1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

  • Dr.Vespa
  • March 24, 2006 at 16:33
  • ocke74
    Gast
    • August 7, 2015 at 21:17
    • #2,621

    Hallo Gemeinde,
    also dann stelle ich mich mal kurz vor.
    Ich heiß Marco aka Ocke, komme aus Köln, bin 40 Jahre jung und bin noch ganz neu in der Materie.
    Ich habe mir erstmal eine PK 50 XL2 gekauft, war das einzigst erschwingliche im Moment wie ich finde.
    Das Baby ist leider schon etwas verbaut (Riffelbleche schlecht gemacht) und sieht von außen gut heruntergekommen
    aus, aber gerade das mag ich.
    Meine Schrauberkentnisse sind leider etwas mau, aber ich lerne schnell Sachen die mir Spaß machen.
    Das kennt Ihr ja bestimmt auch.
    So das sollte erstmal reichen, wer Fragen hat kann sich gerne bei mir melden!

  • kathili
    Anfänger
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • August 9, 2015 at 10:50
    • #2,622

    Hallöchen,

    zu mir:
    Neubesitzerin (mit meinem Mann) einer PK 50s Bj. 82.
    Null Schrauberkenntnisse, aber handwerklich geschickt.
    Ich werd die Schrauberin in der Familie sein
    Bin/sind am einlesen und Wissen anhäufen.
    Vespa: sieht ganz gut aus, wenig Rost aber alte Dame
    Ich würde mich erst mal hier "einarbeiten/-lesen" und dann hoffentlich aktiver dabei zu sein.
    VG, Kathi

  • Maincamper
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    76
    Beiträge
    7
    Bilder
    2
    Wohnort
    Unterfranken
    Vespa Typ
    ET3, Cosa 200, PK50 XL2, GTS300
    Vespa Club
    SWESPA SCHWEINFURT
    • August 9, 2015 at 20:04
    • #2,623

    Hallo an alle, bin 42 und komme aus Unterfranken.

    Fahre und Schraube an einer Primavera 125 ET3. Besitze das Teil seit ca 10 Jahren, der TÜV war in 2011 abgelaufen, jetzt ohne Mängel wieder neu. Will heißen, dass das Vespa-Fieber mich wieder gepackt hat!

  • Martin a.B.
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    8
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    50N
    • August 11, 2015 at 22:02
    • #2,624

    Hallo zusammen

    Ich bin Martin aus Baden-(Württemberg); 54Jahre; und bei mir geht es um "Ruhm und Ehre" und 6 Kisten Bier. ;)

    Hatte vor vielen Jahren meiner damaligen Freundin eine alte Vespa 50 N ("Stinkerle") geschenkt. Bei einer unseren ersten Ausfahrten in die "Berge" ging schon damals die Leistung derart in die Knie, dass sie absteigen musste und schieben. :)) Was sie laut auf den Roller schimpfend tat.Worauf ich mich zu dem Satz verleiten ließ, dass ich mit DIESEM Roller noch zu unseren Silbernen Hochzeit mit ihr nach Italien fahren werde.
    Der Roller lief weiter treu und brav. Nicht schnell und auch nicht "PS- strotzend", aber er lief ...
    Wir heirateten (trotz "Roller") und als er als "Familien-kutsche" zu klein wurde, kam er in die Garage. Dort blieb er (stehen!).
    Es kam der Silberne Hochzeits-Termin.!! ... Und damit Zeit mein Versprechen einzulösen. ... :/

    Und nun sitze ich hier und frage mich, wie WIR nach Italien kommen. ( Die Leistung ist mit der Standzeit nicht besser geworden. Aber dazu später mehr.)

    Und wie schon gesagt, im Moment halten "meine Freunde" mit 6 Kasten Bier dagegen!

    Schaumermal, ...


    Mein aktuelles Problem ist eigentlich immer noch das alte ... Am "Berg" geht das "Stinkerle" ab, wie ein Sack Muscheln!:/ -sprich so gut wie gar nicht! Selbst im Ersten Gang!
    Aber seit heute abend läuft er immerhin wieder!!! Nach 16 Jahren Garage und zwei Tagen Wiederbelebungsversuchen. (Tank entrostet -mit Spax und Betonmaschine. Und Vergaser gereinigt -mit Waschbenzin Zahnbürste und Drähten)

    Mein Verdacht ist ja nun:

    a) Kolben/Zylinder "ausgelutscht" (Tacho blieb vor vielen Jahren bei 28 000 stehen)

    b) Auspuff dicht

    c) Zündung verstellt.

    Vermutlich "die üblichen Verdächtigen", Aber ich werde mich nun hier mal einlesen. Gibt ja hier schon viele tolle Beiträge!!! Aber falls hier wer schon einen Tipp, Hinweis, Link ... hat, freue ich mich auch.

    (Und falls dieser Teil nicht HIER her gehört, darf er von den Moderatoren gerne an andere Stelle verschoben werden. Ich trau mich nur nicht mit meinen "Allerwelts-Problem" einen neuen Thread aufzumachen.

    Auf alle Fälle schon mal VIELEN DANK!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Martin a.B. (August 11, 2015 at 22:30)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 12, 2015 at 09:36
    • #2,625

    Der Post ist hier erstmal richtig. Für direkte Fragen öffnest du am Besten im Unterforum SmallFrame einen Thread in dem du dann die jeweils auftretenden Fragen stellst.
    Prüfen würde ich an deiner Stelle erstmal Kompression und ZZP.
    Desweiteren rate ich zu kreativer Auslegung deiner Wettforumlierung.

    Zitat von Martin a.B.

    Worauf ich mich zu dem Satz verleiten ließ, dass ich mit DIESEM Roller noch zu unseren Silbernen Hochzeit mit ihr nach Italien fahren werde.

    Also buch eine schöne Reise für deine Frau, den Roller und dich. Am Besten in einem Sprinter oder mit Motorradanhänger. Dann fahrt ihr mit dem Auto hin und vor Ort könnt ihr kleine Ausflüge mit dem Roller unternehmen. Das hätte den Vorteil einer gutgelaunten Frau, die ich nach stundenlanger Fahrt zu zweit auf dem Roller nich direkt vor mir sehe, in schöner Umgebung.
    Und ihr seid mit dem Roller nach Italien gefahren, womit du auch die Wette gewonnen hast.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Chili Palmer
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    44269 Dortmund, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa Pk 80 s
    • August 12, 2015 at 11:00
    • #2,626

    Hallo aus Dortmund,
    aus einer Laune heraus bin ich seit kurzem Besitzer einer Pk 80 s aus dem Baujahr 1984.
    Am Anfang lief die Vespa auch recht gut (ca. 200 Meter), dann machte sie schlapp. Das hat mich nicht etwa geärgert , sondern meine Neugier geweckt. Nach ratlosem Fehlersuchen, kam mir die Idee in den Tank zu schauen. Der Tank war total verrostet. Ich habe den Tank gereinigt, den Benzinhan zerlegt und auch gereinigt. Danach fuhr sie erstmal richtig gut ( ca. 90 Kmh ). Nach einer kurzen Zeit wurde sie etwas unruhig und fing an zu ruckeln und nahm schlecht Gas an. Auf Grund dessen, hab ich den Vergaser dann auch gereinigt, ein paar neue Düsen eingebaut und neu abgedichtet. Jetzt hab ich das Problem, dass die Drehzahl irgendwann hochgeht und nicht mehr runter. Ich glaube nicht das sie Falschluft zieht, ich denke eher , dass das Gemisch nicht richtig eingestellt ist. Nun bin ich hier im Forum auf der Suche nach Hilfe. Vielleicht gibt es ja hier einen Hobbyschrauber aus Dortmund, der mir mit der Pk weiterhelfen kann.
    Ab jetzt schau ich regelmäßig hier rein, vielleicht wird mir ja geholfen ;)
    P.S. ich bin männlich und älter als mein Roller aus Blech

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 12, 2015 at 11:57
    • #2,627
    Zitat von Chili Palmer

    Jetzt hab ich das Problem, dass die Drehzahl irgendwann hochgeht und nicht mehr runter. Ich glaube nicht das sie Falschluft zieht, ich denke eher , dass das Gemisch nicht richtig eingestellt ist.

    Vergaser einstellen Ist zwar ein V50-Vergaser aber der PK ist bis auf die LGES, die hat bei der PK einen Plastikflügel, gleich.
    Wobei es nach Falschluft klingt. Und wenn es nach der Reinigung des Vergasers auftrat dürfte diese auch dort ihren Ursprung haben. O-Ring im Vergaseranschluß wieder drin?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Chili Palmer
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    44269 Dortmund, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa Pk 80 s
    • August 12, 2015 at 12:01
    • #2,628

    ja ist drin, alledings nicht gefettet, sondern eingeölt. an dieser stelle kann man mit bremsenreiniger schlecht lokalisieren ( luftfilter ).
    ich hab auch noch einen neuen choke eingebaut. vielleicht liegt es auch an der choke grundeinstellung

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 12, 2015 at 12:39
    • #2,629

    Choke hat keine Grundeinstellung, sondern ist entweder gezogen oder eben nicht.
    Und was heit eingeölt? Hast du eine Nur für einen O-Ring im Vergaseranschluß oder brauchst du einen Filzring?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Chili Palmer
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    44269 Dortmund, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa Pk 80 s
    • August 12, 2015 at 14:46
    • #2,630

    Ok, das ist ne gute Frage. ich muss nochmal nachsehen, ob ich eine Nut im Vergaseranschluss habe.Ich habe den Filzring in Motoröl getränkt. das meine ich mit eingeölt. Aus lauter Verzweifelung und zum testen habe ich den Anschluss schonmal mit Fermit vom Klempner abgedichtet ( Natürlich nur von aussen ). Wenn ich den Luftfilter isoliere, z.B. mit einem Stück Pappe, dann verändert sich nichts.Wenn ich ohne Pappe Bremsenreiniger sprühe, dann geht die Drehzahl runter. Jetzt guck ich mir nochmal deine Anleitung zum einstellen des Vergasers an, vielleicht klappt es ja dann

  • ruewi
    Anfänger
    Wohnort
    Kamen
    Vespa Typ
    Vespa 50N
    Vespa Club
    -
    • August 12, 2015 at 22:42
    • #2,631

    Mein Name ist Annika, komme aus Kamen. mein Mann hat nun seit ca. 15 Jahren eine Vespa 50 N im Gartenhäuschen geparkt, leider im Moment nicht funktionstüchtig mit ner Macke hier und da. Nun stellt sich die Frage, was nun? Im Häuschen kann sie zumindest ungenutzt nicht mehr stehen bleiben. Verkaufen? Fertig machen? Wir sind beides keine Schrauber. Bzw. mein Mann könnte, allein uns fehlt die Zeit. Sie wäre schon fast verkauft worden, der Käufer hat im letzten Moment einen Rückzieher gemacht. Und, was soll ich sagen, mir hat das Herz geblutet, als es schien, sie wäre weg. Aber fertig machen lassen ist doch sicher teuer... Und ihr hier im Forum scheint ja alles "Fachschrauber" zu sein, die alles selber hinkriegen? Respekt...Vielleicht hat ja einer von euch einen Tipp, wo man im Ruhrgebiet professionelle Hilfe kriegen kann? Bin für jeden Tipp, der dafür sorgt dat Schätzken behalten zu können dankbar...
    Es grüßt euch, Annika

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 13, 2015 at 00:31
    • #2,632

    Guck mal unter : Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Babs
    Anfänger
    Wohnort
    Trier
    Vespa Typ
    V50 N Spezial Bj. 1979
    • August 15, 2015 at 09:22
    • #2,633

    Hallo zusammen,

    Mein Name ist Babs und ich komme aus der Nähe von Trier.
    Habe zu meinem 30.Geburtstag diese coole Vespa geschenkt bekommen und habe mich hier angemeldet, weil ich ein totaler Anfänger bin was Reparaturen etc. angeht :)
    Ich arbeite als Sachbearbeiterin im Privat-ärztlichen Bereich.

    Ich freue mich neue Leute kennen zu lernen und habe gaaaaanz viele Fragen :D:D:D:D

    LG Babs

  • mmitterling
    Anfänger
    Wohnort
    Lichte Allee, 1130 Wien, Österreich
    Vespa Typ
    Vespa 125 Primavera ET3
    • August 16, 2015 at 10:45
    • #2,634

    Hi,

    ich heiße Michael und lebe in Wien. Ich habe mir nach 34 Jahren wieder eine Vespa gekauft, eine komplett neu aufgebaute 125 Primavera ET3 und hab mir damit meinen Bubentraum erfüllt. Ich habe dabei festgestellt, dass sich gerae beim Tuning sehr viel getan hat und überlege jetzt schon eine Vespa selbst aufzubauen.

    Sonst arbeite ich in der IT Branche und bin verheiratet. Meine Frau hat für mein neues Hobby nicht viel übrig. Aber Sie ist so tolerant und vergönnt mir das Vergnügen.

    Ich hoffe, dass ich hier mein Vespa Wissen wieder auf Vordermann bringe und vielleicht auch mit meinen zukünftigen Erfahrungen anderen weiterhelfen kann.

    Liebe Grüße

    Michael

    Liebe Grüße

    Michael

  • Master G
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    primavera, et3 und px125
    • August 16, 2015 at 14:35
    • #2,635

    Halihalo

    Ich heisse Gereon und lebe zur Zeit in Köln. Ich bin 15 jahre alt und gehe in die 10.Klasse und mit grossen Schritten aufs Abitur zu.

    Da mein Vater eine 50 special hat, kenn ich Vespas seitdem ich denken kann. Nun hat mich aber wirklich die Leidenschaft gepackt und ich kann es kaum erwarten den 125er Führerschein zu machen um mir endlich den Traum von einer eigenen Vespa zu erfüllen.
    Meine Vespa Kenntnisse sind eher auf Anfängerebene. ich kann zwar gut mit Werkzeug umgehen und weiss auch ca wie ne Vespa aufgebaut is trotzdem möchte ich noch einiges lernen.

    Liebe Grüsse aus Kölle
    Gereon

    Lieber locker vom Hocker, als hektisch über'n Ecktisch

  • oldie81
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    36
    Beiträge
    2
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Vespa P 80 X, Fahrg. Nr. V8X 1T 11-366, Baujahr 1981.
    • August 16, 2015 at 21:34
    • #2,636

    Hallo, Guten Tag.

    Ich heiße Hasso und bin "Baujahr" 1943. Mit meiner Frau bin ich seit 1965 verheiratet und mit meiner Vespa seit 1981. Meine Frau und ich haben 1 Tochter.
    1996 nach meinem aktiven Berufsleben kehrte ich in die Region Bitburg/Prüm unweit der belgischen Grenze zurück. Zweirad-Vorläufer meiner Vespa war 1961 ein NSU-Lambretta Roller. Ersetzt wurde er 1962 durch 2 NSU Super-Max Motorräder zu je 18 PS. 1963 wechselte ich dann vom 2-Rad zu einem Pkw.
    Gekauft hatte ich mir 1981 eine Vespa P 80 X in der Hoffnung, dass meine Frau den Roller mit ihrer Klasse 3 Fahrerlaubnis benutzen würde. Leider hatte sie offensichtlich mehr Respekt vor dem Roller, als vor mir. Somit bereute ich sehr, mir nicht die „vollwertige“ P 200 E gekauft zu haben. Aber hinterher ist man bekannterweise immer schlauer. Nach dem Kauf führte ich eine „Unterbodenschutz- und Hohlraumkonservierung“ durch, da Korrosion an meinen eigenen Fahrzeugen mir immer „ein rotes Tuch“ war. Bis heute dankt mir die Vespa meine Vorsorge, da Korrosion in jeglicher Form und an jeglicher Stelle nicht erkennbar ist.
    Mein Roller hat es recht gut bei mir, da ich ihn nur im Sommer bei trockenem Wetter benutze. Die Originallaufleistung meiner 34 Jahre alten Vespa beträgt 22.177 km. An Ersatzteilen verbaute ich bisher 1 Regler. Nach den ersten 4.000 km hat sie keine Werkstatt mehr gesehen, da ich diese Pflege selbst übernahm. Sie hat noch die Originallackierung und wird sehr oft als sehr gut erhaltenes Fahrzeug eingestuft.
    Diesem Forum bin ich beigetreten, weil mir der Umgangston gefällt, meine Vespa und ich nun „in die Jahre“ kommen und ich vielleicht einmal einen Ratschlag brauchen kann.
    Meine Fahrzeuge haben sehr selten eine Werkstatt aus Sparsamkeit und Freude am Umgang mit der Technik gesehen.
    Allen wünsche ich weiterhin viel Spaß mit ihrer Vespa.

    Einmal editiert, zuletzt von oldie81 (August 16, 2015 at 21:41)

  • Casimir67
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • August 17, 2015 at 19:35
    • #2,637

    Dann will ich mich auch mal vorstellen,
    Ich bin Michael, 47 Jahre und bin durch Zufall zu einer PK 50 XL2 gekommen.Nun habe ich mir in den Kopf gesetzt diesen Roller
    komplett zu restaurieren.Habe Ihn jetzt schon fast komplett zerlegt und werde versuchen alles im Winter fertig zu bekommen.
    Bin zwar nicht so der Schrauber, aber da ich alles schön fotografiere und dokumentiere hoffe ich alles zu schaffen, auch dank dieses tollen Forums...

  • oldie81
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    36
    Beiträge
    2
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Vespa P 80 X, Fahrg. Nr. V8X 1T 11-366, Baujahr 1981.
    • August 18, 2015 at 19:30
    • #2,638

    Hallo Michael,

    ich wünsche dir viel Spaß und natürlich hilfreiche Unterstützung im Forum. Mit deiner PK 50 XL 2 wünsche ich dir viel
    Erfolg und großen Fahrspaß im nächsten Frühling.
    Gruß, Hasso

    :thumbup:

  • oldschoolbavarian
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PX
    • August 19, 2015 at 21:21
    • #2,639

    Da ich gleich mal ein Thema eröffnet habe und mich darin etwas vorgestellt habe ergänze ich das ganze hier nochmal.

    Ich bin 34 komme aus Niederbayern. Mein Geld verdiene ich als Anlagenführer/ Stellv. Schichtleiter in einer Firma für Wärmebehandlung und Montage für Aludruckguss Teile
    für Autos eines Bayrischen Herstellers.
    Mit 16- 18 hatte ich einen Vespa PX 125 mit Polini 177er, Mazzu Renwelle 57mm, 28 Dell Ortho Drehschieber, 23/64 Schräg, verstärkter Kuplung und Kegra Puff.
    Als ambitionierter Schwarzfahrer reichte das und ich hatte nie Ärger mit der Rennleitung.
    Vor kurzem hab ich mir nun nach langer Vespa- Abstinenz wieder ein PX Chasis gekauft. Nun bin ich dabei diesen wieder schön und schnell aufzubauen.
    Ich habe zuhause eine große Garage mit relativ gut ausgestatteter Werkstatt. Ungeschickt bin ich auch nicht und den Rest erfrage ich.
    Habe mir für das Projekt keine Zeitgrenze gesetzt. Einzige Brems is der Geldbeutel da Kinder, Haus, Pferd und Hund doch auch einiges an Scheinen abverlangen.
    Wenns erwünscht ist kann ich ab und an mal Fotos vom PX Projekt einstellen.

  • Richthofen
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    Vespa PX 200E
    • August 20, 2015 at 16:57
    • #2,640

    Hallo und einen schönen Tag,

    ich bin der Günther, fast 58 Jahre alt, komme aus Erlangen und bin normalerweise auf als Moderator unterwegs. Vor ca. 4 Wochen fragte mich meine Nachbarin ob ich nicht Lust hätte die Vespa ihres Sohnes zu übernehmen, der Preis war verdammt heiß für eine Vespa die gerade mal 2 Sommer benutzt wurde und seit 1999 in der Garage verstaubt nach gefahrenen 4740km...

    Ich kaufte also das schwarze Schmuckstück mit platten Reifen, schob es nach Hause und begann mit der Reinigung, an eine richtige Reparatur denke ich noch nicht, obwohl die Elektrik mir noch ein paar Rätsel aufgeben will, ich bin noch beim Unterlagensammeln....

    Technisch kann ich eigentlich alles mechanische ohne Probleme erledigen, Motoren, Getriebe, schweißen, Lack kein Problem, nur die Elektrik stellt mir noch ein Bein aber ich gehe mal davon aus das ich das in den Griff bekommen werde.

    ich freue mich auf eine spannende Zeit hier

    Liebe Grüße

    Günther

    Einmal editiert, zuletzt von Richthofen (August 22, 2015 at 17:09)

Tags

  • Special
  • Spezial
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™