1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Jemand sowas schonmal gesehen?

  • Lambrusco
  • February 23, 2009 at 21:54
  • Lambrusco
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    34
    Bilder
    1
    Wohnort
    Salzgitter
    Vespa Typ
    Pk 50 XL
    • February 23, 2009 at 21:54
    • #1

    Hab mir kürzlich ne Pk 50 zugelegt und als ich angefangen hab sie zu zerlegen kam das zum vorscheinen. Jemand sowas schonmal gesehen oder kennt jemand nen Grund warum man sowas macht? Ist da die Steifigkeit vom Tragrahmen überhaupt noch gewährleistet?

    Bilder

    • P1000282.JPG
      • 174.86 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 434
  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 23, 2009 at 21:59
    • #2

    da wollte einer an den Bremslichtschalter.....und war zu blöd ums pedal auszubauen....

    sollte trotzdem stabil sein...

    Rita

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • February 23, 2009 at 22:01
    • #3

    Ja, hab ich schon mal gesehen, zwar bei ner PX, aber der Typ hatte auf jeden Fall nen ziemlichen Schatten.

  • Monster
    Gast
    • February 23, 2009 at 22:02
    • #4

    servus.

    einer der vorbesitzer wollte scheinbar den bremslichschalter so verkabeln. den sieht man ja deutlich in diesem "kleinen" ausschnitt. ;(

    die stabilität dürfte darunter eig. nicht leiden.

    trotzdem blech rein und zuschweißen. sicher is sicher.

    gruß monster

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • February 23, 2009 at 22:06
    • #5

    ich denke auch der wollte an den bremlichtschalter ran !!wenn du dir ein blech in der dicke des orginalmaterial zuschneidest was bündig in das loch past und komplett verschweißt(also nicht punkten sonder eine saubere naht)dann solltest du in zukunft sicher keine probleme mit der steifigkeit haben des rahmens!!!aber vorsicht beim schweißen !!da kann es schnell anfangen im rahmen zu brennen!!!!(von innen)!
    gruß gernot

  • Lambrusco
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    34
    Bilder
    1
    Wohnort
    Salzgitter
    Vespa Typ
    Pk 50 XL
    • February 23, 2009 at 22:21
    • #6

    Werd dann wohl erstmal alle Kabel und Leitungen entfernen vorm Schweißen, dann Sandstrahlen und dann gehts ans Schweißen.
    Werd wohl mit WIG ans Werk gehen ist wohl am besten bei dem dünnen Blech.
    War wohl ein richtiger Könner am Werk, mal sehen was mich noch so erwartet.
    Hab die Vespa in Teilen gekauft. :wacko:

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • February 23, 2009 at 22:52
    • #7

    Hatten auch mal ne Spezial mit genau diesem Ausschnitt...
    Diesen Weg wählen dann anscheinden doch einige... :thumbdown::wacko:

    Haben damals ein Blech draufgenietet, sieht auch nicht übel aus.

    Biete nix mehr an...

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 24, 2009 at 02:40
    • #8

    Und bei der Gelegenheit gleich ein Zündschloss mit reingebaut, hat 1A funktioniert :thumbup:

    ESC # 582

  • Lambrusco
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    34
    Bilder
    1
    Wohnort
    Salzgitter
    Vespa Typ
    Pk 50 XL
    • February 24, 2009 at 10:38
    • #9
    Zitat von Restaurations

    Hatten auch mal ne Spezial mit genau diesem Ausschnitt...
    Diesen Weg wählen dann anscheinden doch einige... :thumbdown: :wacko:

    Haben damals ein Blech draufgenietet, sieht auch nicht übel aus.

    Das machen dann wohl die Leute die nicht so wirklich nachdenken oder sich mal die Zeit nehmen zu gucken ob es anders geht...

    Für Nieten bin ich nicht so, bringt nicht die Stabilität wie Schweißen. Da dort die ganze Kraft und Spannung auf die Nieten übertragen wird.

  • Lambrusco
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    34
    Bilder
    1
    Wohnort
    Salzgitter
    Vespa Typ
    Pk 50 XL
    • February 24, 2009 at 10:39
    • #10
    Zitat von dark_vespa

    Und bei der Gelegenheit gleich ein Zündschloss mit reingebaut, hat 1A funktioniert :thumbup:

    Ein Zündschloss?! :huh:

    Hast ein Foto???

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 24, 2009 at 10:44
    • #11

    nee leider nicht, aber beim Restaurations im Profil liegt die Kiste auf der Seite, man kann in der Mitte nen kleinen Hügel erahnen

    ESC # 582

  • Lambrusco
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    34
    Bilder
    1
    Wohnort
    Salzgitter
    Vespa Typ
    Pk 50 XL
    • February 24, 2009 at 10:51
    • #12

    Mal sehen erstmal wird das Blech eingeschweißt, dann sehen wir weiter ein Loch ist ja schnell wieder drin :D

    Erst mal wird das gute Stück ganz zerlegt. Beim Sandstrahlen werden wir auch noch unseren Spass haben, sowie es aussieht sind da mehrere Schichten mit der Sprühdose über den originalen Lack einfach drüber gejaucht worden... :cursing:

  • vespahansi
    Inventar seit 2006
    Reaktionen
    141
    Punkte
    4,151
    Trophäen
    1
    Beiträge
    780
    Bilder
    4
    Wohnort
    Irgendwo im Wald
    Vespa Typ
    Vespa T5 (85)
    • February 24, 2009 at 15:15
    • #13

    Gibt wohl immer wieder ein paar selbsternannte Schrauber-Profis die den genialen einfall gehabt haben so an den Kabelbaum zu kommen oder an den Bremslichtschalter :wacko:
    ... hab ich auch mal bei ner Special gehabt... aber Blech drüber und zuschweißen passt das schon :thumbup:

    Q uando il tempo è bello prendo la vespa
    U na vespa al giorno toglie il medico di torno
    O tto ore di vespa al giorno sono un buon riscalmento
    T re vespe sono meglio di due
    O la va o la vespa

    SUCHE V50 SITZBANK!!!

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 24, 2009 at 15:45
    • #14

    Hab auch schon mal ne Spezial gesehen, bei der ein Loch unterm Choke war, wie soll man auch sonst an denVergaser kommen :D

    ESC # 582

  • Lambrusco
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    34
    Bilder
    1
    Wohnort
    Salzgitter
    Vespa Typ
    Pk 50 XL
    • February 24, 2009 at 23:36
    • #15

    So heut hab ich mich ans zerlegen gemacht, hoffe ja ich bekomm das alles wieder so zusamm...

    Bilder

    • P1000312.JPG
      • 220.45 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 215
  • Lambrusco
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    34
    Bilder
    1
    Wohnort
    Salzgitter
    Vespa Typ
    Pk 50 XL
    • February 26, 2009 at 23:57
    • #16

    Ich hab ja jetzt alles soweit auseinander bekomm, aber der Schliesszylinder macht mir Kopfschmerzen. Ich bekomm das verflixte Ding einfach nicht raus...
    Hat da jemand nen Tip???

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    554
    Punkte
    28,014
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 27, 2009 at 01:40
    • #17

    In der Hoffnung das es sich um 'ne XL1 handelt folgende Anleitung:
    Von vorn unter der Kaskade kannst du die Hülse sehen in die das Schloss eingschoben wird. Unten daran ist ein Loch, sehr klein. Da porkelst du mit einem starken Draht, einem passenden Werkzeug (Uhrmacherkram) oder evtl. einem entsprechend kleinen Innensechskantschlüssel herum. Vorher steckst du den Schlüssel ins Schloss und drehst auf die Stellung ON (glaub ich zumindest, es ist die erste Rastposition). Wenn du den Stift der sich in der winzigen Bohrung verbirgt getroffen hast (hier hilft Geduld) kannst du den Schlosskörper mithilfe des Schlüssels einfach rausziehen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™