1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motortuning Eintragung

  • vespa schrauber
  • April 22, 2007 at 19:51
  • vespa schrauber
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    179
    Vespa Typ
    vespa 50 special u. vespa 50n
    • April 22, 2007 at 19:51
    • #1

    Hallo
    Ich habe vor meine kleine 50er vespa (v50n) ein wenig auf die sprünge zu verhelfen.Vorgesehen sind dafür:

    -Zylinder: polini 133ccm Worb5/Malossi 112ccm
    -Rennwelle (Mazzucchelli)
    -25 o. 24er Vergaser vielleicht Membran
    -Verstärkte Kupplung
    -2,34 Primär Schrägverzahnt
    -Auspuff: Simoni/SF NK -Replika

    Jetzt die Frage bekomme ich das Zeug beim TüV eingetragen Standgeräüsch so 89 db ?? Fahrgeräusch 84 db??(Unser Tüv nimt das nicht so ernst mit der Lautstärke)?
    Was meint ihr??

    PS: Habe keine Blinker und kein Bremslicht habe aber eine 12volt Zündung.

    2 Mal editiert, zuletzt von vespa schrauber (April 23, 2007 at 11:59)

  • Msztec
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,060
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    VESPA VBB Bj 62, 50 N Bj. 75 , 50 N Bj. 77, PX80 mit 211 ccm, ET2, ET4, PK 50 S mit 133ccm, 100 Sport, KTM LC4 Super MotoTM Racing 250E
    • April 23, 2007 at 21:42
    • #2

    Also , an deiner Stell würde ich mit ein 125ccm Motorkaufen, den verbauen und eintragen lassen das geht , braucht eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ( frag mal die RITA ) ,

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • April 23, 2007 at 21:49
    • #3

    dein grösstes prob bei deinem setup dürfte wohl das fehlende bremslicht sein ;)
    blinker wären auch von vorteil sind aber kein muss.

    zum motorsetup... es ist fast alles eintragbar aber auch gut teuer.

    edith bemerkt, dass du auch eine hupe sowie reifen mit passendem geschwindigkeitsindex
    haben solltest.

    Einmal editiert, zuletzt von derbastian (April 23, 2007 at 21:50)

  • vespa77
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    bodensee
    Vespa Typ
    V50
    • April 23, 2007 at 22:02
    • #4

    Was soll immer das mit nimm dochn 80er oder 125er motor??
    Das sind alles die gleichen motoren!
    Und wer son motor aufbaut soltlte eh gleich lager tauschen primärwechseln und da ne neue welle einbauen is dann auch kein thema!
    Eingetragen bekommst das schon!
    Aber wenn ich dich wäre würd ich ne kürzere primär nehemn nimm ne 2.54 und du wirst viel mehr spaß haben!
    Dazu noch nen besseren auspuff wie pm40 oder vsp2 und du wirst noch viel mehr spaß haben!
    UNd ja nehm den 133 polini oder 136 malossi bearbeiten aknnst den mit ein bisschen geschick auch selber!
    wenn noch mehr fragen dann her damit!
    mfg vespa77

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    11,944
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,325
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • April 24, 2007 at 09:57
    • #5

    Zwecks Eintragungsfreudigkeit würde ich auf den Malossi 112 setzen. Dann brauchst Du schon mal keine Blinker (die sind erst ab 125 cm³ Pflicht).
    Bremslicht, Hupe usw. stellen allerdings eine Herausforderung an die Elektrik dar...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • vespa schrauber
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    179
    Vespa Typ
    vespa 50 special u. vespa 50n
    • April 24, 2007 at 12:19
    • #6

    Werde dann wohl den Malossi nehmen und von der Elektrik her muß ich mir wohl was einfallen lassen :(
    die 2.86 primär und der Simoni SF müßte dann eigentlich reichen
    ist es zwingend über 125ccm Blinker zu haben (bj.63 die alten sprint haben ja auch keine habe auch schon pxen ohne Blinker gesehen) wenn ja reichen Lenkerendblinker aus oder Brauch ich auch welche hinten?

    Einmal editiert, zuletzt von vespa schrauber (April 24, 2007 at 12:25)

  • Colio
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    299
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    v50 special
    • April 24, 2007 at 16:17
    • #7
    Zitat

    Original von vespa schrauber
    Werde dann wohl den Malossi nehmen und von der Elektrik her muß ich mir wohl was einfallen lassen :(
    die 2.86 primär und der Simoni SF müßte dann eigentlich reichen
    ist es zwingend über 125ccm Blinker zu haben (bj.63 die alten sprint haben ja auch keine habe auch schon pxen ohne Blinker gesehen) wenn ja reichen Lenkerendblinker aus oder Brauch ich auch welche hinten?

    Wenn ich richtig informiert bin kannst du Lenkerendenblinker ohne rückblinker an allen Zweirädern montieren,wenn diese vor 1982 oder 1983 (bin mir nicht mehr ganz sicher) gebaut wurden. Alles was danach gebaut wurde brauch auch die Rückblinker.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    11,944
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,325
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • April 24, 2007 at 17:33
    • #8

    Ab 61 ist Blinkerpflicht. Meine GS ist 63 und muss welche haben...
    Lenkerendenblinker reichen.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • vespa77
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    bodensee
    Vespa Typ
    V50
    • April 24, 2007 at 20:44
    • #9

    würd den kleinen malle nicht nehmen!
    da wirst ziemlich starkre thermik probleme bekommen wenn du mal nen stück fährst!
    aber okay
    is deine sache berichte uns dann davon!
    mfg vespa77

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    554
    Punkte
    28,014
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 24, 2007 at 21:02
    • #10

    Ich seh' da kein Problem. Du bist sicher nicht der erste der den 112er anfährt! Wegen der Montage würd' ich dir aber eher zu 'nem Down-and-Forward-Auspuff raten, z.B. diesem hier (leider nicht mehr im Programm) . Vergleichbare gibt's aber bestimmt noch in einem der vespa online shops oder bei iihbäh!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • nouse
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    50 Spezial Bj.78 ohne Blinker
    • April 25, 2007 at 18:20
    • #11

    also ich hab einen 133er D.R. OHNE blinker beim tüv durchbringen können.
    das ganze ist verbaut in einer 50special!

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • April 25, 2007 at 18:31
    • #12
    Zitat

    Original von nouse
    also ich hab einen 133er D.R. OHNE blinker beim tüv durchbringen können.
    das ganze ist verbaut in einer 50special!

    ja, der 133 DR ist bei dir bestimmt auch als 125 zyli eingetragen, oder?
    ab 125 ccm sind blinker pflicht.

  • nouse
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    50 Spezial Bj.78 ohne Blinker
    • April 25, 2007 at 18:35
    • #13

    nein! als 133er!!

    deswegen liebe ich deutschland!! ;) in österreich wäre das "nie" gegangen!

    Einmal editiert, zuletzt von nouse (April 25, 2007 at 18:37)

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • April 26, 2007 at 09:40
    • #14

    allet klar! hab nicht gelesen woher du kommst ;)

  • vespa schrauber
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    179
    Vespa Typ
    vespa 50 special u. vespa 50n
    • April 26, 2007 at 14:57
    • #15

    Noch ne frage lassen sich Blinker und Hupe (relais,Gleichrichter..) einfach zusammen pfriemeln...?

  • nouse
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    50 Spezial Bj.78 ohne Blinker
    • April 26, 2007 at 15:25
    • #16

    warum denn blinker verbauen!!! ist doch extrem hässlich!!!

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™