1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Motor geht im Betrieb aus/Wiederbelebung scheitert

  • SoGod
  • April 26, 2007 at 00:52
  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • April 26, 2007 at 00:52
    • #1

    Hi ihr,

    ich habe gestern endlich nen Kennzeichen besorgt, so dass ich jetzt auch ganz brav auf öffentlichen Straßen rumheizen darf. :)
    Habe die Möglichkeit natürlich erstmal genutzt, lief auch alles super, sowohl das Problem mit dem Hochdrehen, als auch das mit der Kupplung hab ich vorher behoben, ich war also rundum glücklich.

    Als ich aber heute nachmittag ne kleine Runde fahren wollte, kam ich knappe 20 Meter weit, gegen der Berg. Als ich vom 1. in den 2. Gang geschaltet hab, ging der Motor einfach aus, und hat sich seitdem nicht mehr wiederbeleben lassen.

    Ich glaube nicht, dass es was mit dem Schalten zu tun hatte, aber generell hab ich gar keine Ahnung, was los ist =)

    Ich hab also den Tank überprüft(fast voll), der Vergaser sollte auch sauber sein, Kompression sollte auch da sein.
    Soweit ich das einschätzen kann, scheint es ein Problem mit der Zündung/dem Zündfunken zu sein. Ich habe ihn überprüft, und mir nach mehreren Versuchen ohne Funken doch endlich mal einen gewischt :D Habe halt zwischen durch den Zündkerzenstecker rein und rausgeschraubt, die Zündkerze getauscht, an den Kabeln rumgewackelt etc.
    Ich bin mir nicht sicher, ob das jetzt ein "richtiger" Funke ist, den ich da hab, man hört zwar dieses Knistern, aber gesehen hab ich nix. Dann habe ich auch mal einen schwachen Funken gesehen, aber irgendwie sah der ziemlich fimschig aus :)

    Naja, wie gesagt, ich habe mal so gar keine Ahnung, was das sein könnte, aber kurz bevor ich aufgegeben hab, hörte es sich so an, als würde der Motor beim Antreten angehen, würde aber nicht soweit kommen, schwer zu beschrieben. Anschieben habe ich auch veruscht, hat nix gebracht.

    Ich hoffe, euch fällt was ein, Gute Nacht und wünscht mir Glück bei der Fehlerdiagnose :)

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

  • rudi75
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    PK 50 S, P 80 X
    • April 26, 2007 at 09:48
    • #2

    Hast du eine neue Z-Kerze eingebaut? Wie hat sie sich angehört als sie ausgegangen ist ( die Vespa) Schraub mal den Kerzenstecker vom kabel ab und schau da mal nach ob alles ok ist, nicht nur rum wackeln. :D

  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • April 26, 2007 at 10:00
    • #3

    Jap, Zündkerze ist ne neue drin, und den Zündkerzenstecker habe ich auch mal abgeschraubt, auch nen kleines Stück Kabel abgeknipst(um den Stecker quasi in "frisches" Kabel zu drehen) und danach eben wieder eingebaut. Gebracht hat das alles soweit nix.

    Als sie ausgegangen ist, war es kein "einfach aus", also ein Kolbenklemmer oder sowas würde ich ausschliessen, bin ja nichtmal 20 Meter gefahren. Sie hörte sich an, als würde sie absterben, quasi, also Drehzahl runter, dann aus, aber so ganz genau weiss ich das auch nicht mehr, war viel zu überrascht...
    Naja, ich werde nochmal sehen was ich tun kann, als Abiturient hat man ja Zeit zum basteln :D

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 26, 2007 at 11:00
    • #4

    Sers Felix,
    den Funken sieht man ganz deutlich

  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • April 26, 2007 at 11:32
    • #5

    Werde ich sofort nochmal überprüfen, als ichs letztes Mal überprüft habe, habe ich zwar dieses elektrische Spannungsknacken gehört, aber keinen Funken gesehen. Ich habe sie gerade einfach mal auf Hoffnung angeworfen, und sie zündete auch 2-3 mal, dann war sie wieder aus.
    Wenn ich den Choke komplett(!, und nur dann, sonst nicht richtig) ziehe und leicht mit Gas unterstütze, bleibt sie an, lasse ich den Motor jedoch hochdrehen, dreht sie hoch, und geht dann aus. Kann das ne falsche Vergasereinstellung sein? Würde mich zwar wundern, aber möglich ist ja alles...

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 26, 2007 at 11:35
    • #6

    Bedenke, dass diese Vergasereinstellerei nur für Standgas und Halbgas verantwortlich.
    Der Fettkimme hatte mal nen schicke Skizze eingefügt, die das ganz gut verdeutlicht hat (finde sie aber gaerade nicht).
    Bei Vollgas ist das alles egal mit Geflügelmutter, and so on...
    Was dann zählt ist die richtige Düse, saubere Vergaserkanäle, ein sauberer Luffi, ein dichter Motor, ein freier Pott und eine sauber eingestelle Zündung mit einer funktionstüchtigen CDI und allegmein eine intakte ZGP und natürlich eine passende Kerze (aber die haste ja schon ;) )
    Achja, Kompression nicht zu vergessen (Teil zum Messen gibts bei louis für 14,90, der Moskito und der NickXL haben da immer ganz gute links zu solchen Teilen bei der Firma louis). Kompression wird vom Hersteler bei etwa 10-11 bar angegeben. In der Realität bei unseren smallframe Zylindern häufig unter 10, sogar unter 9 bar

    2 Mal editiert, zuletzt von shova50 (April 26, 2007 at 11:39)

  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • April 26, 2007 at 11:47
    • #7

    Hoi, Reality-TV- Vespaschrauben :)
    Aaalso, ich habe gerade mal mit zwei verschiedenen Zündkerzen, beide jeweils Bosch W4AC überprüft ob ein Funke da ist, und es ist bei beiden, sichtbar als auch hörbar ein Funke vorhanden. Zwar klein, aber ich denke, so riesig wird der Zundfünke ja auch nicht sein, oder? Ein kleiner bläulicher Blitz eben.

    Die Zündkerze war nachdem der Motor bei vollem Choke kurz lief natürlich total verölt, hab sie also sauber gemacht und wieder eingebaut, nur frage ich mich, was das sein kann. Kann ein Kompressionsverlust denn so plötzlich passieren?
    Denn: vorher lief sie ja, besser gings gar nicht. :)
    Wenn ich die Vespa denn mal ans LAufen bekomme, geht sie im Standgas alleine auch aus, ich muss also zusätzlich Gas geben, dann läuft sie einigermaßen.

    Irgendjemand eine Idee, was das sein könnte?

    P.S.: ZGP ist? :)
    Also der Zündfunke sit da, kann es sein, dass der Zündzeitpunkt, also ein falsch eingestellter für solche Symptome verantwortlich ist? Und könnte es sein, dass der sich während der Fahrt dermaßen verstellt? Fragen über Fragen :)

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

    Einmal editiert, zuletzt von SoGod (April 26, 2007 at 11:48)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 26, 2007 at 12:21
    • #8

    ja,
    musst einfach systematisch vorgehen.
    Zündung ist elementar.
    Schnell mal das Polrad mit nem Abzieher abgezogen und Markierungen Motor/ZGP (Zündgrundplatte) überprüft. Besser neu abblitzen!
    Ist der Wellenkeil noch ganz? Falls nein, dann kannst du von ausgehe, dass die Zündung sich verstellt hat.
    Und ja, die Zündung verstllt sich während der Fahrt, wenn der Wellenkeil abschert.

  • rudi75
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    PK 50 S, P 80 X
    • April 26, 2007 at 12:24
    • #9

    Wie siets mit dem Vergaser aus ist der fest oder hat er sich gelockert?
    Zieht sie evtl. falsch Luft?

  • rudi75
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    PK 50 S, P 80 X
    • April 26, 2007 at 12:26
    • #10

    Hast du einen Filter zwischen Tank und Gaser? Hast evtl. schmutz im Tank der zum Gaser gekommen ist?

  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • April 26, 2007 at 12:45
    • #11

    hu, okay.
    eine richtige Zündungseinstellung steht sowieso noch an, dementsprechend fehlt hier noch alles an Werkzeug. Wegen der Blitzpistole und einer Blattlehre werde ich jetzt mal zu einem bekannten Autohändler gehen und den fragen, ob er sowas hat.
    Werde das nach Möglichkeit mal überprüfen.

    Edit:
    Der Vergaser sitzt fest, der Tank sieht soweit von innen auch gut aus, Schmutz sollte keiner im Vergaser sein. Eine mögliche Erklärung für mich wäre, dass sich aus irgendeinem Grund der Zündzeitpunkt verstellt hat und der Funken somit zu früh/spät kommt, um das Gemisch ordentlich zu entzünden...
    Falschluft würde ich mit meinem Laienwissen mal ausschliessen, aber korrigiert mich, wenn's falsch ist. Ob der Wellenkeil abgerochen oser sonst irgendwie abgenutzt ist, werde ich sehen, wenn ich soweit bin, nehme ich an?
    Danke für jeden Hinweis, Felix

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

    2 Mal editiert, zuletzt von SoGod (April 26, 2007 at 12:49)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 26, 2007 at 13:08
    • #12

    Haste richtig erkannt ;)
    Im folgenden Bild fehlt der Keil ganz und hat die Nut der Kurbelwelle ziemlich in Mitleidenschaft gezogen :(

    Bilder

    • 00015.jpg
      • 55.75 kB
      • 759 × 615
      • 357

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (April 26, 2007 at 13:10)

  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • April 26, 2007 at 15:12
    • #13

    Ah, okay, danke schön!
    Um euch mal eben auf den neuesten Stand zu bringen:
    Ich war bei der Werkstatt, habe den Vergaser gereinigt, habe zwei verschiedene Zündkerzen eingebaut, den Zündfunken überprüft, die Vespa mit Startpilot zum Laufen gebracht, alles mit dem gleichen Resultat wie zuvor:
    Sie startet mühsam, aber auch nicht immer, und wenn man sie hochdrehen lässt, geht der Motor aus, genau wie beim ersten Mal, als sie einfach ausgegangen ist.
    Der Besitzer der Werkstatt meinte dann, dass er sich ziemlich sicher ist, dass der Fehler bei der Zündung liegt, da wir quasi alle anderen logisch nachvollziehbaren Quellen ausgemerzt haben.
    Danke für eure Tipps, d.h. jetzt ist wirklich das Polrad dran, um die Zündung mal unter die Lupe zu nehmen.

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • April 27, 2007 at 20:28
    • #14

    So, ein nicht weit entfernter Vespaschrauber hat nen Polradabzieher da, den ich mir leihen kann. Werde mich morgen oder Montag mal daran begeben ud mir das ganze anschauen, Bilder kommen dann.
    Danke schonmal :)

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • April 29, 2007 at 21:49
    • #15

    Grmpf, okay, das kann ich mir sparen :)

    Mein schwer hilfsbereiter Vater hat sich gewundert, warum eine von den Schrauben oberhalb des LüRa-Schutzgitters so lose war. Hat sich rausgestellt, dass es die Masseschraube der Zündung(?) war.

    Anscheinend hat sich die entsprechende Mutter gelöst, und der Masse-Kontakt war weg. Muss aber so aneinander festgegammelt gewesen sein, dass sich der Kontakt wirklich erst gelöst hat, als ich von einer Bprdsteinkante gefahren bin, oder so.

    Habe dann den Kabelkontakt mit Schmirgelpapier wieder zum Glänzen gebracht(war Kuper, total oxidiert), dann wieder Festgeschraubt, mit ner selbstsichernden Mutter befestigt, und siehe da, sie rennt wie am ersten Tag. :)

    Manchmal sind es auch die einfachen Sachen, trotzdem Danke.
    :] :]

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 29, 2007 at 21:54
    • #16

    schön zu lesen :)
    Welchem Bauteil gibt das Kabel Masse? Der CDI?
    Gibt es noch weitere Bauteile die Erdung brauchen?

  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • April 29, 2007 at 22:58
    • #17

    Also das Kabel geht in den schwarzen Kasten, aus dem auch das "Zündkerzenkabel" kommt, wenn das die CDI ist, dann ja. :)
    Ich stelle morgen mal nen Foto ein, dann sieht mans ja.

    Welche anderen Teile noch Erdung brauchen...keine Ahnung. Aber das scheint eine der wichtigsten zu sein :)

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 29, 2007 at 23:01
    • #18

    ja, das ist die CDI
    In der Regel eine von Ducati
    Glückwunsch zur Selbständigkeit :)

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™