Fragen zur Vorgelegewelle PK 50 XL 2(Tannenbaum)

  • Moin liebe Leute,


    2 Fragen zur Vorgelegewelle

    • wie groß ist das Spiel bei einseitig montierter Welle am Wellenende


    • hat jemand ein Bild von dem obersten (kleinsten) Zahnrad


    zur Erklärung bei mir wackelt die Welle wie ein Kuhschwanz und im zusammengebauten Zustand "rutscht" der Kickstarter manchmal mit bösem "Zähneknischen" durch. Also ergibt sich die Frage ob das Zahnrad abgeschliffen ist oder die Welle zuviel Spiel hat. (im Lager sitzt sie bombenfest)



    Thx vorab und nich ärgern lassen
    ciao Stefan


    PS
    hab mal ´nen paar Bilder von meinem Zahnrad angehängt, sieht doch normal aus oder...

  • Das spiel der Vorgelegewelle ist mir auch aufgefallen und es kommt erschwerend hinzu das ich derzeit ein großes Problem mit dem Ritzel habe.
    Es rutscht durch und klackert wie blöd als würde man es rückwärts drehen wie wenn man den Kickstarter loslässt. Das Ritzel hüpft von Zahn zu Zahn. Wenn man kupplungsseitig ein wenig gegen das Gestänge drückt greift es dann wieder. Was kann hierfür die Ursache sein. Kann es sein das eine Unterlegscheibe unter den Sprengring fehlt und die Welle dadurch immer Richtung Kupplung rausrutscht und dadurch die Zähne verfehlt? Wie bekomm ich das Problem gelöst?

  • Also ich habe den Motor schon mal komplett auseinander genommen und alle Teile auf verschleiß überprüft. Die Teile schauen echt Top aus genauso wie das Kickstarterzahnrad von der Vorgelegewelle. Die Kickstarterzahnradfeder habe ich mal auseinandergezogen da ich dachte das Sie nicht mehr genug spannt. Was aber auch nicht zum Erfolg führte. Daher die Frage ob unter den Sprengring noch eine Beilagscheibe gehört die vielleicht mal beim Einbau vergessen wurde sodass das Gestänge nicht weiter rausrutschen kann. Wie ist das eigentlich, Drückt die Kupplung auf das Gestänge der Vorgelegewelle drauf wenn man die Kupplung zieht?

    Einmal editiert, zuletzt von Irie ()

  • Was ist 7. und 8.


    8. nehm ich mal an ist das Lager, aber warum kommt das noch vor dem Sprengring???

  • Meinst du das es an der Feder liegt?? Ich wüsste ehrlich gesagt nicht was sonst noch das Spiel des Gestänges ausmachen kann und was man da noch austauschen sollte sodass es nicht mehr Richtung Kupplung rutscht..

  • Auf der Explosionszeichnung sind zwei Sicherungsringe, nämlich Nummer 7 und Nummer 9, 8 ist logischerweise das Lager.
    9 ist der Sicherungsring für das Kugellager der Primär, damit es nicht aus dem Sitz wandert und 7 ist der Sicherungsring des Primärkorbes der verhindert, dass der ins Lager gesteckte Korb aus diesem wandert....
    Du wirst wohl ums Spalten nicht herumkommen und die Anlaufscheibe auf dem Kugellager muss zwischen selbigem und Feder schon vorhanden sein, gibts bei SIP endlich als (sauteure) Nachfertigung.
    Bei mir hats damals geholfen das Kickstarterritzel (nicht das Segment) zu tauschen, evtl. is das bei dir hinüber oder aber die Feder ist gebrochen....


    mfg

  • Die Lager habe ich nicht gewechselt und ja es ist so wie auf der Zeichnung montiert. Haben die Lager ein wenig Spiel oder sind die ganz fest?


    Wie gesagt habe ich den Motor schon lange gespaltet und alles auseinandergenommen. Ich habe wie schon zuvor mitgeteilt alle Teile auf verschleiß überprüft und konnte keinerlei Abrieb oder kaputte Teile finden. Daher bin ich auch so am grübeln warum die Welle immer Richtung Kupplung rausrutscht und das Kickstarterritzel nicht ganz in das andere Zahnrad greift und dadurch einen mortsmäßigen Lärm verursacht, als wie wenn man sich verschaltet hat und der Gang nicht ganz drin wäre.

    Einmal editiert, zuletzt von Irie ()

  • Ich glaube ein bisschen Spiel hat so ein Kugellager schon.
    Ich glaube ich habe jetzt das Problem entdeckt. Wenn man Druck auf die Kickstarterwelle ausübt dann drückt diese in der Ausgangsposition das Kickstarterritzel soweit nach unten das die Nebenwelle dieses nicht mehr berührt. Ich glaube das im Eingebauten Zustand wenn die Gehäusedeckel zusammen sind der Druck nicht ausreicht das Ritzel nach unten zu drücken und es dadurch an der Nebenwelle reibt. Kann es sein das, dass die Kickstarterwelle verbogen ist oder zuviel Spiel hat in der Ausbohrung an der Gehäusehälfte??