1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Wo gibt es alles Dichtungen am Getriebebock

  • vogelfrei69
  • March 4, 2009 at 21:39
  • vogelfrei69
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50Special, PK 50S, Pk80S, P200E
    • March 4, 2009 at 21:39
    • #1

    Hi leutz,
    hab meine pk50s grad komplett auseinander geschraubt da am getriebebock leicht getriebeöl raussabbert.
    hab auch schon n kompletten dichtungssatz für mein model gekauft jetzt wart ich nur noch auf n abzieher für das Polrad.
    kann mir jemand sagen wo es wenn ich denn das polrad abgemacht hab überall dichtungen gibt die ich wechseln kann wenn ich schonmal alles auseinander habe am geilsten währs wenn jemand bilder dazu hätte oder sowas oder n link mit ner anleitung.

    cheers vogelfrei69

    Das Hähnchen schön würzen und dann probeweise fisten !!!

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • March 4, 2009 at 22:07
    • #2

    Da wirst du mit Polrad runter schrauben nicht weit kommen...
    Um die Dichtungen (Papier, Gumm-O-Ringe, Simmerringe) zu wechseln musst du den ganzen Block spalten. Das ist für einen Anfänger ein ziemlicher Act und kann auch in die HOse gehen.

    Suche mal nach "motor spalten" - du wirst mindestens 300 Treffer landen :thumbup:

    Biete nix mehr an...

  • vogelfrei69
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50Special, PK 50S, Pk80S, P200E
    • March 4, 2009 at 23:05
    • #3

    jaja des isch mir schon klar....ich hab ja auch alle schrauben etc. raus nur komm ich an zwei net ran die scheinen hinter dem polrad zu sein.....dehsalb muss ich das runter nehmen....was gibts denn da zu beachten wenn ich den spalte

    Das Hähnchen schön würzen und dann probeweise fisten !!!

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • March 4, 2009 at 23:43
    • #4

    Da gibts so einiges zu beachten - wie gesagt, dazu Suchfunktion nutzen: "Motor spalten"

    Polrad bekokmmst du runter, indem du ein Polradhaltewerkzeug anschraubst und die Mutter löst (alternativ ohne Halter mit nem Druckluftschlagschrauber Mutter lösen) und dann nen Polradabzieher ansetzt. Den gibts in den einschlägigen shops (z.b. Sip-scootershop) zu kaufen.
    Dann musst du darunter die Zündgrundplatte wegschrauben und kommst an die Muttern des Gehäuses ran.

    Biete nix mehr an...

  • vogelfrei69
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50Special, PK 50S, Pk80S, P200E
    • March 5, 2009 at 21:51
    • #5

    joar gut danke dir....
    hab meinen abzieher heute bekommen den hab ich gleich bestellt nachdem ich die mutter mit mannes kraft runtergeschraubt hab^^ und meinen nächsten einkauf bei sip vor augen hatte^^

    Das Hähnchen schön würzen und dann probeweise fisten !!!

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • March 6, 2009 at 10:52
    • #6

    hallo also so einfach den motorspalten ist nicht !lufterrad runter zundgrundplatte abbauen ,zylinderkopf ab zylinder ab ,kuplungsdeckel ab ,kuplung ausnbauen(mit abzieher), muttern von primär lösen(2x),kuplungskorb ab,bremstrommel bremsankerplatte ab, alle schrauben und muttern vom motorgehäuse lösen und rausnehmen ,dann vorsichtig den motorspalten und auf die schlatgabel achten bein auseinanderziehen der motorhälften

    oder wie schon gesagt wurde suchfuntion nutzen !da gibt es bebilderte anleitungen wie mann ein motor spaltet!!
    gruß gernot

    Einmal editiert, zuletzt von Gernot (March 6, 2009 at 11:11)

  • vogelfrei69
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50Special, PK 50S, Pk80S, P200E
    • March 6, 2009 at 11:05
    • #7

    ja das hab ich schon gemacht mit der suchfunktion....
    nur um den motor zu spalten muss ich doch nicht zwingend die kupplung abmachen will ja nur dichtungen ersetzen vom getriebebock. würde so wie ich das sehe bedeuten polrad ab zündzeug ab und alle schrauben des deckels ausschrauben dann müsste der deckel ja runter gehen und ich kann die dichtungen ersetzen....oder leige ich da falsch hab des teil noch nie auseinander gehabt

    Das Hähnchen schön würzen und dann probeweise fisten !!!

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • March 6, 2009 at 11:08
    • #8

    Kommt darauf an welche Dichtung du wechseln willst...
    Kupplungsdeckel, klar, da brauchst nicht spalten, für Bremsankerplatte auch nicht. Für den "Getriebeblock" - also die große Papierdichtung aber schon!

    Biete nix mehr an...

  • vogelfrei69
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50Special, PK 50S, Pk80S, P200E
    • March 6, 2009 at 11:10
    • #9

    verdammt...!!! *Gg* ....aber an den dichtring für das schaltkreuz oder wie das heist also diese "teil" das sich unterhalb so ner schwarzen plastikabdeckung befindet wo die schaltzüge reingehen....da komm ich dann schon mit meiner variante ran oder ??

    Das Hähnchen schön würzen und dann probeweise fisten !!!

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • March 6, 2009 at 11:18
    • #10

    Nein! Dazu muss der Block auseinander, der Sicherungssplint rausgeschlagen werden (Achtung, KONISCH!!!) und die Schaltwippe nach oben(quasi in den Block) rausgezogen werden. Wenn man sich die Arbeit macht, dann richtig. Alles Andere ist meiner Meinung nach nix Halbes und nix Ganzes --> wirst nicht lange Freude dran haben

    Beste Grüße

  • vogelfrei69
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50Special, PK 50S, Pk80S, P200E
    • March 6, 2009 at 11:21
    • #11

    hmm das scheint sich nach ziehmlich viel ärger und aufregung für mich zu entwickeln*Gg* hab gehofft das wenn ich den gehäuse deckel aufmach das ich an ziehmlich viel ran komm gibts da vielleicht irgendwie ne möglichkeit anderweitig dasteil abzudichten weil ich da getriebeöl leicht verliere...mit so nem dichtspray oder so ?? oder hält des nix

    Das Hähnchen schön würzen und dann probeweise fisten !!!

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • March 6, 2009 at 11:27
    • #12

    nee ohne das du den motorspaltest kommst du nicht an den gummio-ring ran !weil du die schaltgabe rausnehmen must und das geht nur wenn du den motor spaltest!!!


    oder hier mahl ein link dort wird zwar ein xl2 motot zerlegt aber vom grundprinziep genauso!!!!
    oder du kannst mich auch anrufen wenn du fragen hast nummer folgt dann per pn!bin nähmlich zurzeit krankgeschrieben (grippe rüsselseuche usw) deswegen melde dich einfach!!!
    gruß gernot

  • vogelfrei69
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50Special, PK 50S, Pk80S, P200E
    • March 6, 2009 at 11:30
    • #13

    hhmm danke dir den link kenn ich schon ahb ich mir scho zu gemüte geführt und beschlossen des mir etwas zu häftig...aber wenn kein weg drann vorbei führt werd ich mich wohl der schrauberlust beugen....danke auch für dein angebot kansch mir ja mal deine nummer faxen weil dieses angebot werd und muss ich dann bestimmt in anspruch nehmen *Gg* gruß timo

    Das Hähnchen schön würzen und dann probeweise fisten !!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™