1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespaprojekt "Sophie" PK XL1

  • Jkb.Koby
  • March 10, 2009 at 21:55
  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • December 30, 2009 at 18:19
    • #81

    Hellou ihrs,
    wow, ist ja echt schon eine Ewigkeit her, dass ich hier etwas gepostet habe.
    Lag wahrscheinlich daran, dass ich in den letzten Monaten nur immer wieder für ein paar Stunden am Wochenende schrauben konnte.
    Doch nun nutze ich gerade meine letzten Ferientage... =)

    Soweit habe ich eigentlich alles geschafft... Motor ist wieder zusammen, Sitzbank neu bezogen und schon fast alles angebracht... aber eben nur fast...

    Aber ersteinmal ein paar Bilder zur visualisierung^^

    So sah mein Wohnzimmer meiner kleinen Bude zwischenzeitlich aus ^^

    Die neue Sitzbank


    Das letzte Bild ist von heute. Hoffe sie gefällt ;)

    Mein Problem: ich bekomme einfach keinen Zündfunken mehr.
    Kompression ist vorhanden (das hört man ja, zumindest glaube ich das :D).
    Mir war zwischendurch mal das Massekabel kaputt gegangen. Deshalb eben noch einen neuen CDI gekauft, eingebaut aber half leider nix. Muss also an was anderem liegen.
    Vor ein paar wochen lief der Motor schonmal kurz, allerdings nur mit Spray was ich direkt durch den Vergaser gesprüht habe. Ein Funke war also schonmal da. Nun isser weg und ich will ihn wieder haben :D
    Also wie kann ich vorgehen?

    Schonmal vielen dank für eure Hilfe und einen guten Rutsch ins neue Jahr =)
    LG
    Koby


    *edit zitiert Vespa Chirurg*
    Folgende Ursachen:

    - Kerzenstecker nicht richtig drauf
    - Kabel zwischen Kerze und Zündspule locker
    - mal ordentlich durch Regen gefahren
    - Kabel an der Zündspule nicht in Ordnung
    - Kerze defekt
    - Zündspule selber defekt


    Zündkerze neu, CDI neu, Stecker geprüft.
    Regen fällt flach, weil sie ja die letzten Monate stand. Also Zündspule hinüber?

    3 Mal editiert, zuletzt von Jkb.Koby (December 30, 2009 at 18:40)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • December 30, 2009 at 18:38
    • #82

    Mit dem Multimeter messen, wo noch strom ankommt..

    ZGP ? CDI ? KERZE ?

    ESC # 582

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • December 30, 2009 at 18:44
    • #83

    Prima, werde ich morgen dann gleich mal probieren.
    Also Multimeter an die Kabels dran und kicken.
    Wenn nix ankommt ist die Zündgrundplatte hinüber? Nur damit ich weiss worauf ich mich vorbereiten muss =)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • December 30, 2009 at 19:00
    • #84

    Jo fängste an einer Seite an und arbeitest dich vor , AUCH DIE KABEL DURCHMESSEN !

    ESC # 582

  • sirbergsteiger
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    bald eine Vespa
    • December 30, 2009 at 19:10
    • #85

    Hi! Wo hast Du die schicke Sitzbank her? Das ist doch eine von der XL, oder? Paßt die ohne Anpassungsarbeiten? Danke

    Scootering forever!

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • December 30, 2009 at 19:27
    • #86

    Hey,
    Schön dass sie gefällt, die Sitzbank ist von einer PK S, die habe ich dann beim Satller um die Ecke beziehen lassen =)
    Meine Alte (von der Xl1) hatte unten noch den roten Plastikrahmen, das gefiel mir nicht so. Die Sitzbank passt aber, ohne Änderungen=)
    LG

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • December 30, 2009 at 19:42
    • #87

    gute Wahl :-2

    ESC # 582

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • December 31, 2009 at 14:35
    • #88

    Hellou ihrs,
    ich bin grad noch in der Werkstatt und Messe die Kabel nach.
    Die Verbindung von der Zündgrundplatte zum CDI sind in Ordnung und auch die Kabel vorne zur Hupe haben keinen Bruch.
    Habe nen Elektriker hier mit dem ich mir die ganze Sache angeschaut habe. Er meinte dass die Lötpunkte der Spule oder die Lackbeschichtung des Kupferdrahts kaputt sein könnten, das könnte man aber nicht messen bzw sehen.
    Jemand erfahrung damit? gehen die Sachen schonmal kaputt?
    Würde ungern ne neue ZGP kaufen ohne das Problem wirklich zu beheben ;)

    Schonmal danke für eure Meinung und einen guten RUtsch ins Jahr 2010
    LG
    Koby

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • December 31, 2009 at 14:40
    • #89

    Ja gehen sie, die Lötpunkte auf der Zündgrundplatte neu zu setzen is mit ein bischen Löterfahrung kein Problem, die alten Kabel werden schon gerne mal Porös und brechen.

    Haste die Kabel mal vom Lötpunkt zum Stecker durchgemessen? Bringt auch viel zum Verständniss der Vespazündung (Ganz nebenbei)

    ESC # 582

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • December 31, 2009 at 15:07
    • #90

    Ja hab die Kabel durchgemessen. Dann werde ich die Lötpunkte mal neu setzen, dann kann ich ausschließen, dass da irgendwo ein Riss ist... drück mir die Daumen dass es dann klappt ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Jkb.Koby (December 31, 2009 at 15:15)

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • December 31, 2009 at 15:32
    • #91

    hmm, alle Punkte bis auf einen nachgelötet (an den kam ich einfach nicht dran) Die Wahrscheinlichkeit, dass es genau der ist, ist sehr gering, auch wenn es nicht auszuschließen ist.
    Dann werde ich wohl eine neue ZGP kaufen, wenn die Feiertage vorbei sind.
    Dann nochmal allen einen guten Rutsch=) Ich mach Feierabend für heute =) Das Bierchen wartet^^

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • January 4, 2010 at 19:52
    • #92

    hes neues =)
    hmm, also bisher noch nicht weitergekommen, die Rollerwerkstatt meines Vertrauens konnt mir so am Telefon auch nicht mehr weiter helfen.
    Ich werde die da wohl mal durchchecken lassen, denn ich bin mit meinem Wissen und Versuchen am Ende. Nur Schade weil das ist ne echte Apotheke, wird wohl nen teurer Spass, aber was tut man nicht alles für die Kleine :D
    So long

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • January 4, 2010 at 21:25
    • #93

    NEIN, nicht aufgeben !!!!

    Nicht so kurz vorm Ziel !!!!

    Leih dir ne andere ZGP zum testen, wird ja wohl irgenwo in deiner Nähe jemand sein, der dir da helfen kann !!!

    ESC # 582

  • Vespanest Aachen
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    219
    Bilder
    3
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    50n/ T4
    • January 4, 2010 at 21:42
    • #94

    HI! Hast du vernünftig masse? Ich hatte es ähnlich nach dem lacken. Hatte keinen Kontakt mehr zum blech! Habe die schneidescheibe unter dem Massekabel vergessen!

    Gruß Dennis

    Vespanest Aachen

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • January 5, 2010 at 00:11
    • #95

    hey,

    schön ist sie geworden und die sitzbank gefällt mir auch sehr gut!!!

    hab meine lötpunkte mit normalen nagellack isoliert, weil sie auch nicht richtig gezündet hat bzw. garnicht.... dazu geht auch gerne mal das pickup auf der ZGP kaputt, einfach mal durchmessen
    Weiß und Rot 110 Ohm
    Weiß und Grün 500 kOhm
    Bei starker Abweichung Weiß/Rot ist der Pick-Up defekt; bei starker Abweichung von Weiß/Grün ist die Ladespule defekt.

    vlt. hast das schon versuch aber ist immer besser als die ganze platte wechseln zu lassen, so ein pickup ist da auch günstiger :-6

    mfg

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • January 7, 2010 at 17:34
    • #96

    Hey,
    danke für die aufbauenden Worte^^ hab ich irgendwie gebraucht :D

    Hab nun neuen Mut und erstmal etwas herrumtelefoniert. Nen Freund von mir fährt eine N50 special und wäre bereit seine ZGP auszubauen, damit ich die testen kann. Die sollte doch eig passen oder nicht?
    Dann würde ich die vorher ausprobieren, bevor ich eine neue kaufe^^

    Aja und Ja Massepunkte habe ich alle nochmal angeschliffen, poliert und sauber gemacht^^ aber das war noch vor dem löten der Punkte...
    dennoch danke=)

    Ich weiss zwar nicht genau ob ich es dieses WE schaffe (wollte eigentlich nach Hamburg fahren) aber bei dem angesagten Schneechaos, sollte ich mir das nochmal überlegen ob ich mir die 400km Tunnelblick antun will :D

    Gruß Koby

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 7, 2010 at 17:52
    • #97

    Nein, die V50 Zündgrundplatte funktioniert nicht bei deinem Motor, weil es sich um eine Kontaktzündung handelt, die PK Modelle aber schon elektronische Zündanlagen haben. D. h. auch dein Polrad wird mit der Kontaktzündung nicht harmonieren, weil ihm der Nocken zum Bewegen der Zündkontakte und dadurch Auslösen des Zündfunkens fehlt. Deshalb einfach das V50 Polrad zu benutzen funktioniert ebenfalls nicht, weil deine PK einen anderen Konus an der Kurbelwelle hat, der nicht zum Konus des V50 Polrades passt.

    Hier hat aber letztens ebenfalls jemand einen Riesenaufriss wegen vermeintlich defekter Zündgrundplatte veranstaltet, am Ende war nur eine defekte Zündkerze schuld. Hast du das schon probiert? Falls nicht, würde ich einfach mal die 3,50 Euro investieren, bevor du weiter lötest usw..

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • January 7, 2010 at 19:14
    • #98

    Hey,
    hmm schade, aber gut zu wissen, bevor ich sie ausbauen lasse und sie dnan nicht passt^^
    nein, die Zündkerze habe ich bisher nicht ausgetauscht. Die ist ja auch ganz neu gewesen und hatte bei den letzten Veruschen noch ihre Arbeit gemacht, auch wenn das nun gut 2-3 Monate her ist, werds dennoch mal probieren=) die 3,50 isses mir sicher Wert :D Danke

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • June 16, 2010 at 23:29
    • #99

    Schönen Guten abend ihrs,

    Schon wieder fast ein halbes Jahr her... aber nun hat sich bisschen was getan. Ich bin soweit fertig =)

    Dazu eine kleine Weltgeschichte, wie es mir so die letzten Tage mti meiner Vespa ergangen ist^^
    Wer Lust hat kann es gerne lesen, würde mich um Kommentare freuen.


    letzter Zwischenstand:
    Nach Zusammenbauen hatte meine Vespa keinen Zündfunken.
    Nachdem ich nach langem rumprobieren am Ende meines Wissens war und ich in meinem Umfeld keinen hatte der mir helfen konnte, habe ich meine gute nach Empfehlung eines Freundes in eine Werkstatt um die Ecke gebracht. Ein Fehler wie sich herausstellte, denn der Typ hat sich gute 10 Wochen Zeit gelassen. Immer wieder konnte er mich davon abbringen, sie vorzeitig aus der Werkstatt zu holen, da er Teile bestellt hatte oder es nun langsam Bergauf ging. ( gemacht werden sollte, Zündfunke, Kupplung und Züge einstellen, Fußbremse, Rücklicht)

    Auf jeden Fall habe ich sie diesen Samstag endlcih abgeholt. Ich war aufgeregt wie ein kleines Kind :D

    Erster eindruck war super =) Sie sprang nach dem ersten Kick an und der Sound von dem Polini Lefthand war zu geil =) (nicht zu vergleichen mit dem Originalen)^^ Auch mein 75er Malossi schnurrte wie ein Kätzchen.
    Also rauf da und ab zur ersten Fahrt.

    Die verstärke Kupplung war gewöhnungsbedürftig. Zieht schon ganz schön an den Finger, aber wenn mans einmal raus hat geht es eigentlich, auch wenn einem Abends die Finger weh taten :D

    Einmal angefahren merkte ich (was ihr vorher gesagt habt) dass der Malossi ein eher drehfreudiger Motor ist, der seine Umdrehung braucht.
    Von unten rum geht wirklich kaum was... und hoch drehen wollte ich, weil ich erstmal einfahren wollte. Also bin ich erstmal freudig durch die Gegend getuckert (Aber mit dickem Grinsem im Gesicht^^). Zu erwähnen wäre, dass bei der Reperatur, die Tacho welle dran glauben durfte, ich musste mich also nach Gehör fahren und die Geschwindigkeit einschätzen.

    Die letzten Tage habe ich damit verbracht Vespa zu fahren.... Denke ich habe ca. 250 km abgerissen. Den Motor auf niedrigen Drehzahlen laufen lassen und ihn dann Stück für Stück etwas höher gedreht. Man merke richtig wie er nach den Drehzahlen gierte, doch mir ich war noch zu unsicher ihm den Freiraum zu lassen. Um den Anzug zu verbessern habe ich mir dann erstmal das HP4 LüRa bestellt.

    Gestern dann, geht mir bei einem kleinen Berg der Motor aus. Die Leistung war Plötzlich weg. Angehalten, sprang aber nach dem 2 Kick wieder an, drehte kurz hodch, berhuhigte sich dann aber wieder.Die Zündkerze war trocken und sah nicht verdächtig aus. Bin dann also weiter gefahren.
    Abends habe ich dann gemekrt dass der Polini Auspuff an meinem Hinterrad rieb. Die Auspufffeder hat mit ihrer Kante ne schöne Fuge in den Reifen geritzt und an der linken Seite war dieser schon ganz angeschwitzt. Die Karosse hat aufgesetzt und den Auspuff an den Reifen gedrückt.
    Also erstmal ab zum Kollegen und was dran geschraubt, alternative Blecharbeit betrieben und den Auspuff fixiert. Nun ist genügend Abstand und alles ist gut.

    Langsam dachte ich es wird mal Zeit die kleine etwas höher zu drehen. Also schön brav warm gefahren und den Gas Hahn immer weiter auf gezogen.
    Tjooo... irgendwann ging es Bergab....ich bin wieder vom Gas gegangen, da machte es Wumms. Ein Starker Ruck, Kopf nach vorne. Motor aus. Kupplung gezogen. Strassenrand.
    Am Samstag sagte ich zu meiner Freundin, dass nur noch eines schief laufen könnte und das wäre nen Kolbefresser. Weil alles andere wäre ja neu. Welch Ironie ^^
    Ein Blick auf die Zünkerze und meine Befürchtung bestätigten sich. Alles voller kleiner Aluspähne.... Das Dilemma hab ich mir noch nicht angeschaut, ich stz mal nen Foto rein wenn cih eins habe^^

    Ich habe sie wohl nicht Ordentlich genug eingefahren obwohl ich das Gefühl hatte... so ein Jammer -.-
    Nun frage ich mich, ob ich mir noch mal einen Malossi bestellen soll, oder doch lieber auf den 75 Dr umsteige.
    Wie verhält der sich denn mit dem HP4 LüRa?
    Habt ihr eine Empfehlung?

    eingebaut ist die verstärkte Kupplung, Rennwelle, neue Übersetzung und nun bald das HP4 LüRa.


    Danke fürs durchlesen und eure Tips.
    Zumindest habe ich nun Zeit die Tachowelle einzubauen...

    Gruß Koby


    so schaut sie übrigens fertig aus ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Jkb.Koby (June 16, 2010 at 23:36)

  • valledenise
    Schüler
    Punkte
    810
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    '66er V50L
    • June 16, 2010 at 23:40
    • #100

    Oje, du Armer :P
    Mit deiner Einfahrtechnik das hört sich eigentlich soweit korrekt an.
    Vielleicht zu mager bedüst?
    Kolbenclip saß nicht richtig?
    Erstmal zerlegen, würd ich sagen...

    http://www.vespafreunde-kassel.de

Tags

  • Vespa PK 50 XL1
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™