin SR 59 Bj 59; Puch moped Bj: 56; DKW 125 Bj. 51
    • February 16, 2009 at 20:07
    • #15

    @ Vesparacer1111: Bastelbuden hab ich keine denk ich?!

    --) vespafreak17 meine Roller :love:

  • Vesparacer1111
    Gast
    • February 17, 2009 at 16:56
    • #16

    Überleg doch erstmal, wieso die Ankerplatte da anstößt, nicht einfach wegschleifen! ;)

  • vespafreak17
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,963
    Trophäen
    1
    Beiträge
    214
    Bilder
    30
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    Vespa VL 150 Bj 55; Vespa VNA 125 Bj 58; Vespa 90 Bj 63; Vespa 50 Special Bj 78; Vespa 50 Special Bj 79 (112ccm); Vespa 50 Special Bj 76; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 R Bj 70; Vespa 50N Erste Serie Bj 65; Vespa Cosa 125; Vespa Ciao Moped Bj 76; Berlin SR 59 Bj 59; Puch moped Bj: 56; DKW 125 Bj. 51
    • February 17, 2009 at 17:49
    • #17

    jo hab mir schon wieder was neues überlegt :)

    muss aber erst schauen ob das geht!
    gib euch dann wieder bescheid froehlich-)

  • Vesparacer1111
    Gast
    • February 17, 2009 at 19:09
    • #18

    Dann poste deine Überlegungen doch bitte, so hilft uns das herzlich wenig...

  • vespafreak17
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,963
    Trophäen
    1
    Beiträge
    214
    Bilder
    30
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    Vespa VL 150 Bj 55; Vespa VNA 125 Bj 58; Vespa 90 Bj 63; Vespa 50 Special Bj 78; Vespa 50 Special Bj 79 (112ccm); Vespa 50 Special Bj 76; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 R Bj 70; Vespa 50N Erste Serie Bj 65; Vespa Cosa 125; Vespa Ciao Moped Bj 76; Berlin SR 59 Bj 59; Puch moped Bj: 56; DKW 125 Bj. 51
    • February 17, 2009 at 21:27
    • #19

    also der Kupplungsdeckel ist ja von einer pk 50
    dann müsste ja die Bremsankerplatte von der pk dann passen ?(

    und das probier ich jetzt einfach mal aus, ist besser als feilen..

    hast mich mit deinen letzten Kommentaren überstimmt das feilen vorerst zu lassen :rolleyes:

    danke @ Vesparaver1111 yohman-)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 17, 2009 at 21:56
    • #20

    Hatte das Problem auch schon, nicht jede Bremstrommel passt zu jeder Bremsankerplatte.

    Ne Zuordnung kann ich dir leider auch nicht geben, ich hab damals einfach ne andere genommen, die gepasst hat.

    ESC # 582

Tags

  • Vespa V50
  • Vespa Bremstrommel
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™