1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Teile nicht mehr zuzuordnen

  • macfiery
  • February 22, 2009 at 18:27
  • macfiery
    Schüler
    Punkte
    865
    Beiträge
    45
    Bilder
    29
    Wohnort
    Rhein-Main
    Vespa Typ
    50N Special Baujahr 1980 mit PV125 Motor, DR133 und 24er Dellorto
    • February 22, 2009 at 18:27
    • #1

    Das kommt davon, habe vor 3 Jahren die Vespa zerlegt und jetzt beim Wiederaufbau habe ich Teile gefunden, die ich icht mehr zuordnen kann. Wer kann mir sagen, wofür die Teile hier sind?

    Bilder

    • klammer.jpg
      • 37.49 kB
      • 800 × 600
      • 301
    • schraube.jpg
      • 57.93 kB
      • 600 × 800
      • 293
  • Vesparacer1111
    Gast
    • February 22, 2009 at 18:44
    • #2

    Die Klammer kommt auf das Gasrohr und sitzt dann zwischen Gasrohr und Lenker!

    Die Schrauben kann ich nicht zuordnen! Federringe gibts an vielen Stellen! :thumbup:

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • February 22, 2009 at 19:50
    • #3

    Wo kommst du denn genau ausm Rhein-Main-Gebiet her....frage nur Intersse halber für anstehende Ausfahrten und Co.

    Ich bin aus Frankfurt...

    Maximilian

  • Johnny-Johnson
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    90
    Wohnort
    MAINZ (RHEINLAND PFALZ)
    Vespa Typ
    suche V50
    • February 22, 2009 at 20:09
    • #4

    hab ihn auch schon gefragt...
    er kommt aus Raunheim bei rüsselsheim...
    gruss

    Suche V50 bitte mal alles anbieten...

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • February 22, 2009 at 20:12
    • #5

    Die Schrauben könnten zur Befestigung von Zierleisten auf den Seitenbacken sein.

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • February 22, 2009 at 21:24
    • #6
    Zitat von Cirlu

    Die Schrauben könnten zur Befestigung von Zierleisten auf den Seitenbacken sein.

    Seit wann hat ne Spezial Backen mit Zierleisten??

    Maximilian

    Edith pampt hier gerade Leute an weil sie ihren Wohnort nicht eingetragen haben....

  • macfiery
    Schüler
    Punkte
    865
    Beiträge
    45
    Bilder
    29
    Wohnort
    Rhein-Main
    Vespa Typ
    50N Special Baujahr 1980 mit PV125 Motor, DR133 und 24er Dellorto
    • February 23, 2009 at 09:36
    • #7

    Zierleisten hat die 50N nicht. Es geht mir eher auch um dieses T-förmige Schraube und zum zweiten ne Info, wo genau diese Schelle am Gasrohr befestigt wird und wozu die da ist. Der Lenker ist schon komplett zusammen, möglicherweise funktioniert am Ende was nicht.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 23, 2009 at 14:57
    • #8

    lass diese schelle einfach weg, dann geht dein gasrohr leichter wieder zurück in ausgangsstellung.

    das ding kommt original über das gasrohr in die halterung des bremshebels und wird dann mit der bremshebelschraube mit verschraubt.

    die t schrauben gehoeren original meines wissens nicht zur vespa. die hat irgendwer nur mit in die schraubenkiste geworfen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • macfiery
    Schüler
    Punkte
    865
    Beiträge
    45
    Bilder
    29
    Wohnort
    Rhein-Main
    Vespa Typ
    50N Special Baujahr 1980 mit PV125 Motor, DR133 und 24er Dellorto
    • February 23, 2009 at 15:40
    • #9
    Zitat von chup4

    lass diese schelle einfach weg, dann geht dein gasrohr leichter wieder zurück in ausgangsstellung.

    das ding kommt original über das gasrohr in die halterung des bremshebels und wird dann mit der bremshebelschraube mit verschraubt.

    die t schrauben gehoeren original meines wissens nicht zur vespa. die hat irgendwer nur mit in die schraubenkiste geworfen.

    Ja perfekt! Vielen Dank! Da ich den Lenker schon zusammen habe, bin ich froh das ich das Teil weglassen kann. Die Schrauben sind vermutlich vom ollen Gepäck-Körbchen fürs Beinschild, welches ich eh abgebaut habe und weglassen will.

    Danke nochmal und Gruß!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 23, 2009 at 15:48
    • #10

    oh zeigst du mir mal ein foto von dem körbchen? ich hätte gerne eines in einem hübschen zustand zu einem preis der so nahe an 0 ist, wie der verkäufer das erträgt. :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • macfiery
    Schüler
    Punkte
    865
    Beiträge
    45
    Bilder
    29
    Wohnort
    Rhein-Main
    Vespa Typ
    50N Special Baujahr 1980 mit PV125 Motor, DR133 und 24er Dellorto
    • February 23, 2009 at 16:14
    • #11

    Also los gehts:
    angebaut hat da so ausgesehen:


    Dann habe ich es abgeschraubt und in die Ecke gelegt. Kann nicht mal sagen, ob es noch da ist. Da ganze ist schon drei Jahre her.

  • Vesparacer1111
    Gast
    • February 23, 2009 at 17:11
    • #12

    Weglassen??? :cursing:

    Dann dreht sich das Stahlrohr im Aluguss!

  • Ravioli
    Profi
    Punkte
    3,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    587
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    85er PX 125, 88er PX 80 Lusso, 88er Pk 50 XL, 83er PX200 Malle mit Wakü
    • February 25, 2009 at 11:18
    • #13

    Die Schrauben sehen mir aus wie Hammerkopfschrauben die zum Zusammenbauen von Aluprofielen, Boschprofiel verwendet werden aber nicht als ob die zu ner Vespa gehören.

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™