1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ansaugstutzen und Vergaser 24 mm für ET3 mit Polini 130ccm

  • Alex-ET3
  • March 2, 2009 at 15:21
  • Alex-ET3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,064
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    V50 Special, 125 Primavera ET3
    • March 2, 2009 at 15:21
    • #1

    Hallo zusammen,

    restauriere gerade meine ET3 und würde gerne folgendes Setup fahren: 130ccm (133er) Polini, Auspuff Polini left, 24er Dellorto Vergaser. Da es aber bei SIP verschieden Vergaser und ASS gibt nun die Frage, ob das hier passt?

    Bilder

    • ASS_24.png
      • 71.47 kB
      • 508 × 211
      • 394
    • PHBL24AD.png
      • 78.44 kB
      • 498 × 309
      • 428
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 2, 2009 at 22:40
    • #2

    ja, passt.

    willst du den polini plug and play fahren?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Alex-ET3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,064
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    V50 Special, 125 Primavera ET3
    • March 3, 2009 at 19:55
    • #3

    Ja, will ihn plug and play fahren, Motorgehäuse soll original bleiben.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 3, 2009 at 23:51
    • #4

    wenn du den motor aufmachst um die simmerringe zu erneuern, bau gleich ne rennwelle ein, bringt auch noch nen kleinen keks. oder du erweiterst die einlasszeit der kurbelwelle um ca 5-6 cm bogenmaß. aber das ist nur freiwillig wenn du noch mehr power willst.

    was fürn auspuff kommt drauf? banane?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 3, 2009 at 23:52
    • #5

    nen gaser hätte ich sogar noch für dich (siehe links in meiner sig)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Alex-ET3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,064
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    V50 Special, 125 Primavera ET3
    • March 4, 2009 at 08:25
    • #6

    Das mit der Rennwelle ist ne gute Idee, kannst mir da eine empfehlen? Bekommt man den Einbau hin - zwecks Lager wechseln? Habe schon zwei Smallframe Motoren gespalten, aber noch nie die Kurbelwelle gewechselt.

    Werde den Polini Left fahren.

    Danke auch für das Angebot mit dem Vergaser, werde aber vermutlich ein Neuteil verbauen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 4, 2009 at 08:37
    • #7

    die zündung bleibt vermutlich auch original?

    dann kannste entweder ne normale langhubmazzuchelli für 19er konus nehmen, oder den dremel anschmeißen und aus deiner welle ne rennwelle machen. frei nach laune :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,215
    Punkte
    18,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,259
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • March 4, 2009 at 08:39
    • #8

    lass deine originale von Kabaschoko ausm GSF bearbeiten, rundumsorglospacket kostete bei mir 65€. Hab aber ne Rennwelle bearbeiten lassen (Hubzapfen verschweisst, ausgewuchtet und auf Membran bearbeitet.) Links unbearbeitet, rechts bearbeitet

    Bilder

    • KuWe.jpg
      • 59.02 kB
      • 792 × 563
      • 329

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Alex-ET3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,064
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    V50 Special, 125 Primavera ET3
    • March 4, 2009 at 11:05
    • #9

    Danke für die Tipps, werde mal schauen, ob es eine fertige Rennwelle gibt, oder ich die originale überarbeiten lassen. Hab halt gern die Originalteile unbearbeitet in der Schublade liegen.

    Was spricht außer dem Preis für die Bearbeitung der Originalwelle?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 4, 2009 at 11:27
    • #10

    handarbeit in hervorragender qualität auf eine einlasszeit, wie du sieh serienmäßig nicht kriegst. auch eine stabilität, wie sie anders nicht erhaeltlich ist.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,215
    Punkte
    18,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,259
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • March 4, 2009 at 11:54
    • #11
    Zitat von chup4

    handarbeit in hervorragender qualität auf eine einlasszeit, wie du sieh serienmäßig nicht kriegst. auch eine stabilität, wie sie anders nicht erhaeltlich ist.

    Besser kann man es nicht beschreiben ;)

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Alex-ET3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,064
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    V50 Special, 125 Primavera ET3
    • March 4, 2009 at 21:05
    • #12

    Bekommt denn die Originalwelle keine Unwucht, wenn an bestimmten Stellen Material abgetragen wird?

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,215
    Punkte
    18,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,259
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • March 4, 2009 at 21:23
    • #13
    Zitat von Alex-ET3

    Bekommt denn die Originalwelle keine Unwucht, wenn an bestimmten Stellen Material abgetragen wird?

    Deswegen hab ichs ja von Kabaschoko bearbeiten lassen, die wird bei ihm ausgewuchtet.... Also nochmal "Hubzapfen verschweissen, Welle bearbeiten und auswuchten"

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

Tags

  • Vespa Vergaser
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™