1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Funktion der Vollwangenwelle

  • 0815man
  • April 12, 2007 at 17:38
  • 0815man
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    fuffzichenn
    • April 12, 2007 at 17:38
    • #1

    Hallo!
    Hab´ schon die Suche benutzt, aber nichts gefunden..
    Hab mal ´ne Frage zur Vollwangenwelle. Was ist eigentlich die genaue Funktion bzw. der Vorteil? Wenn ich den Vespamotor richtig verstanden habe, steurt die Kurbelwelle(?) die Einlasszeit. Ist es dann so, daß der Einlass bei der Vollwangenwelle immer "offen" ist? Dann würde sie (die Welle) ja nur (und dann aber optimal) in Verbindung mit einer Membran funktionieren.... Stimmt das? Oder bringt sie auch an einem normalem Zylinder mehr Leistung?
    Danke!

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 12, 2007 at 20:48
    • #2

    1. Vollwangenwelle funktioniert ausschließlich mit einem Membrangesteuerten Motor. Ohne wirst du die Karre sicher nicht ans rennen bringen.
    2. Bei der Membransteuerung ist der Unterdruck im Motorgehäuse von großer Bedeutung für die angesaugte Spritmenge. Die Vollwangenwelle verringert das nutzbare Gehäusevolumen auf ein Minimum, so daß der Unterdruck so groß als eben möglich wird.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • April 12, 2007 at 23:21
    • #3

    Heißt das im Umkehrschluß. dass jeder Motor mit Membraneinlaß eine Vollwangenwelle hat?

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • z3ros3b
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    601
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Badnerland
    Vespa Typ
    P80X @ 177ccm
    • April 12, 2007 at 23:36
    • #4

    nein! nur, dass eine vollwangenwelle das optimum darstellt in sachen membraneinlass ;) (scham)lippenwelle geht auch, allerding nicht ganz so effizient :evil:

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 13, 2007 at 07:28
    • #5

    Heißt aber andersrum:
    Jeder Motor der eine Vollwangenwelle hat hat auch einen Membraneinlass (wenn er funktioniert ;) )

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™