1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

  • Dr.Vespa
  • March 24, 2006 at 16:33
  • haroli
    Anfänger
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS BJ 1995
    • May 29, 2015 at 12:38
    • #2,561

    Moin aus Hamburg,

    ich bin Oliver, 47 Jahre alt und hab mir kürzlich eine schöne und, zumindest optiosch, gut erhalten Cosa 200 GS zugelegt.

    Schrauben ist nicht so meins. Aber ich denke, das ist bei wenig bis gar keinen Tuningmaßnahmen auch nicht wirklich viel
    nötig. Hoffe ich.

    Schönes Wochenende an alle.

    Gruß aus Hamburg
    Oliver

  • Kumpe
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1
    Wohnort
    Freiherr-vom-Stein-Str. 16, 35085 Ebsdorfergrund
    Vespa Typ
    GS 150
    Vespa Club
    keiner
    • June 5, 2015 at 00:40
    • #2,562

    Hallo zusammen,
    wohne in der Region Marburg; habe eine 50N Spezial vor vielen Jahren (DM-Zeiten) für ganz wenig kaufen können. Sie ist Bj. 1981 und hat jetzt etwa 5.000 km hinter sich. Das problemloseste Zweirad, was man sich vorstellen kann. Mein Vorgänger hat es wohl aus dem Laden gefahren, zweimal auf die Seite gelegt und dann die Lust verloren.
    Ich habe die Kratzer so gelassen, weil ich die heutigen Lackierungen nicht mag. Die Sammler mögen das Modell scheinbar nicht, weil es die 4er Blinkanlage hat; mir gehts um Sicherheit und da sind Blinker gut!
    Gestern habe ich dann eine GS 150 Baujahr 59 (so alt wie ich) erwerben können. Da ist es jetzt ganz anders. Das Ding steht seit bestimmt 30 Jahren und hat 20.000 km hinter sich. Sie ist im Originalzustand (es fehlen das Emblem und die Typenbezeichnung am Beinschild). Wie der Motor drauf ist, werde ich ich erst erfahren, wenn ich eine Batterie habe. Hier ist Behutsamkeit angesagt.
    Habe vor langer Zeit mal eine KFZ-Lehre absolviert, danach studiert und arbeite in der Fahrzeugbranche, sodass ich die Forenbeiträge alle verstehe, nachvollziehen kann und vielleicht demnächst auch meine eigenen Erfahrungen mit der GS 150 machen werde. Sie wird, was die Elektrik anbetrifft, sicher verändert werden.
    So, bestimmt kommen noch Bilder hinzu, aber das hat ja noch Zeit.
    LG Achim

    Einmal editiert, zuletzt von Kumpe (June 5, 2015 at 00:56)

  • gucki9
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Vespa et4
    • June 5, 2015 at 10:21
    • #2,563

    ...also dann stell ich mich gerne allen vor: Ich fühl mich noch jung obwohl meine Freunde kürzlich meinen 60sten gefeiert haben. Fahre seit dem ich 16 bin Moped und Motorrad und schraube aus Lust und Geldmangel immer selbst. Jetzt bin ich durch Zufall Besitzereiner ET4 für "nebenher" geworden und hab Spaß mit dem Roller. Ist einfach super für den Weg in die Stadt und ins Büro. Hoffe ich kann euch ab und zu mit meinen Kenntnissen erfreuen.

  • PurpleSpin
    Anfänger
    • June 7, 2015 at 12:40
    • #2,564

    Ahoi in die Runde *knicks*

    Weiblich,mittelalt.

    Jahrelang ohne Roller auf Treffen unterwegs, gefährliches Halbwissen vorhanden, Wenig Schrauberfahrungen, jetzt ne PKs im Stall.Wohne im ländlichen, hier gibt es so ca. ungefähr 3 alte Vespas, gerüchterweise.Italienische Benzingespräche also eher rar.Noch läuft alles... :whistling:

    Schönen Sommer allerseits, und immer ne Handbreit Sprit im Tank

    ..wer sich erinnern kann, war nicht dabei.

  • PK17
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • June 7, 2015 at 22:26
    • #2,565

    Hi, ich bin Alex 17 Jahre alt und ahbe mir heute eine Vespa zugelegt eine PK 50 XL2.
    Ich hab bald mein BF17 fertig und dann kann ich endlich mit ihr fahren ;))
    komme aus Wiesbaden

  • leKnopf
    Anfänger
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • June 11, 2015 at 10:03
    • #2,566

    Hallo,
    mein Name ist Nico, ich komme aus dem Landkreis Landsberg am Lech, werde kommenden Montag 31 und kann nun seit knapp zwei Wochen eine 4-gängige Kickstart PK50XL2 mein eigen nennen. Bekommen habe ich sie von meinem langjährigen Nachbarn, der eigentlich mit 50ccm Vespas nicht wirklich viel anfangen kann, sie aber vor einem Jahr vor dem Container rettete. Warum Container verstehe ich nicht wirklich, da sie noch top in Schuss ist. Bis auf ein paar Lack-Macken im Schild und an der linken Backe, vermutlich mal umgefallen, ist sie noch super und nahezu rostfrei! Verbaut ist ein 75ccm Satz mit Serienvergaser und -auspuff, der wie ich finde, angenehm Drehmoment liefert (selbst zu zweit sind Steigungen angenehm zu meistern) und dabei trotzdem nicht sehr die 50km/h auf der Geraden überschreitet.
    Technisch wurde sie von meinem Nachbarn, der seit vielen vielen Jahren privater Vespa-Doktor ist, noch etwas auf die Spur gebracht. Getauscht hat er die Simmerringe, Dichtungen (wobei die vom Getriebe leider wieder inkontinent ist und nochmal erneuert werden muss), die Kupplung und die Bremsbeläge und außerdem hat er noch den Motor richtig eingestellt. Von mir wurde des weiteren letztes WE noch der Spannungsregler getauscht, da das Licht nicht konstante Leuchtkraft lieferte, was nun aber auch behoben ist.
    Erstmalig verkauft wurde sie von einem Händler in Fürstenfeldbruck (Aufkleber ist auch noch auf dem Beinschild) und seit dem optisch wohl auch nicht verändert worden, was ich auch so lassen möchte - zwar ist das mit dem verbauten Kunststoff schon echt etwas grenzwertig und hat mir anfangs einen kleinen Schauer über den Rücken gejagt, aber ich gewöhne mich von Tag zu Tag mehr daran und bin außerdem sowieso kein Freund von Bastelbuden. Demnach bleibt sie original (den Spiegel konnte ich allerdings beim besten Willen nicht lassen und habe ihn gestern durch einen Rundspiegel aus Metall getauscht).
    Was steht auf meiner ToDo? Naja, eigentlich nur zwei Sachen: Technisch und optisch erhalten. Die Möhre ist zwar erst knapp 25 Jahre alt, hat es aber meiner Meinung nach durchaus verdient weiterhin ein gutes und erfülltes Leben zu führen, und wer weiß.. Vielleicht hält sie ja langfristig ihren Wert.
    So, erstmal soviel zu mir und meiner kleinen Vespa... Wer Fragen hat, nur immer raus damit!
    Viele Grüße Nico

  • biesenbach
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • June 11, 2015 at 16:14
    • #2,567

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier im Forum und möchte mich daher kurz vorstellen.
    Ich bin 45 Jahre, gelernter KFZetti, jetzt aber eher als Medizinmann unterwegs. Ich fahre eine Vespa Cosa1 mit 200cm³. Die gute habe ich von meinem Onkel übernommen, der sie mir und meiner Frau vor ca. 7 jahren zur Hochzeit geschenkt hat. bisher nie Probleme gehabt. Jetzt fangen so langsam einige Kleinigkeiten an. Tacho funktioniert nur beim betätigen der Vorderadbremse, Dauerleuchten der Reserve Anzeige für den Sprit, Starprobleme. Hat aber bislang gute Dienste geleistet und Spaß gemacht. Gestern zeigten sich allerdings eklatante Probleme bei der Gasannahme, sodaß ich nur mit Ach und Krach nach Hause gekommen bin. jetzt erstmal den vergaser im Ultraschall bad gereinigt, neuen E-Chke und Dichtsatz bestellt und dann mal sehen wie es wird.

    Ich freue mich auf regen Austausch, Anregungen und Hilfe, gerne auch in Retour.

    Viele Grüße,
    Biesi

  • dnlbyr
    Anfänger
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • June 12, 2015 at 08:21
    • #2,568

    Juuten Morgen,

    mein lieber Schwager (auch hier im Forum unterwegs, *wink*) hat meiner Frau und mir eine PK 50 S zur Hochzeit geschenkt. Die wird wohl in den kommenden Tagen fertig und ich bin jetzt erst mal dabei mich in die Thematik einzulesen. Fragen kommen dann sicher auch irgendwann, v. a. da ich schraubtechnisch noch völlig grün hinter beiden Ohren bin. Freue mich schon auf viel Interessantes und regen Austausch!

    Viele Grüße
    Daniel

  • golfgenesis
    Anfänger
    Vespa Typ
    Cosa 2 125ccm
    • June 13, 2015 at 17:50
    • #2,569

    Mein Name ist Sven, bin 38 Jahre alt und wohne in Regensdorf (Agglo Zürich). Da ich beruflich neu in Zürich arbeite, habe ich mir als meinen fahrbaren Untersatz eine Vespa Cosa 2 125ccm ausgesucht. Schraubertechnisch bin ich noch nicht so gut zusammen, aber das wird sicherlich auch noch kommen. Nächste Woche kann ich das gute Stück abholen und freue mich schon sehr auf die Kilometer mit Ihr :-).

    Bilder

    • image.jpg
      • 17.97 kB
      • 363 × 314
      • 213

    Einmal editiert, zuletzt von golfgenesis (June 13, 2015 at 23:42)

  • Augustinermann
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    69
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Garmisch-Partenkirchen
    Vespa Typ
    PX80 Lusso Elestart
    Vespa Club
    --
    • June 14, 2015 at 09:13
    • #2,570

    Guten Morgen zusammen,
    bin 32, komme aus Garmisch-Partenkirchen, verheiratet und habe ein Kind. Mit 15 begann ich bereits an meinen Mofas und Mopeds zu schrauben. Begann dann eine Lehre zum Mechaniker, musste diese aber gesundheitsbedingt abbrechen (meine Haut machte nicht mit). Nun arbeite ich als Sachbearbeiter, spiele sehr gerne und ambitioniert Eishockey und schraube immer noch gerne an meinen Autos rum, wenn es denn nötig ist.
    Mit in die Ehe brachte meine Frau ihre Vespa. Diese Stand in Schwiegervater`s Garage, für knapp 10 Jahre nach einem Unfall. Die Unfallschäden habe ich bereits beseitigt (war nicht so wahnsinnig viel) und möchte diese nun endlich beim TÜV vorführen und anmelden. Und wenn dass dann mal geklappt hat, dann nehme ich mir den Lack vor :thumbup:

    Männer spielen Fussball, Krieger spielen Rugby und Götter spielen Eishockey

  • EarlGrey
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    144
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Essen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special
    • June 15, 2015 at 21:08
    • #2,571

    So, hier auch meine Infos:

    Ich heiße Torsten, bin 45, möchte mir meinen Jugendtraum erfüllen und mir endliche eine
    Vespa zulegen :)

    Habe zwar keine zwei linken Hände aber bin auch kein „Schrauber“.
    Dafür fehlt mir leider (mit 2 Kindern) die Zeit. Und seit ich mal einen Fiat 850 Spider
    komplett zerlegt und dann in Einzelteilen wieder kauft habe, schraube ich nur noch sehr ungern ;)
    Ich freue mich schon auf meine „neue“ Vespa. Welche es wird ... mal sehen.

    Grüße

  • Eisen
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • June 18, 2015 at 10:11
    • #2,572

    Moin,
    mein Name ist Rainer, 53 Jahre alt, wohne in der Nähe von Hildesheim.
    Habe mir vor wenigen Tagen eine Cosa 200 zugelegt, Bj. 91, 2540 km (!) gelaufen.
    Die steht jetzt in der Werkstatt, denn bei der Überführung hat sie mich schon verlassen.
    Der Schrauber meines Vertrauens tippt auf verunreinigten Vergaser, aufgrund der langen Standzeit.
    Ich tippe auf den Choke, weil sie bei der Gaswegnahme weiter hoch dreht.
    Mal sehen, wie das ausgeht. Nebenbei fahre ich eine XJ 900 und mache eigentlich alles selbst.
    Ich freue mich auf viele nette Kontakte und benötige bestimmt hier und dort mal eure Hilfe.
    Denn ab Herbst ist Generalüberholung angesagt.
    Gruß
    Rainer

  • werner55
    Anfänger
    Vespa Typ
    px125e
    • June 19, 2015 at 22:30
    • #2,573

    moin


    ich bin nun hier angemeldet , und möchte mich kurz vorstellen :

    heiße werner , bin nordlicht - und werde dies jahr 60 .

    moppedhistorie :

    zweirad ganzjährig seit 45 jahren .
    auch meist für den arbeitsweg .
    dafür neben dem hauptmopped stets ein zusatzteil in kleiner ( irgendwas kann immer und überall ....)

    maico md50 , gefolgt von einer guzzi , danach laverda , - und jetzt seit 8 jahren eine 89ér dr big .
    dazu velosolex , dann schwalbe ...... und seit genau heute eine px 125 e lusso aus 1997 .

    deswegen tauche ich nun hier auf .

    achja , - ich war noch nie in einer werkstatt . geld- und liebhabgründe .


    na dann

    gruß
    werner

  • Nickel7
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2
    Wohnort
    Schwalbach
    Vespa Typ
    PX 80-135
    • June 21, 2015 at 09:34
    • #2,574

    Sevus , ich bin Karsten,40, und bin aus dem Saarland . Ich Schraube jetzt seit knapp einem Jahr nur an Vespas , bin also noch ein Anfänger . Ich habe aber sehr viele vorkenntnisse aus meiner Jugend. Habe letzten Winter eine P80X Restauriert und die ist ziemlich gut geworden. Verbaut sind unter anderem 135ccm Dr ,Si24/24 , Sip Road Auspuff , Sip Cosa 2 Race Kupplung usw. Des weiteren hab ich noch eine P80X original Bj 83 mit 2000Km . Ich hab mir eine kleine aber feine Vespawerkstatt eingerichtet und will dies mit voller Begeisterung auch weiter tun.
    Ich hab Schlosser gelernt und bin aber seit 17 Jahren Blumenhändler.

    Ich freu mich das ich dieses Forum entdeckt habe und hoffe auf gegenseitige Hilfe bei Problemen und eine gute Konversation.

    Liebe Grüße Karsten !

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 21, 2015 at 09:45
    • #2,575
    Zitat von Eisen

    Moin,
    mein Name ist Rainer, 53 Jahre alt, wohne in der Nähe von Hildesheim.
    Habe mir vor wenigen Tagen eine Cosa 200 zugelegt, Bj. 91, 2540 km (!) gelaufen.
    Die steht jetzt in der Werkstatt, denn bei der Überführung hat sie mich schon verlassen.
    Der Schrauber meines Vertrauens tippt auf verunreinigten Vergaser, aufgrund der langen Standzeit.
    Ich tippe auf den Choke, weil sie bei der Gaswegnahme weiter hoch dreht.
    Mal sehen, wie das ausgeht. Nebenbei fahre ich eine XJ 900 und mache eigentlich alles selbst.
    Ich freue mich auf viele nette Kontakte und benötige bestimmt hier und dort mal eure Hilfe.
    Denn ab Herbst ist Generalüberholung angesagt.
    Gruß
    Rainer

    Alles anzeigen

    Hi, erstmal herzlich willkommen! 2-)
    Wenn du mal Hilfe brauchst kannst du ja bescheid sagen, komme aus der Nähe!
    Gruß
    fgib

  • Nickel7
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2
    Wohnort
    Schwalbach
    Vespa Typ
    PX 80-135
    • June 21, 2015 at 09:53
    • #2,576

    Cool , gleichfalls danke ! LG Karsten

  • Voodooscooter
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2
    Vespa Typ
    PK 50
    • June 23, 2015 at 21:46
    • #2,577

    So dann stell ich mich hier auch mal kurz vor.
    Durch Zufall bin ich 1991 an eine von 1986 gebaute Rote Pk. 50 gekommen ohne Blinker / Smallframe.
    Diese ist seitdem immer mal wieder im Sommer bewegt worden.
    Sie befindet sich in einem unverbastelten Originalzustand und ohne Rost, wurde von unten und im Rahmen mit Hohlraumkonservierung bearbeitet vom Vorbesitzer.
    Eigentlich war ich in den 90 ern ein erfolgreicher VW schrauber mit Auszeichnungen in diversen Kategorien.
    Nach dem Auszug meiner damaligen Freundin blieb das Teil stehen ;-), sie wollte es und ich habe gesagt wenn wir so n Teil kaufen dann nur alt und aus Blech keinen von den Joghurt Bechern.

    Da ich sehr geschickt im Umgang mit Werkzeug bin und logisch denken kann bin ich bestimmt kein unerfahrener Schrauber.
    Mittlerweile ist Sie auf Weisswandreifen unterwegs und hat Diverse Chrom Anbauteile ohne diese kitschigen Seitenschoner die es dafür gab.

    Mein Grund warum ich mich hier angemeldet habe, ist unter anderem das ich den Motor nun ganz zerlegen muss da Durch den blöden Simmering oder einer Pappdichtung Getriebeöl über die Schaltkulisse ausläuft.
    Sprich Motor Backen müssen auseinander :-/
    In dieses, Zug bekommt Sie eine neue Kupplung und eine Tank,- und Vergaser Reinigung.

    Dafür benötige ich nun Ideen um den Roller ohne Probleme hochzuheben bzw. Techniken die Funktionieren und keine solche hyper gebastelten Vorrichtungen sind.

    Einen Motorhalter / Montageständer hatte ich schon in München bestellt.

    Ich bin mittlerweile 44 Jahre alt, aber definitiv junggeblieben und liebe das Scooter Crusen.

    Beste Grüße
    Voodooscooter

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 23, 2015 at 22:29
    • #2,578

    Erstmal Herzlich Willkommen im Forum!
    Das einzige was du fürs Motor ausbauen Brauchst ist eine Colakiste und ein wenig Werkzeug.
    Du stellst einfach die Colakiste hinten unter und schon steht sie auch ohne Motor.
    Wo kommst du denn her?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 24, 2015 at 07:10
    • #2,579

    @voodo.... Oh VW Schrauber mit Auszeichnungen , das interessiert mich !

    Würd auch gern wissen wo Du herkommst ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • maggebagge
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Vespa V50 Automatik
    • June 24, 2015 at 20:28
    • #2,580

    Servus Leute,

    ich bin neu hier und würd mich gerne mal kurz vorstellen,
    26 Jahre und gelernter Kfz-Mechatroniker, gerade noch in ner zweiten Ausbildung, aber als Hobby bleibt mir das Schrauben.
    Erfahrung hab ich bisher eher mit Zündapp, Hercules, Dkw und bisher einer Pk 50 Xl vespa.
    Bin hier um ein paar Erfahrungen zu sammeln und evtl mit euch mein Restaurationsprojekt teilen!
    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe und soweit ich kann bin auch ich gerne eine Hilfe :)

    gruß aus Niederbayern, Markus

Tags

  • Special
  • Spezial
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™